Ist mein Herd falsch angeschlossen?

Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin vor 4 Monaten umgezogen. Mein Herd (normaler 4-Platten Ceranfeld Stufen 1-9) wurde zwar von einem Handwerker angeschlossen, allerdings war dieser kein Elektriker. Der Herd ging in meiner vorherigen Wohnung einwandfrei.
Nun ist es so, dass die Platte hinten links seit dem Umzug nur noch an oder aus geht. Das heißt: Selbst wenn ich die Platte nur auf „1“ Stelle, bring ich damit nach 2 Minuten Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Seit gestern ist dies auch bei der Platte vorne rechts so. Die Platte vorne links geht plötzlich gar nicht (der rote Punkt auf dem Ceranfeld, der Anzeig, dass geheizt wird, leuchtet zwar, also kann es wohl nicht am Drehknopf liegen, oder?), aber warm wird die Platte nicht mehr. Hinten rechts bei der Platte ist immerhin noch alles in Ordnung. Überprüft habe ich bis jetzt die Sicherungen bzw die Stecker, die von dem Ceranfeld in den Herd angeschlossen werden.
Wie genau das hinter dem Herd angeschlossen wurde, weiß ich nicht.
Wo kann denn überall der Fehler liegen? Was ist wahrscheinlicher - kaputt oder falsch angeschlossen und wie kann ich es evtll reparieren lassen oder richtig anbringen lassen?
Eine noch vielleicht nicht irrelevante Information ist, dass ich in den letzten Monaten tierisch viel Strom verbraucht habe, wobei ich allerdings nicht viel anders mache, als in der alten Wohnung. Kann daran auch de Herd dran Schuld sein?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe
Liebe Grüße
Trulla

Einen Elektriker deines Vertrauens fragen oder willst Du weiterfuschen?

======================================

Hallo.

Ein Anschluss an „Starkstrom“ muss IMMER von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Es besteht Gefahr für „Leib und Gut“.
In Deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass zunächst „nur“ falsch angeschlossen war und jetzt auch noch „kaputt“ dazu gekommen ist. Ein Fachmann sollte sich die Sache so schnell wie möglich ansehen. In der Zwischenzeit NICHT benutzen.

Gruß
Helmut

Hallo Trulla91,

in diesem Fall möchte ich dringend raten, die Anschluß- und Gebrauchsanweisung zu Rate zu ziehen. Im Normalfall ist es kein Problem, einen E-Herd anzuschliessen. Allerdings haben etliche Modelle mehr Anschlußbuchsen als als das Zuleitungskabel Adern. Da müssen dann Brücken gesetzt werden und ich befürchte, wenn so eine Brücke fehlt oder falsch sitzt fängt der Herd an zu spinnen. Die zweite Fehlerquelle hast Du ja schon überprüft (Verbindung Herd - Backofen). Das mit dem Stromverbrauch kannst Du leicht überprüfen. Der Herd hängt am Sicherungskasten an drei Automaten. Der Stromzähler sollte in der Nähe sein (falls nicht, zweite Person holen). Den Herd ausschalten, das Zählerrädchen beobachten, wenn es sich dreht, die drei Automaten ausschalten, wird das Rädchen langsamer oder hält an, unbedingt einen Elektriker holen. Es besteht Brandgefahr!!!

Viel Erfolg

kiefer86

Hallo Trulla91,
wieviele Sicherungen hast du für den Herd in jetziger Wohnung? 3? Hast du in der alten auch 3 gehabt?
Wenn ja, dann muss man am Herd hinten nichts ändern. Aber es sieht so aus, als ob dein Handwerker eine Phase mit Null (N) vertauscht hat. Deswegen läuft die Platte auf 400V anstatt 230V und wird schnell heiß.
Normal ist das bei 3 Sicherungen so: 1 Sicherung für den Backofen, und je eine für 2 Kochplatten.
Du kannst folgendes ausprobieren: Mach jeweils nur eine Sicherung nacheinander aus und guck ob die eine Bestimmte Kochplatte funktioniert. Normalerweise dürfte sie nur bei einer Sicherung nicht angehen. Geht sie aber auch aus, wenn die andere Sicherung aus ist, dann läuft die Platte auf 400V und deine Handwerker muss den Null mit einer Phase tauschen.

Gruß Marius