Mache zur Zeit immer wieder mal einen Kaffeekuchen, wo die Zutaten mit dem Mixer unter Zugabe von kaltem Kaffee und einem Ei gerührt werden. Durch die Zugabe einens Eies, zieht der Teig dann gerne an den Mixstäben hoch. Kürzlich machte ich die doppelte Menge und der Teig zog bis ans Gehäuse.Es waren nicht die Knetstäbe, die den Teig hochziehn, weil sie falsch eingesetzt wurden, sondern die normalen Mixstäbe.
Da mußte ich Teigreste aus der Öffnung entfernen, wo die Stäbe reinkommen und in dem schmalen Hohlraum drumrum.
Gestern wollte ich Sahne schlagen-Mixer mausetot!!
Kauf ich mir wieder einen, ist kein Problem, aber ich würde gerne wissen, was seine „Todesursache“ war!
An was dein Gerät gestorben ist kann dir hier keiner sagen.Dazu müßtest du das gehäuse´öffnen.meißt ist aber diese besagte Durchführung recht dicht und dahinter kommt ein Getriebe.
aha, dann war der Teig bis im Getriebe und das war dann das Ende!! Danke!!
Na ja, Frieder hat das wohl nicht richtig gelesen.
Ich kenne dein Problem aus eigener Erfahrung. Es war bei mir genauso, ein Mixer aus dem Hause Siemens, allerdings „made in China“ und den habe ich gleich wieder zurück gegeben und bekam mein Geld erstattet.
Das Problem:
Motor läuft rechts herum, die Steigung am Mixstab ist auch rechts herum. Klar dass sich alles aufwickelt. Umtauschen der beiden Stäbe bringt nichts.
Da hat jemand in der Entwicklung gepennt.
Schönen Gruß
Termid
Ich hatte nie Probleme bis jetzt. Das ist das Ei und mein glutenfreies Mehl, das ist so „kleisterartig“ und das ziehts gerne hoch. Egal, Mixer tot, gibt einen neuen!!
Hallo,
Muß nicht sein! Vielleicht hat der Teig „nur“ Lager und Getriebe verklebt, ohne dass der Motor überlastet wurde.
Stinkt der Motorraum nach dem Abnehmen des Gehäuses? Wenn ja, kann der Motor durchgebrannt sein. Wenn nicht, einfach allse reinigen, Getriebe und Lager mit geeigneten Schmiermitteln versorgen und testen!
Es grüßt
Der Daimio
;Egal, Mixer tot, gibt einen neuen!!
Sorry, deinen Artikel hatte ich nicht bis zum Ende gelesen.
Sorry auch an Frieder!
Was den Tot deines Mixers ausgelöst haben kann, wird wohl immer unaufgeklärt bleiben.
Trotzdem, das „Phänomen“, das sich etwas aufwickelt bleibt bestehen bis sich die Entwickler ihre Geräte später auch mal in der Praxis ansehen.
Bevor du das Gerät in der Mülltonne verschwinden lässt, prüfe erst mal ob es da noch eine Garantie (bei manchen Verkäufern bis zu sieben Jahre) gibt.
Es kann sich lohnen.
Schönen Gruß
Termid
Hallo Daimio,
das machen wir, die Edelschrauber mit allem Werkzeug (auch für diese besch*+*enen dreiflügligen Schrauben und die Schlitzschrauben mit dem Zapfen in der Mitte) im Keller.
Mach diese Vorschläge nicht den Laien, die Kuchen backen.
Für mich wie viele andere hier gilt sowieso: Hin ist es eh, dann schaun wir dem Ding mal in den Bauch. Vielleicht ist was Wiederverwertbares drin oder ich kann es mit Bordmitteln reparieren.
Ich kann keinen Kuchen backen, aber den Mixer eventuell reparieren, genauso wie du und viele andere.
Aber wer so einen lyrischen und schönen Namen wie „Mondstaub“ hat, dem ist mit diesem Ratschlag wahrscheinlich kaum geholfen. Hoffentlich fühlt sie sich nicht ermutigt, aber wir machen weiter so; ich tu es auch und helfe bisweilen Freunden und Bekannten, wenn es denn eine alte Krups oder AEG ist, Chinaschrott schneide ich nur das Netzkabel ab und der Rest kommt in den Wertstoffhof.
Gruß Olschi
ha, genau, das Ding hat Schrauben, die habe ich noch nie gesehen. Bei Kleingeräten lohnt sich das nicht, obwohl ich nicht unbegabt bin. Hätte ja gut sein können, der Teig hat das Innenleben verklebt. Gut reinigen und er tut wieder. Der kommt weg! trotzdem Danke, man lernt immer dazu!
Moin,
Motor läuft rechts herum, die Steigung am Mixstab ist auch
rechts herum. Klar dass sich alles aufwickelt. Umtauschen der
beiden Stäbe bringt nichts.Da hat jemand in der Entwicklung gepennt.
nö, das ist schnöde Rheologie, speziell nichtnewtonisches Fließen, ganz speziell der sog. Weißenberg-Effekt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fenberg-Effekt
Da können die Entwickler nur sehr bedingt was gegen tun, das ist eine Eigenschaft des Teigs.
Von der Drehrichtung des Mixers ist so was völlig unabhängig.
Gandalf
Weißenberg-Effekt
Moin Gandalf,
wenn du es so plaktiv beschreibst. Bravo.
Selbst beim Rühren mit einer Gabel ist mir das schon aufgefallen.
Danke für diesen tiefgreifenden Einblick in die wundersame Welt der Naturereignisse. Und überhaupt für diesen Fachbegriff!
*Danke
Termid