Seit vier Tagen sitz ich vorm Computer,Youtube,Buch u.s.w. …
Allso überall wird gesagt/geschrieben Internetkabel rein, wird erkannt, fertig. Bei mir nicht!
Wifi scan mit wifi-usb am Respberry, kein scan ergebnis!
Internet Kabel gewechselt
wifi usb gewechselt
mitgelieferte Software NOOBS mehrfach neuinstalliert und eingerichtet
neue Software vom Internet Raspberrypi.org runtergeladen und installiert
war auch schon mit Hilfe vom Buch im Linux
ja und das automatische erkennen von neuen Comutern im Netz/Heimnetz ist eingeschaltet
Ich will einen Defekt natürlich nicht völlig ausschließen, aber das sowohl LAN auch auch WLAN nicht funktionieren, deutet doch eher auf ein Einstellungsproblem hin.
war auch schon mit Hilfe vom Buch im Linux
und was hast du da gemacht?
ja und das automatische erkennen von neuen Comutern im Netz/Heimnetz ist eingeschaltet
Worum geht’s überhaupt? Was soll das Ding denn machen/können/für welchen Zweck hast du ihn gekauft?
Kommt der Pi nicht ins Internet?
Sehen die anderen Rechner im Lokalen Netz den nicht?
Was haben die anderen Rechner für Systeme?
Was sagt der DHCP-Server, der führt normalerweise ein Liste mit allen Geräten, an die er verteilt?
Was hat der Pi für eine IP-Adresse?
Kannst den Pi anpingen?
Kann der Pi andere Rechner anpingen?
Verstehst du die letzten Fragen überhaupt?
Wenn es um Windows Rechner geht, die den Pi im Netz nicht sehen: das können die auch erst, wenn es einen entsprechenden Service gibt. Was in 99% aller Fälle auf einen Samba-Server hinauslaufen dürfte.
hab zwar keine Erfahrung mot NOOBS, aber etwas mit dem PI.
Hast du den mal einen Monitor gehängt, um zu sehen was der PI macht?
Zumindest fpr die Erstinstallation (OpenElec, RaspBMC) habe ich das immer so gemacht. Bei diesen Systemen kann man dann eben auch LAN einschalten und weitere Einstellungen vornehmen. Insbesondere meine ich auch, dass das ich w-lan zunächst an der Oberfläche konfiguriert hätte… (Für weitere Tests habe ich immer feste IPs für den PI genommen. Macht Ping etc. dannn etwas leichter.)
Ansonsten hat mabuse ja schon ein paar Fragen gestellt.
fg
Dirk.P
(Der inwzischen recht zufrieden mit seinem PI ist…)
@mabuse Von mir aus gesehen kann jeder Windows Rechner einen am Ethernet (oder auch am W-LAN) angeschlosssenen REchner, auch einen Raspberry „sehen“…
Man müsste ihn mit „NETSCAN“ (gibt es gratis im Internet) „sehen“ … auch dann wenn man nicht auf ihn zugreifen kann … da sieht man dann, ob der Raspberry am Netz angeschlossen ist … und vor allem auch in welchem Netzwerk-Segment … Windows, kann zwar selbst nur in einem Segment auf Geräte im Netzwerk zugreifen, aber Netscan zeigt trotzdem alle angeschlossenen Geräte an.