Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein 3. Elektrotechnikprojekt im Rahmen meines 4 jährigen Technikerstudiums in Abendform zu bearbeiten.
Habt ihr Lust einmal darüber zu schauen und mir mitzuteilen, ob ich auf dem richtigen Weg bin?
http://imageshack.us/photo/my-images/836/schaltplanu…
Sicher fällt Euch das ein oder andere auf, was noch verbessert werden könnte oder sogar sollte. Über Hinweise wäre ich sehr dankbar und freue mich darüber. Vielleicht ist ja auch alles in Ordnung, soweit ich das sehe ja!
Bis jetzt steht nur dieser Schaltplan. Wenn dieser soweit in Ordnung ist und ihr sagt, ja, so kann das gemacht werden, dann werde ich das Board layouten und anschließend die Platine ätzen und auch löten (größtenteils SMD).
Bei einer Sache bin ich mir schon unsicher.
Wenn ich die Schaltung mit 5V über die Klemme X1 versorge, dann benötige ich das IC Lm78L05 nicht. Dieses überbrücke ich dann mit dem Jumper JP1. Dann liegen aber an beiden Seiten des IC´s 5V an. Hält das IC das aus?
• Strommessung bis zu 20A AC/DC
o Ausgabe des Wertes über ein LCD-Modul (±200mV Spannungsmessung) oder
o Auswertung über uC an Klemme X3-1
o Der zu messende Stromkreis ist galvanisch getrennt vom Rest der Schaltung.
Aus diesem Grund wird ein Hall IC und kein 0,001Ω Shunt verwendet
• Spannungsversorgung der Schaltung über:
o 5-20V DC an Klemme X1 oder
o Hohlbuchse J1 oder
o Wenn 5V am Eingang zur Verfügung gestellt wird, dann überbrückt Jumper JP1 den Festspannungsregler 78L05 IC1
• Der zu messende Strom wird über x2-5 in das Hall-IC ACS712 rein- und über x2-4 herausgeführt
o dieses misst den Strom über den Halleffekt und gibt eine proportionale Spannung aus
o pro 1A 0,1V
o 0A Stromfluss halbe Versorgungsspannung ca. 2,5V Grundspannung
o +10A Stromfluss 2,5V + 10*0,1V=3,5V
o -10A Stromfluss 2,5V - 10*0,1V=1,5V
• Anzeige des Stromes über Voltmetermodul LDP340 LCD Link
o Dies kann ±200mV messen
o Deswegen wird die Spannung vom Hall IC mittels Spannungsteiler R2,3,4,5 um 1/10 geteilt
Am Poti R4 kann der Feinabgleich des Spannungsteilers durchgeführt werden
o Ground des Voltmeters bei Strommessung wird auf 2,5V gelegt
• 2,5V Spannung für Ground am Voltmeter wird über ein OP z.B. LM358?? Erzeugt
o Temperaturkompensation des IV1 78L05 ist damit eingebaut
• Nötige 9V galvanisch getrennte Spannungsversorgung für das LCD Modul
o DC1 DC DC Wandler 5V9V
• 5V Spannungsversorgung für das Hall IC ACS712 wird aus einem Festspannungsregler LM78L05 aus der angelegten Eingangsspannung an X1 erzeugt
• Anzeige der Spannung am selben Voltmetermodul über Umschalter S2
• Kippschalter S2 mit Mittelstellung(aus)
o für Strom- und
o Spannungsmessung
• Klemme X3
o X3-1 optionale Zuführung des Spannungswertes des Hall ICs ACs712 zu einem uC
o X3-2 Zuführung der Referenzspannung zum uC
Das kann die Schaltung zusätzlich noch haben:
• Messen von AC Strömen
Viele Grüße,
Matthias.