Ist mein Tag zu lang für Insulin-diät ?

Hi

ich habe eine Frage an die, die sich mit der Insulin-diät auskennen… Das Prinzip klingt logisch und auch einigermassen einfach … nun aber das unvermeidliche ABER …

  1. MUSS man morgens wirklich mit Weissmehlbrötchen anfangen oder darfs auch Müsli oder ein Vollkornbrot sein ? (von z.B. Weizenbrötchen bekomme ich heftigen Hunger :slight_smile:

  2. MUSS es Marmelade oder Honig sein oder darf ich auch Frischkäse / Gurke drauf tun ?

und 3. müssen es MINDESTENS oder GENAU 5 Stunden zwischen den Mahlzeiten sein ???

wenn es genau 5 sein müssen, müsste ich nämlich 4 Mahlzeiten essen :-\ (5, 10, 15, 20 Uhr ) und das zu Uhrzeiten zu denen ich weder im Büro noch sonstwo was zu essen bekommen könnte… oder darf ich auhc ne Mahlzeit ausfallen lassen

Um 5 bekomme ich noch nichts runter *würg* Mittag geht hier nur von 12 - 14 uhr und zwischen 14 und 21 uhr bekomme ich nirgens etwas zu essen, weil ich da auf Achse bin …

sprich ich komme selten mal vor 21 meistens um 22 uhr nach hause - also sollte da meine letzte Mahlzeit sein … rechne ich dann aber wieder 2x 5 Stunden zurück wäre mein Frühstück um 12 uhr mittags :-\

Mindestens 5 Stunden die man auch mal auf 6 oder 7 ausdehnen kann kämen meiner Lebensweise eher entgegen :o)

Was tun ?!? fragt sich da interessiert

H.

P.S: mein Chef hat etwas gegen andere Arbeitszeiten ;o)

Hi Hexerl,

ich esse auch oft spät noch, wichtig ist, das die Nachtpause lang genug ist. d.h. also um 7:30 frühstücken, aber um 22 Uhr erst mit Essen fertig sein ist ungünstig.
Abnehmen tut man auch, wenn man bis 22 Uhr noch isst.
Du musst die nächsten 5 Stunden immer ab dem Ende der Mahlzeit rechnen, also z.b. „Frühstück“ 12 bis 12:30, dann wäre „Mittag“ frühestens möglich ab 17:30 und Abendbrot frühestens ab 23 Uhr.
kommt also nicht ganz hin und ist dann schon sehr spät.
Hört sich nach fiesen Arbeitszeiten an. Und Du darfst keine Frühstückspause mit von Dir mitgebrachtem Essen machen?

Überschreiten darfst Du die 5 h, wenns dann noch in den Tag passt!

Was die Marmelade und das andere angeht, kenn ich mich nicht so aus, da ich die so selten von mir aus esse…
Ich esse Roggenvollkornbrot, als Knäcke oder Körnerbrot und das geht prima.
Frischkäse wohl nicht, da die tierischen Eiweiße nicht sein sollen, morgens, keine Ahnung warum. Ich mache nicht genau die Insulin-Trennkost und ich wunder mich auch gerade über das Weißmehlbrötchen und die Marmelade und frage mich, wo Du die her hast.
Ich esse morgens eine Mischung aus Kürbis und Sonnenblumenkernen (als "Eiweiß"Portion, dazu ca 100 g Gemüse, und 2 Scheiben Roggenvollkorn.
Macht schön satt!

Gruß
Kathy

ich habe eine Frage an die, die sich mit der Insulin-diät
auskennen… Das Prinzip klingt logisch und auch einigermassen
einfach … nun aber das unvermeidliche ABER …

  1. MUSS man morgens wirklich mit Weissmehlbrötchen anfangen
    oder darfs auch Müsli oder ein Vollkornbrot sein ? (von z.B.
    Weizenbrötchen bekomme ich heftigen Hunger :slight_smile:

  2. MUSS es Marmelade oder Honig sein oder darf ich auch
    Frischkäse / Gurke drauf tun ?

und 3. müssen es MINDESTENS oder GENAU 5 Stunden zwischen den
Mahlzeiten sein ???

wenn es genau 5 sein müssen, müsste ich nämlich 4
Mahlzeiten essen :-\ (5, 10, 15, 20 Uhr ) und das zu Uhrzeiten
zu denen ich weder im Büro noch sonstwo was zu essen bekommen
könnte… oder darf ich auhc ne Mahlzeit ausfallen lassen

Um 5 bekomme ich noch nichts runter *würg* Mittag geht hier
nur von 12 - 14 uhr und zwischen 14 und 21 uhr bekomme ich
nirgens etwas zu essen, weil ich da auf Achse bin …

sprich ich komme selten mal vor 21 meistens um 22 uhr nach
hause - also sollte da meine letzte Mahlzeit sein … rechne
ich dann aber wieder 2x 5 Stunden zurück wäre mein Frühstück
um 12 uhr mittags :-\

Mindestens 5 Stunden die man auch mal auf 6 oder 7 ausdehnen
kann kämen meiner Lebensweise eher entgegen :o)

Was tun ?!? fragt sich da interessiert

H.

P.S: mein Chef hat etwas gegen andere Arbeitszeiten ;o)

Hallo Hexerl,

erkundige dich mal über die Metabolic Balance - das ist im Wesentlichen die Ernährung, die Kathy in ihrem Beitrag unten beschreibt.
Die Kohlehydrate morgens klingen nach Dr. Pape Diät. Dazu kann ich nichts sagen. Zur MB aber, dass es wirklich funktioniert! Die Nahrung ist so zusammengestellt, dass der Insulinspiegel niedrig bleibt und du die 5 Std. oder auch länger durchhalten kannst. Du kannst dir deine Mahlzeiten mit ins Büro nehmen, bzw. dort zusammenstellen.
MB bringt deinen Stoffwechsel wieder in Reih und Glied und die Pfunde purzeln.

Viel Erfolg
Makarena.

Hallo Makarena!

Richtig geraten, sage ich 14 kg leichter.
Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, aber es purzelt von allein, wenn man sich an den Plan hält und das ist nicht so schwierig.

Lieben Gruß
Kathy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

:smile:))) ja toll
Hallo Kathy,

freut mich - bin dir auf den Fersen (13 kg) und ich liebe es!

Alles Gute weiterhin

Makarena

hi Kathy

ich esse auch oft spät noch, wichtig ist, das die Nachtpause
lang genug ist. d.h. also um 7:30 frühstücken, aber um 22 Uhr
erst mit Essen fertig sein ist ungünstig.

:\ o.k. *seufzel*

kommt also nicht ganz hin und ist dann schon sehr spät.

eben :-\ das ist ja mein Problem , dass ich zwischen ca 14 Uhr und ca. 21:30 Uhr weder zu hause bin noch mir sonst irgendwie was (ernsthaftes) essbares zaubern könnte

Hört sich nach fiesen Arbeitszeiten an. Und Du darfst keine
Frühstückspause mit von Dir mitgebrachtem Essen machen?

die Zeiten SIND fies zumal danoch jeweils1 Stunde Fahrtzeit einfache Strecke dazu kommt - aber mach mal was dagegen :-\

doch doch Frühstück und Mittagessen darf ich natürlich mitbringen und ich darf dort sogar selber kochen - schwierig ist für mich nur die zeit zwischen 14 uhr und ca. 21:30Uhr weil ich da schlichtweg „unterwegs“ bin ohne grossartige Ess- oder Kochmöglichkeit

klar ginge z.B. ein belegtes Vollkornbrot aus der Hand aber eher so als „Snack“ und nicht als Hauptmahlzeit

Was die Marmelade und das andere angeht, kenn ich mich nicht
so aus, da ich die so selten von mir aus esse…

gut- ich mag sie nämlich auch eher nicht sooooo sehr

Ich esse Roggenvollkornbrot, als Knäcke oder Körnerbrot und
das geht prima.

gut:o) da find ich mich doch auch gut wieder - das mag ich nämlich auch

Ich mache nicht genau die
Insulin-Trennkost und ich wunder mich auch gerade über das
Weißmehlbrötchen und die Marmelade und frage mich, wo Du die
her hast.

nach diesem Dr.Pape… ?! :-\

Hmmmm, also DANN hätte ich doch einfach die direkte Bitte : hast du evtl. einen Link mit genauer Beschreibung zu der Diät die du gerade machst ? Die wäre auch weniger für mich als für meinen Freund - ich „diäte“ nur aus Solidarität mit ;o)

Grüßle H.

Mod:Völlig überflüssiges Ganzkörperzitat gelöscht

Hier habe ich Infos zur Insulin-Trennkost gefunden: http://www.diaetfibel.de/schlafdiaet/schlafdiaet_sch…

Hallo Hexerl,

noch ein Ansatz: die Logi-Methode

http://www.logi-methode.de/was-ist-logi.html

LOGI steht für „Low Glycemic and Insulinemic“, auf deutsch „niedriger Blutzucker- und Insulinspiegel“.

Vielleicht hilft dir das auch weiter?

Viele Grüße
Makarena

  1. MUSS man morgens wirklich mit Weissmehlbrötchen anfangen
    oder darfs auch Müsli oder ein Vollkornbrot sein ? (von z.B.
    Weizenbrötchen bekomme ich heftigen Hunger :slight_smile:

Hallo,
Du setzt ein Weissmehlbroetchen gleich mit einem Weizenbroetchen und als Gegensatz Vollkornbrot. Mal die Begriffe genauer:

Weizen ist eine Getreideart wie Roggen oder Dinkel.
Vollkorn bedeutet das volle Korn, also nicht ein Teil, nicht ein Auszug, sondern das Ganze.
Muesli enthaelt oft ganze Getreidekoerner als Flocken, muss aber nicht sein, es gibt auch Muesli aus schlechteren Rohstoffen. Ausserdem sind die Kaufmueslis alle haltbar gemacht.
Brot ist allgemein groesser als Broetchen, beschreibt aber nur die Form und nicht das Material.

Ich meine, Du solltest auf Vollkorn Wert legen. Das volle Korn hast Du in den Mueslis, die Flocken enthalten. Oder in Brot oder auch Broetchen, die aus vollem Korn gebacken werden. Beachte, es reicht nicht, ein sonstwie Broetchen mit 3 ungemahlenen vollen Koernern zu verzieren, der Teig muss moeglichst ganz aus Vollkorn sein. Diese Broetchen sind meisst etwas kruemeliger und schwer. Welche Groesse, Broetchen oder Brot, ist egal. Und die Getreidesorte ist damit auch noch nicht festgelegt, es gibt Dinkel-Vollkorn-Brot oder Weizen-Vollkorn-Broetchen oder…
Von Dir nicht angesprochen aber sonst legen Leute Wert auf dunkles Brot. Das ist noch eine zusaetzliche Unterscheidung, denn man kann helles Mehl lange backen, dass es dunkel wird, oder etwas dunkle Farbe zusetzen. Dunkel allein ist nicht gesuender, heller allein ist noch nicht schlechter, zB ganz helles Dinkelvollkorn wenig gebacken.
Eine weitere ganz wichtige Sache ist, ob das Getreide kurz vor dem Backen gemahlen wurde, das geht nur wenn der Baecker hinten in der Backstube eine Muehle hat und kein Mehl einkauft. Oder ob bei Vollkorn der Keim erst abgetrennt, hocherhitzt, und dann wieder zugefuegt wird, so entsteht lange haltbares Vollkornmehl, das meist bei den Baeckereien verbreitet ist.
Die gesuendeste Variante fuer Dich waere der Kauf von Getreidekoernern im Biomarkt, und dann jeden Tag mit der Flockenquetsche selber die Flocken fuer das Muesli herstellen.
http://www.muehlenshop.de/flockett-stahlwalzen-p-77-…
Wenn Du einiges an Obst zerkleinerst und dann Flocken drueberstreust, hast Du ein Bircher-Muesli.

Guten Appetit wuenscht Helmut