Ist meine berwerbung ok?

gibt mir bitte feedbacks tips und verbesserungsratschläge:smile:bewerbung zur sozialfa.
Sehr geehrte Frau Maurer,

mit großem Interesse habe ich das Ausbildungsangebot auf Ihrer Homepage gelesen.
Ich bin bereits vor längerer Zeit auf dieses Tätigkeitsprofil aufmerksam geworden und daraus resultierte auch die Wahl meines Schülerpraktikums.
Die AOK ist ein hiesiges und hoch anerkanntes Institut in Deutschland, mit über 20 Millionen Mitgliedern, aus diesem Grund bin ich davon überzeugt eine fundierte und sehr gute Ausbildung bei Ihnen abschließen zu dürfen.

Derzeit besuche ich die Oberschule „Alexander Puschkin“ in Neuruppin, die ich voraussichtlich im Juli 2013 mit der Fachoberschulreife beenden werde.

Zu meinen Stärken zähle ich unter anderem meine präzise und zuverlässige Arbeitsweise. Im Umgang mit Kunden und in der Teamarbeit konnte ich mir bereits, auf Grund verschiedener Praktika und Nebentätigkeiten, Kenntnisse aneignen. Ich zeichne mich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kunden aus, bin eine freundliche, geduldige und aufgeschlossene junge Frau. Über neue Herausforderungen in einem neuen Umfeld freue ich mich sehr und bin bereit meine Fähigkeiten, Können in einer abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit einzusetzen
Des Weiteren arbeite ich gerne mit dem Computer und habe mir im privaten Bereich umfassende Fähigkeiten im Bereich Excel, Word und im Internet angeeignet.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu können.

Mit freundlichem Gruß

Hallo,

„Tätigkeitsprofil“ klingt sehr ungewohnt. Warum nicht einfach Beruf? In dem Sofa-Beruf geht es oft darum komplizierte Dinge einfach auszudrücken! Das Bewerbungsschreiben ist ein erster Test! „Institut“ finde persönlich unpassend. Auf der Internetseite steht auch, was Krankenkassen sind.

„abschließen zu dürfen“ - der Abschluss alleine ist etwas wenig. Auch Anfang und Mitte sind wichtig!

Bei der Aufzählung der eigenen Stärken ist meine Erfahrung, dass weniger mehr ist: wenige Eigenschaften aber diese gut belegen -> Hobbys, Nebenjobs, Projekte oder AGs in der Schule …

Zu dem Sofa-Beruf selber ist kein einziges Wort angegeben. Die Bewerbung passt für mindestens 2 Dutzend Berufe. Ein individuelles Schreiben ist etwas anderes! Ggf. auch noch einen Punkt zum Arbeitgeber von deren Homepage übernehmen. Warum genau dieser Arbeitgeber? Die AOK sind übrigens meistens nur für 1 oder 2 (maximal 3)Bundesländer zuständig. Die im Brief angegebene Mitgliederzahl bezieht sich auf die Summe aller AOKn bundesweit.

„Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr freuen …“

Hinter „zu haben“ fehlt hier noch ein Komma!!!

Ggf. auch vorab anrufen, ob Bewerber mit FOS überhaupt eine Chance haben. Das kann regional sehr unterschiedlich sein.

Viel Erfolg!

Gruß

RHW

Häufige Fehler bei Bewerbungen:

Empfänger: Richten Sie Blindbewerbungen stets an den wirklichen Entscheider. Das ist in den meisten Unternehmen nicht der Personalchef, sondern der Fachbereichsleiter. Die Personalabteilung ist nie der Freund des Bewerbers. Sie siebt lediglich aus, entscheidet nach vielen Kästchen und Klischees und reicht die Auswahl an den zuständigen Manager weiter.

Massendrucksache: 90 Prozent aller Bewerbungen sind im 08/15-Stil verfasst. PCs machen es möglich, in kürzester Zeit Unmengen von bis auf die Adresse identischen Bewerbungsschreiben zu produzieren. Das wissen Personalchefs auch und reagieren dementsprechend mit einer Standardabsage aus ihrem Computer. Je persönlicher Ihre Visitenkarte, desto höher Ihre Chancen.

Die Übertreibung: Viele Anschreiben sind überdreht und versuchen, den Eindruck zu erwecken, das Unternehmen sei das einzige, das für den Bewerber überhaupt infrage kommt. Das glaubt keiner.

Der Roman: Papier ist geduldig, Personalentscheider sind es meistens nicht. Interesse weckt ein kurzes Anschreiben vor allem, wenn es auf die Anforderungen der Anzeige und die Bedürfnisse des Unternehmens eingeht. Versuchen Sie, in Ihrem Brief plausibel darzulegen, warum gerade Sie Ihrem Wunscharbeitgeber besonders nützlich sein können. Eine Bewerbung sollte immer Ergebnis einer gründlichen Recherche sein; informieren Sie sich über den Arbeitgeber und prüfen Sie das Anforderungsprofil!!!

Klischees: Umgehen Sie Begriffe wie innovativ, kommunikativ, Organisationstalent und dynamisch, denn so präsentieren sich die meisten Kandidaten. Floskeln wie Hiermit bewerbe ich mich … oder Ihre Anzeige interessiert mich … sind out. Verfassen Sie Ihre Bewerbung individuell und persönlich. Entwerfen Sie zum Beispiel statt eines langen Anschreibens eine Extraseite mit dem Titel Ich über mich.

Die Egozentrik: Viele Bewerber stellen sich im Anschreiben dar, Ihre Wünsche und Anforderungen an den Job; auf die Stellenanzeige gehen sie kaum ein. Gefragt ist der einstellerorientierte Bewerber, der klar und deutlich sagt, was er für das Unternehmen leisten kann.

gibt mir bitte feedbacks tips und
verbesserungsratschläge:smile:bewerbung zur sozialfa.
Sehr geehrte Frau Maurer,

mit großem Interesse habe ich das Ausbildungsangebot auf Ihrer
Homepage gelesen.
Ich bin bereits vor längerer Zeit auf dieses Tätigkeitsprofil
aufmerksam geworden und daraus resultierte auch die Wahl
meines Schülerpraktikums.
(Die AOK ist ein hiesiges und hoch anerkanntes Institut in
Deutschland, mit über 20 Millionen Mitgliedern, aus diesem
Grund bin ich davon überzeugt eine fundierte und sehr gute
Ausbildung bei Ihnen abschließen zu dürfen.) Weglassen! (das weiss der Personalchef selber)

Derzeit besuche ich die Oberschule „Alexander Puschkin“ in
Neuruppin, die ich voraussichtlich im Juli 2013 mit der
Fachoberschulreife beenden werde. ok

Zu meinen Stärken zähle ich unter anderem meine präzise und
zuverlässige Arbeitsweise. Im Umgang mit Kunden und in der
Teamarbeit konnte ich mir bereits, auf Grund verschiedener
Praktika und Nebentätigkeiten, Kenntnisse aneignen. Ich
zeichne mich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang
mit Kunden aus, bin eine freundliche, geduldige und
aufgeschlossene junge Frau. Über neue Herausforderungen in
einem neuen Umfeld freue ich mich sehr und bin bereit meine
Fähigkeiten, Können in einer abwechslungsreiche berufliche
Tätigkeit einzusetzen
Des Weiteren arbeite ich gerne mit dem Computer und habe mir
im privaten Bereich umfassende Fähigkeiten im Bereich Excel,
Word und im Internet angeeignet.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr
freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen
vorstellen zu können. Siehe Text oben!

Mit freundlichem Gruß

Hallo, Deine Bewerbung ist sehr gut. Ich habe Fehler herausgenommen und ein paar Worte geändert. Viel Erfolg! :smile:

Sehr geehrte Frau Maurer,

mit großem Interesse habe ich das Ausbildungsangebot auf Ihrer Homepage gelesen.

Ich bin bereits vor längerer Zeit auf dieses Tätigkeitsprofil aufmerksam geworden. Daraus resultierte auch die Wahl meines Schülerpraktikums.

Die AOK ist ein hiesiges und in Deutschland hoch anerkanntes Institut mit über 20 Millionen Mitgliedern. Aus diesem Grund bin ich davon überzeugt, bei Ihnen eine fundierte und sehr gute Ausbildung abschließen zu dürfen.

Derzeit besuche ich die Oberschule „Alexander Puschkin“ in Neuruppin, die ich im Juli 2013 mit der
Fachoberschulreife beenden werde.

Zu meinen Stärken zählen unter anderem meine präzise und zuverlässige Arbeitsweise. Im Umgang mit Kundinnen und Kunden und in der Teamarbeit konnte ich mir bereits durch verschiedene Praktika und Nebentätigkeiten Kenntnisse aneignen. Ich
zeichne mich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus, bin eine freundliche, geduldige und lernbegierige junge Frau. Über weitere Herausforderungen in einem neuen Umfeld freue ich mich sehr und bin bereit, meine Fähigkeiten in einer abwechslungsreichen beruflichen Tätigkeit einzusetzen.

Des Weiteren arbeite ich gerne mit dem Computer und habe mir umfassende Fähigkeiten im Bereich Microsoft Excel und Word und im Internet angeeignet.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr freuen, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,

Der Text ist ok, aber die AOK ist kein Institut! Gruß Gaby

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass Du den Betreff richtig
schreibst. Z. B. Bewerbung groß und keine Abkürzungen
(sozialfa).
Ansonsten ist die Bewerbung gut.
Unter der Unterschrift fehlen noch die Anlagen
wie Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopieen.
Idealerweise auch von der Praktikumsstelle.

Viel Erfolg

Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.
All the Best

danke sehr sie haben mir sehr geholfen …:smile:
hier nochmal eine verbesserung

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Sozialversicherungsfachangestellten

Sehr geehrte Herr Krüger,

mit großem Interesse habe ich das Ausbildungsangebot auf Ihrer Homepage gelesen.
Dieses Zusammenspiel von gesundheitlicher Beratung, organisatorischen Tätigkeiten und dem Kontakt zu Kunden beeindruckten mich. Des Weiteren ist die Barmer GEK eine hochanerkannte Krankenkasse in Deutschland. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass mich bei Ihnen eine facettenreiche Ausbildung erwartet.

Derzeit besuche ich die………, die ich voraussichtlich im Juli 2013 mit der Fachoberschulreife beenden werde.

Durch mein Einfühlungsvermögen und meine geduldige Art bin ich in der Lage mit Menschen verschiedener Altersklassen umzugehen, mich auf individuelle Situationen sowie Probleme einzustellen und den Menschen zu helfen Ich arbeite gerne im Team und bin eine kontaktfreudige junge Frau, wie ich schon in meinen Praktika und meiner Nebentätigkeit bewiesen habe . Mit Interesse arbeite ich mich auch in neue Gebiete ein und bin bereit mich neuen Bedingungen, z.B. durch die Gesundheitsreformen, schnell anzupassen und mich mit Neugier ständig weiterzubilden.
Mit Begeisterung arbeite ich mit dem Computer und habe mir im privaten Bereich einige Fähigkeiten im Bereich Excel und Word angeeignet.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu können.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen
Lebenslauf
Abschlusszeugnis der 9. Klasse
Referenzen

danke sehr sie haben mir sehr geholfen …:smile:
hier nochmal eine verbesserung

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur
Sozialversicherungsfachangestellten

Sehr geehrte Herr Krüger,

mit großem Interesse habe ich das Ausbildungsangebot auf Ihrer
Homepage gelesen.
Diese Tätigkeiten von gesundheitlicher Beratung,
organisatorischen Tätigkeiten und dem Kontakt zu Kunden
(beeindruckten) Interressieren>(liegen mir sehr) mich.
Derzeit besuche ich die………, die ich voraussichtlich im Juli
2013 mit der Fachoberschulreife beenden werde.

Durch mein Einfühlungsvermögen und meiner geduldigen Art bin ich
in der Lage mit Menschen :umzugehen, mich auf individuelle Situationen sowie Probleme
einzustellen und den Menschen zu helfen Ich arbeite gerne im
Team und bin eine kontaktfreudige junge Frau, wie ich schon in
meinen Praktika und meiner Nebentätigkeit (welche?) bewiesen habe . Mit
Interesse arbeite ich mich auch in neue Gebiete ein und bin
bereit mich neuen Bedingungen, z.B. durch die
Gesundheitsreformen, schnell anzupassen und mich ständig weiterzubilden.
Ich arbeite gern mit dem Computer und habe mir im
privaten Bereich einige Fähigkeiten im Bereich Excel und Word :angeeignet (welche?).

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich sehr
freuen, die Möglichkeit zu erhalten, mich persönlich bei Ihnen :vorstellen zu können.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen
Lebenslauf
Abschlusszeugnis der 9. Klasse
Referenzen

Hallo sabileiinx3,im folgenden Satz solltest du das Komma durch und ersetzen:Über neue Herausforderungen…Fähigkeiten,Können…durch Fähigkeiten und Können.Der letzte Satz sollte lauten: Ich hoffe, Ihre Interesse geweckt zu haben, daher freue ich mich über die Möglichkeit eines persönlichem Bewerbungsgespräch.

Hallo,
ich finde Deine Bewerbung sehr schön. Es gibt nur zwei winzige Anmerkungen. In dem Satz ist ein kleiner Fehler: „(…) und bin bereit meine Fähigkeiten, Können in einer abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit einzusetzen“ …
Nach Fähigkeiten hast du ein Komma gemacht und Können geschrieben…Es soll wahrscheinlich heissen: (…) und ich bin bereit meine Fähigkeiten und mein Können in einer beruflichen Tätigkeit einzusetzen und zu erweitern.
Achso und es ist besser, wenn du schreibst: (…) aus diesem

Grund bin ich davon überzeugt, dass ich bei Ihnen eine fundierte und sehr gute
Ausbildung abschliessen werde.

Abgesehen von ein paar Rechtschreibfehlern sehe ich noch das Manko, dass mir in deiner Bewerbung der explizite Bezug zur Stelle und zu deinen Qualifikationen fehlt.
D.h. du solltest beantworten:

  • Warum ausgerechnet sozialfa?
  • Wo/wie genau konntest du deine Qualifikationen schonmal zeigen/einbringen/unter Beweis stellen (behaupten kann ja jeder, dass er teamfähig, leistungsbereit etc. ist, aber wo hast du das schonmal gezeigt)?