Ist noch einer dieser Welpen zu vermitteln?

Hallo Kerstin.

Oft kommt das Beste aus beiden Rassen zusammen.

Tut es nicht. Aus krank x krank wird nix Gesundes. Und die Wahrscheinlichkeit, dass negative Eigenschaften vererbt werden, ist genauso groß wie umgekehrt.

Auch Deutsche Dogge/Schäferhund Mischlinge sind meistens ziemlich schick.

Optisch möglicherweise. In Bezug auf Gesundheit stehen bei diesem Rassemix die Chancen eher schlechter.

Du solltest nicht aus dem Blick verlieren, dass Besitzer von Rassehunden, die diese auf Mischlingsebene verpaaren, nicht zwingenderweise genetisch gesunde und zueinander passende Tiere wählen. Und damit ist das, was rauskommt, letzten Endes immer ein Überraschungspaket - leider bei weitem nicht immer im positiven Sinn.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo Anja,

ich weiß gar nicht, was ich auf sowas antworten soll?! Habe mich umfassend über Jahre mit allen möglichen Hunderassen beschäftigt. Was soll ich noch tun? Du weißt sicher einen klugen Rat, Hundeflüsterin! Schade, dass man in diesem Forum nicht einmal sagen darf, dass ein Hund schick ist, ohne gleich sämtliche positiven und negativen Eigenschaften und Fähigkeiten dieser Rasse hervorzuheben, damit man nicht als völlig unwissend dasteht. Ich möchte mich hier nicht profilieren, sondern mich nett unterhalten und vielleicht noch was wissenswertes erfahren.

Gruß

Kerstin

3 Like

Hallo KamikazeKatze,

war schon in fast allen Tierheimen der Umgebung und auf unzähligen Tierschutzseiten im Internet. Aber es muss passen.
Die Anschaffung eines Hundes ist wohl doch was anderes als wenn ich mir neue Klamotten kaufe. Der Hund und ich müssen im besten Fall ja ein paar Jahre miteinander auskommen. Habe mich halt in diesen Mix neulich verliebt und wüßte gern, wie der Rest der Bande aussieht, falls noch einer zu haben wäre. Wenn das verwerflich ist, bin ich hier wohl falsch. Bitte nicht falsch verstehen! Gilt für die Allgemeinheit.

Liebe Grüße

Kerstin

Hallo Jule,

ich glaube ich muss ausführlicher antworten, damit man mich versteht. Das war rein auf die Optik bezogen. Habe meine reinrassige Deutsche Schäferhündin am 18.08.2011 einschläfern lassen müssen. Aus ihren Gesäugetumoren hatte sich die aggressivste Form von Krebs entwickelt. Die Schäferhündin meines Vaters hatte auch schon Gesäugetumore und hat schwer HD, Arthrose und Rheuma. Alle Großhunderassen sind anfällig für alle möglichen Gelenkerkrankungen, die einen mehr ,die anderen weniger. Dann gibt es rassespezifisch noch alle möglichen Erkrankungen, die bei manchen Rassen gehäuft auftreten, usw. Trotz allem würde ich wieder einen Schäferhund nehmen, weils geniale Hunde sind in der richtigen Hand. Absolut treu, verträglich mit allem, verlässlich, liebenswert, sehr intelligent, hohe Lernbereischaft, absoluter Gehorsam, usw. und das mit sanfter Führung.
Hat sich denn noch keiner von euch mal in einen Hund verguckt, und gedacht, boah, ist der klasse. Am Strand ist mir das Herz aufgegangen, als ich diesen wunderschönen, netten Hund gesehen habe.

Liebe Grüße

Kerstin

Hallo Jule,

wollte nur noch mal nachtragen, das sich nicht nur die rassetypischen Krankheiten weitervererben können, sondern natürlich auch die positiven, wie auch die negativen rassetypischen Eigenschaften einer Rasse vererben können. Logisch! Wobei es auch bei reinrassigen immer wieder Ausnahmen gibt, wo sich die Hunde völlig rasseuntypisch verhalten. So kann jeder Hund ein Überraschungspaket sein. In einem Wurf sind ja auch alle Geschwister grundverschieden. Genau wie bei der Rasse Mensch auch. Eigentlich braucht man sich über so was gar nicht unterhalten. Nur wenn man davon ausgeht, dass man sich mit geistig etwas Unterbelichteten unterhält. Wir brauchen uns doch nur alle ansehen. Ist doch bei allen Menschen und Viechern gleich.

Liebe Grüße

Kerstin

Hi gleeny,

Hat sich denn noch keiner von euch mal in einen Hund verguckt,
und gedacht, boah, ist der klasse. Am Strand ist mir das Herz
aufgegangen, als ich diesen wunderschönen, netten Hund gesehen
habe.

Doch. Absolut. Verstehe ich vollkommen. Ich glaube sogar, dass die Leute, die sich ausschliesslich auf eine Rasse oder ein Erscheinungsbild eingeschossen zu haben meinen und absolut keinen anderen Hund auch nur in Erwägug ziehen, hier in der Minderheit sind.

Meiner war übrigens ein Dogge-Schäferhund-Mix, über 60 Kilo schwer und robust wie ein russisches Panjepferd (Sorry, Jule, da habe ich gänzlich entgegengesetzte Erfahrungen gemacht als du). 14 Jahre alt ist der geworden. Das nur am Rande.

In meinem Umfeld überwiegen mein ganzes Leben schon die Mischlinge ganz massiv und daher erlaube ich mir mal keck, zu behaupten, dass diese so gut wie immer betreffs gesundheitlicher Stabilität im Vergleich zu den Reinrassigen die Nase vorn hatten.

Und das ist noch ein Grund mehr für dich, weiterzusuchen, in Tierheimen, bei Züchtern, in Hundeschutzorganisationen oder weiss der Geier wo. Vielleicht kennt auch jemand, den du kennst, jemanden, dessen Kollege gerade einen Wurf oder einen Jungspund parat hat.

Irgendwann passt es, auch wenn der eventuell gerade mal so überhaupt nicht in dein Beuteschema reingehört. Dann wiederum kann es genausogut sein, dass der von dir so innig favorisierte Labbi-Wolfshund-Mix der absolute Totalausfall sein wird und wenn er noch so ein Beau ist.

Viel Glück weiterhin

Annie (Mir gefällt übrigens deine hochgradig nette Art und Weise, vehement deinen Standpunkt zu vertreten und trotzdem im Tonfall immer einigermassen lieb zu bleiben wirklich ausgesprochen gut)

Hi Anja,

ich gehe aber jede Wette ein, dass du deinen Hund seinerzeit, als du die Entscheidung getroffen hast, nicht eben als unschick erachtetest. Und mit was? Mit Recht. Isses nicht so?

Schönen Gruß

Annie

1 Like

Hi Annie,

ich gehe aber jede Wette ein, dass du deinen Hund seinerzeit,
als du die Entscheidung getroffen hast, nicht eben als
unschick erachtetest.

Du irrst. Es war ihr unglaubliches Verhalten …

Gruß,
Anja

Hallo Anni,

vielen Dank für diesen supernetten Beitrag.
Bin gar nicht so festgelegt bei der Wahl meines Hundes. Bei dem Anblick diesen Mischlings hat mich nur der Blitz getroffen. Grundsätzlich möchte ich einfach einen großen Mischling, bei dem die Vorraussetzungen stimmen. Wenn wir Menschen einen Typ Mann favorisieren, sieht der Mensch an unserer Seite nachher meistens doch ganz anders aus, da es ja nicht nur die Optik ist, auf die wir achten.

Liebe Grüße

Kerstin

Hallo Annie,

sehr schön. Vielen Dank.

Kerstin

Hallo Anja,

aber du hast die in diesen Hund verliebt, und das ist das Wichtigste! Wenn man den Hund nicht kennt entscheidet doch aber erst mal die Optik. Beim näheren Kennenlernen tritt das dann in den Hintergrund und das Wesen, Verhalten und vielleicht auch sein Schicksal sind wichtiger. Genau wie bei uns Menschen auch. Wir umgeben uns ja auch nicht nur mit außerordentlich schönen Menschen.

Gruß

Kerstin

Hi Kerstin,

aber du hast die in diesen Hund verliebt, und das ist das
Wichtigste!

Klar.

Wir müssen das nicht auch nicht ausufern lassen. Ich hab’ mich nur an dem Wort „schick“ gestört - das klingt nach Handtaschen, Pumps oder Frisur…

Gruß,
Anja

Hallo Anja,

bin nicht der Pumps-/Handtaschentyp, nur die Frisur muss stimmen:smile:. Und für mich ist ein Hund kein modisches Accessoire, sondern ein Freund und Begleiter. Drücke mich halt so aus. Ich sage auch Viecher, was aber keinesfalls abwertend gemeint ist, im Gegenteil.

Gruß

Kerstin

Liebe Kerstin,

war schon in fast allen Tierheimen der Umgebung und auf
unzähligen Tierschutzseiten im Internet. Aber es muss passen.
Die Anschaffung eines Hundes ist wohl doch was anderes als
wenn ich mir neue Klamotten kaufe.

ich kann Dich da sehr gut verstehen. Ich habe mir damals auch sehr viele Tierheimhunde angeschaut, aber es hat einfach nicht „gefunkt“. Dann „entführte“ mich mein Mann zu einem BC-/Schäferhund-Mix-Wurf, und ich dachte erst: „Oh je, was kommt da auf mich zu!“

Der eine Rüde kam sofort auf mich zu und hat mich „ausgewählt“. Er ist jetzt über fünf Jahre bei mir und der Beste auf der Welt - und kerngesund! :smile:

Ich muss aber auch dazu sagen, dass sein Bruder von Anfang an sehr viele gesundheitliche Probleme hatte (Autoimmunschwäche, Haut- und Gelenkprobleme etc.). Außerdem sieht mein Hund (bis auf die Färbung) seinen Geschwistern/seinen Eltern kaum ähnlich.

Wie Jule schon sagte: Man weiß nie, was einen erwartet.

Liebe Grüße und viel Glück, dass Du Deine Liebe findest!

Kathleen

Hallo liebe Kathleen,

vielen Dank für deinen netten Beitrag.
So wie du gesagt hast, muss es sein. Liebe auf den ersten Blick. Schön, dass du deine Liebe gefunden hast, und er so gesund ist.

Ich denke, dass jeder Wurf immer kleine Überraschungen bereithält, und dass natürlich auch immer einer dabeisein kann, der ewig kränkelt. Da kommen ja auch immer mal die Vorfahren wieder durch.

Liebe Grüße und viel Glück noch mit deinem Schatz.

Kerstin

Hallo Kerstin,

nicht annähernd! Sie sah aus wie ein Irischer Wolfshund, nur
mit feineren Zügen und elegant. Sie hatte kurzes,
cremefarbenes Fell, nur im Gesicht etwas struppig. Die Rute
hatte etwas grau und ihre Schnauze. Sie war richtig schön.

wenn das so ist, würde ich mal konkreter nach Foren mit dem Thema Irische Wolfshunde Mischlinge gucken und dort gezielt nach Mischlingen fragen, und auch bei Züchtern in deiner Nähe - die heißen das vielleicht nicht gut, kennen aber vielleicht entsprechende Halter.

Du kannst dort oder woanders auch in Bretter wie „Hunde in Not“ schauen und gleich noch was Gutes tun durch eine Adoption einer Notsocke.
Bei dem letztgenannten Verein wurde ich fündig und bin sehr glücklich mit unserem alten Bully.

Viel Erfolg
S.