Hallo ich habe ein bauchdeckenbruch. Ist das nur in vollnarkose zu operieren oder auch in spinal?
Das hängt von der Größe ab. Frag deinen Anästhesisten, dazu ist das Gespräch da.
Hallo Aslan,
sollte ein Bauchdeckenbruch einmal aufgetreten sein, dann bildet dieser sich ohne eine Operation nicht mehr zurück. In dieser Operation wird die Lücke genäht und verstärkt. Leibwickel oder Bruchbänder könnten das Hervortreten des Bruches lindern, jedoch ist dies keine dauerhafte Lösung. Es wäre schlichtweg zu gefährlich, da sich wichtige Innereien zwischen der Bauchdecke einklemmen könnten.
Der Bruch wird ohne eine Operation im Laufe der Zeit immer größer, sodass die Operation auch immer schwieriger wird. Prinzipiell sollte man einen Bauchdeckenbruch also nicht lange anstehen lassen und direkt operativ beseitigen. Darmschlingen und andere Organe des Bauches können sich direkt im Bruch einklemmen, wodurch die OP immer gefährlicher wird. Es treten außerdem starke Bauchschmerzen auf, wenn der Bruch nicht behandelt wird. Eine Notoperation wird in dem Moment notwendig, in dem sich wichtige Organe zwischen der Bauchdecke eingeklemmt haben. Dann können diese nämlich unter bestimmten Umständen nicht mehr richtig arbeiten. Durch eine frühzeitige und geplante Korrektur des Bruches sollten diese Notoperationen jedoch größtenteils vermieden werden. Das Komplikationsrisko erhöht sich um ein Vielfaches bei einer Notoperation.
Das sind die Fakten … es ist eine richtig „anspruchsvolle“ OP !!!
Ich will und wollte dir damit keine Angst machen, denn die Chirurgen haben das schon im Griff, aber du solltest wissen, dass es kein Spass ist und unbedingt - natürlich in Vollnarkose - schnellstmöglich operiert werden sollte.
Alles Gute, Bernd
Was stört dich denn an einer Vollnarkose. Hatte mal einen Nabelbruch und war auch erst nicht sehr begeistert von einer Vollnarkose. War allerdings alles halb soschlimm ist wie ein Tiefschlaf und anschließend ist man halt nur müde ,entspannt und will nur noch schlafen.
VG
HAllo,
Insgesamt sind Spinal und Periduralanästhesie sehr sichere Methoden zur Schmerzausschaltung. Die Angst vor einer Verletzung des empfindlichen Rückenmarks mit nachfolgender Querschnittslähmung ist unbegründet, da sich am Ort der Injektion im Bereich der Lendenwirbelsäule kein Rückenmark mehr befindet.