Ist online banking wirklich sicher?

Kann man auf Online-Banking vertrauen? Ich würde das aus praktischen Gründen gerne machen, hab aber Angst gehackt zu werden!

Moderne Hackmaschinen haben Sicherheitsmechanismen. Da kann nichts passieren. Kannst ja mal deinen Metzger fragen ob er dir das mal zeigen kann.

Ich habe Internet Banking seit gut 10 Jahren. Allerdings nur das bisher Sicherste HBCI das bekannt ist. Ich hab noch keine Probleme damit gehabt. Du Brauchst dazu allerdings Einen Kartenleser Klasse 2 (ich habe den cyper Jack seconder von Reiner GMBH) Eine Chipkarte die du bei deiner Bank beantragen must und ein Finanzprogramm. Ohne geht es nicht. Ich verwende Starmoney. Das Pin Tan verfahren hat mir nicht gefallen. Geh am besten auf deine Bank und lass dich Beraten. Die Angelegenheit ist natürlich nicht ganz Billig. Der Kartenleser kostete damals 70 €, Die karte hat damals 10 € gekostet. Die Software habe ich mit Kartenleser bei meiner Bank gekauft. (Wahr eine Sonderaktion) Deshalb etwas billiger. Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
PS: Du must dich allerdings bei ReinerGmbH registrieren. Weil deine Karte bei Trust erstellt, angemeldet wird und der Kartenleser Registriert wird. One Registrierung geht die Karte und der Kartenleser nicht. Aber deine Bank wird dir das schon sagen denke ich.
Ich bin kein Profi und hab s auch hinbekommen.

Ich würde das nicht unbedingt im Browser machen, weil da Passwörter leicht abgephisht werden können. Aber mit einer Software wie Star Money hätte ich keine Bedenken. Wir verwenden das Programm schon seit Jahren. Früher bekam man das von vielen Banken kostenlos, heute teilweise bloß noch verbilligt.

Letztlich kommt es aber auch darauf an, was die jeweilige Bank für Sicherheitsmechanismen einsetzt. Eine mobileTAN kann u.U. auf dem Smartphone abgefangen werden. Das SmartTAN-Verfahren halte ich dagegen für relativ sicher, weil hierzu immer auch noch die EC-Karte benötigt wird. Auf dem Display sieht man auch noch einmal die Transaktionsdaten zur Kontrolle. Die nötigen Lesegeräte kosten allerdings einmalig 20 €. Spezielle Kartenleser für das HBCI-Protokoll kosten ebenfalls extra. Zudem kommt in diesem Fall noch eine Gebühr für die Karte.

Außerdem halte ich es für wichtig, dass man seinen PC in Ordnung hält. Sprich: immer die neuesten Sicherheitsupdates installieren und einen guten Virenscanner im Einsatz haben! Außerdem würde ich mir nicht jede x-beliebige Software installieren (Stichwort: Adware) und auch keine verdächtigen Websites ansurfen…

1 „Gefällt mir“

Genaus so wie Du Deinem Nachbarn oder einem Arzt vertrauen kannst. Das KANN man machen, muß man aber nicht! Du kannst Dir NIE GANZ sicher sein, das nicht durch irgendwas an das Du gerade mal nichtd enkst doch was passiert, aber die Gefahr ist wenn man entsprechend vorsichtig ist doch relativ gering.
Du solltest NUR über eine von Dir geprüfte sichere Verbindung mit der Bank kommunizieren (SSL Verschlüsselung im Browser, zertifizierte Software mit entsprechender Verschlüsselung, etc.) und die Zugangsdaten NIE irgendwem anderes geben. Auch nicht dem eigenen Partner oder Eltern „zur Sicherheit“ oder so (dafür gibts getrennte Zugänge). Wenn Du dann regelmässig Kontobewegungen überprüfst, Zugangskennwörter entsprechend lang/kryptisch machst und diese regelmässig änderst dann ist das durchaus vertretbar. ALles weitere solltest Du natürlich mit der Bank besprechen ob die Dir ggf. weitere Tipps geben können.

natürlich nicht

Das stimmt so nicht, es kommt auf die Bank an, ich benutze zum Beispiel SmartTan und gehe über Internet online direkt in meine Bank von jedem PC aus. (Ohne zusätzlicher Software!)

Beim HBCI verfahren gibt man keine Pin oder Tan über die Computertastatur ein. wenn du deine Sachen die du machen willst erledigt hast diese Sachen sendest du dann an die Bank. Der Kartenleser will dann erst deine Kartenpin in den Kartenleser eingegeben haben. Der Kartenleser stellt dann erst die Verbindung mit der Bank her und unterbricht die Verbindung sofort nach der übermitlung deiner Aufgaben die du von der Bank erledigt haben willst. Der Pin ist nur da um die Karte freizuschalten. Darum braucht man ja eine Software um alles einzugeben Zum Beispiel Überweisungen oder Kontoabfragen oder dergleichen. Da kann keiner deine Pin oder Tan abgreifen weil du die nicht brauchst. Da hast du keine Pin und Tan, das macht der Kartenleser wehrend der Übermittlung automatich. Natürlich alles Verschlüsselt.