Ist Rost auf der Haut giftig?

Hallo ihr Lieben,

ich trage seit mehreren Jahren ein Lederarmband mit einem Eisendrehverschluss um mein Handgelenk. Mit der Zeit ist dieser verrostet und lässt sich schon lange nicht mehr öffnen. Mich hat das nie gestöhrt, aber ich habe oft einen braunen Rostabdruck auf der Haut, wenn das Armband z.b. etwas hochrutscht (d.h. an eine Stelle vom Arm, an der es sehr eng sitzt).

Ich frage mich nun, ob ich es nicht vllt. entfernen sollte, weil es vllt. gesundheitsschädlich ist. Da ich aber sehr daran hänge, würde ich mir dies zweimal überlegen.
Ich habe außerdem mal gehört, dass Parfüm, deshalb auf die Handgelenke gesprüht wird, weil es so am Besten über das Blut aufgenommen wird und der Körper dann überall nach dem Parfüm riecht. Wird dann der Rost genau so aufgenommen? Ist das nicht giftig? Und was ist mit eventuellen Hautkrankheiten?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. :smile:
Vielen Dank im Vorraus!

Liebe Grüße,

Anouk

Hallo!
Rost oder Eisenoxid ist an sich ungiftig. Es sei denn, es ist mit irgendwelchen (Schwer-)Metallen verunreinigt. Aber davon würde ich in deinem Fall wohl nicht ausgehen. Eisenoxid steckt sogar in ganz vielen Kosmetika als Farbpigment oder Glitzerzusatz. Solange es dich nicht stört, dass es abfärbt, ist es unbedenklich. Schwacher Rost lässt sich übrigens sehr gut mit Phosphorsäure abwaschen (ist z.B. in Cola enthalten)
LG!
S.

Hallo,

Schwacher Rost lässt sich übrigens sehr
gut mit Phosphorsäure abwaschen (ist z.B. in Cola enthalten)

damit keine Missverständnisse aufkommen: Phosphorsäure verätzt in höheren Konzentrationen die Haut, Informationen hierzu s.
http://www.giftinfo.uni-mainz.de/gift_de/therapieman…

Gruß
Montanus

Hi,

Ich habe außerdem mal gehört, dass Parfüm, deshalb auf die
Handgelenke gesprüht wird, weil es so am Besten über das Blut
aufgenommen wird …

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Parfüm in die Blutbahn gerät. Das Zeug ist doch alles andere als steril, daher würde man sich jedes Mal eine gewaltige bakterielle Infektion zuziehen. Man sprüht sich das Parfüm mMn vor allem deshalb auf das Handgelenk, weil es gut durchblutet ist, d. h. daß dort mehr Wärme abgegeben wird, was wiederum die Duftstoffe aktiviert.

Gruß S (kein Fachmann)

Moin,

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Parfüm in die Blutbahn
gerät. Das Zeug ist doch alles andere als steril, daher würde
man sich jedes Mal eine gewaltige bakterielle Infektion
zuziehen.

was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Es gibt eine Vielzahl von Chemikalien, die in der Lage sind, die gesunde Haut zu passieren, das nennt sich Hautpermeation.
Einige Gifte können das auch und sind daher ganz übel.

Mikroorganismen werden aber üblicherweise von intakter Haut zurückgehalten, immerhin leben Myriaden davon auch auf gesunder Haut, müssen es sogar, denn völlig sterile Haut ist auch nicht gut.

Gandalf

was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Es gibt eine Vielzahl von Chemikalien, die in der Lage sind,
die gesunde Haut zu passieren, das nennt sich Hautpermeation.
Einige Gifte können das auch und sind daher ganz übel.

Heißt das, daß Parfüm in die Blutbahn geht?

Gruß S

Nein, nur dass nicht alles, was durch die Haut ins Blut geht, zu bakteriellen Infektionen führt.

lg
Kate

Moin,

Heißt das, daß Parfüm in die Blutbahn geht?

das heißt, das in Parfüms Substanzen drin sein können, die durch die Haut permeieren können.

Mach mal folgenden Versuch:
Halbiere eine Knoblauchzehe und reibe damit Deine Fußsohle ein, bzw. laß die Fußsohle damit einreiben.
Wenige Minuten später hast Du eine Knoblauchfahne.

Es gibt aber auch Substanzen in Parfüms, die nicht durch die Haut gehen.
Immerhin besteht ein durchschnittliches parfüm aus dutzenden bis hunderten von Einzelsubstanzen.

Gandalf

1 Like

Hätt ich nu wieder nicht gedacht.

Gruß S