Liebe Experten! Seit ich einen Bericht über Zusatzstoffe in Backwaren gelesen habe, bin ich verunsichert. Ich habe immer geglaubt, dass Brot gesund sei. Sollte man besser sein Brot selber backen, um sich gesund zu ernähren? Was meinen Sie, lohnt sich der Aufwand?
Hallo,
ich denke, es kommt vielleicht darauf an, bei welchem Bäcker Sie das Brot kaufen. Die meisten Bäcker haben eine sehr transparente und detaillierte Inhaltsstoffe-Angabe.
Ein selbstgebackenes Brot kann auch nur dann mit so wenig Inhaltsstoffen wie möglich auskommen, wenn keine Fertigmischung benutzt wird.
MfG Marion
Hallo Roswitha, zur Frage, ob Brot gesund sei, gibt es geteilte Meinungen. Brot aus „totem“ Mehl, also hauptsächlich weißem „Auszugsmehl“ ist auf jeden Fall problematisch. Noch problematischer ist fabrikmäßig hergestelltes Brot. Schon der alte Ernährungspionier Dr. Bruker hat empfohlen, die Finger von allem zu lassen, was aus der Fabrik kommt. Mein Vorschlag: Brot nur mäßig, nur aus Vollkornmehl und wenn möglich selbstgebacken. Durch das Maßhalten wird das Selbstbacken auch nicht zur Plage. M.f.G., Wulf.
Liebe Roswitha,
ich kann nur über meine eigenen Erfahrungen sprechen und, da ich weder Arzt noch Lebensmittelchemiker bin, auch nichts über Sinn und Unsinn verschiedener Zusatzstoffe sagen.
Allerdings backe ich sehr viel Brot für meine Familie und auch für Freunde und Verwandte selber und sehe darin drei große Vorteile:
- Ich weiß ganz genau was im Brot drin ist (meist nur Mehl, Wasser und Salz - da ich fast nur mit selbstgezogenem Sauerteig backe auch keine Hefe.
- Ich kann den Geschmack selber einstellen und variieren.
- Durch die eigene Arbeit erkennt man erst was eigentlich in einem Brot an Arbeit und Wissen steckt und daß es eben nicht nur ein 08/15 Grundnahrungsmittel, sondern eines der vielfältigsten Lebensmittel sein kann.
Bäckereien verwenden für meinen persönlichen Geschmack zuviele verschiedene Zusatzstoffe; diese müssen gar nicht mal künstlich sein, sondern es reicht in meinen Augen schon aus unnötig große Mengen Hefe zu verwenden um die Arbeit zu beschleunigen.
Zu Ihrer Frage, ob es sich lohne:
In meinen Augen, ja, definitiv! Selbst wenn man nicht jedes Brot selber backt ist es in meinen Augen wichtig um einfach den Bezug zu diesem angeblich und scheinbar so profanen Nahrungsmittel wieder herzustellen. Das Risiko ist allerdings, daß einem danach die Produkte aus den Backshops und Backfabriken nicht mehr schmecken und man nach den immer weniger werdenden handwerklichen Bäckereien sucht.
Liebe Grüße
Benjamin
Hallo Roswitha,
selbst gebackenes Brot ist ein Genuss - wenn man es dann raus hat. Schon der Duft des Brotes regt die Magensäfte an. Und man kann es richtig mit Appetit essen!
Ausßerdem kann man das Rezept ja so abwandeln, dass man sein absolutes Lieblingsbrot kreiert. Und die ganzen industriellen Zusätze lassen wir natürlich weg.
Also wenn du Lust dazu hast, dann ist es sehr zu empfehlen.
…aber das ist mit Kuchen ja auch so!
Liebe Grüße
Beate
hallo roswitha brahms! Ob selbst gebackenes Brot gesünder ist als gekauftes kann ich nicht beweisen. Ich bin jenseits der 80 und backe mein Brot selbst weil ich die Zeit dazu habe. Für Leute die arbeiten gehen ist wohl der Aufwand zu groß. Nicht böse sein dass ich dir keine genauere Antwort geben kann.
Einen schönen Tag wünscht dir: Endorius.
Hallo Roswitha,
ich esse sehr gern und viel Brot.
Fuer mich lohnt sich daher der Aufwand.
Zumal ich keine Zusatzstoffe verwende. Nur Hefe, Mehl,
Salz und Wasser.
Bon appétit!
Hallo,
in Deutschland kommt man - glaube ich - immer besser, wenn man alles selbst macht, selbst anbaut etc. Da geht man das geringste Risiko ein. Bei selbst gebackenem Brot kann man auch selbst festlegen, was man reintut (Körnerart, Nüsse, Mehlsorte u. a.). Von daher lohnt sich der Aufwand bestimmt. Aber jeder muss selbst für sich herausfinden, was ihm welche Mühe wert ist.
Brot ohne Zusatzstoffe gibt es im Bioladen! Dort gibt es auch noch kompetente Beratung dazu…