Ist Selbstjustiz vertretbar?

Aus aktueller Diskussion heraus (Eintrag weiter unten) stelle ich mir die nicht unberechtigte Frage : Ist Selbstjustiz vertretbar?

Zuerst einmal, in den Filmen der letzten Jahrzehnte werden immer wieder Helden gezeigt (in alten Western schon, auch Polizisten und andere Gesetzeshüter), die am Gesetz vorbei Selbstjustiz betreiben, wenn es moralisch vertretbar sind bzw wenn sie moralisch im Recht sind und „Ihr Recht“ juristisch nicht erlangen.

Auch in unserem Rechtsstaat ist es meißt so, das eingefleischte Juristen sagen, vor Gericht bekommt man ein Urteil aber kein Recht.
Aus der Schlußfolgerun (und meiner persönlichen Erfahrung heraus) kann man sagen, vor der blinden Justizia bekommt Recht, wer den besseren Anwalt persönlich kennt oder bezahlen kann.
Der ehrliche/anständige ist meißt der Verlierer im Leben.

Rechtfertigt das zur Selbstjustiz?
Vertreter des Gesetzes sagen eindeutig „Nein“.
Aber was sagt der Mensch in uns?
Warum gibt es solche Seiten wie www.rache.nu oder www.wuetend.de und warum machen (sich meißt ansonsten hilflos fühlende) Menschen Selbstjustiz?

Was meint Ihr dazu?

Winn the Pooh

Die Antwort hast du schon selbst geschrieben:

Vertreter des Gesetzes sagen eindeutig „Nein“.

Wenn jeder Selbstjustiz üben würde, hätten wir hier Anarchie.
Andererseits, wenn ein Kinderschänder nur Bewährung kriegt oder ein Kindermörder nach ein paar Jahren wieder entlassen wird, dann hätte ich persönlich Verständnis für die Mutter oder den Vater, der dann zur Selbstjustiz greift.

Gruß,
Delia

Ja, aber clever sein und nicht erwischen lassen.

-)

Diesen Tipp finde ich nicht gut (oT)

-(

Hallo!

Recht ist, wie sehr vieles, nicht immer die Suche nach der Ideallösung, sondern nach einer Lösung, die besser ist als eine andere.
Daher - die absolute Wahrheit und absolute Gerechtigkeit hat niemand gepachtet, daher muss das Recht immer angreifbar sein. Die bisherige Lösung ist deswegen Gesetz geworden, weil sie sich von den bisher ausprobierten halt am besten bewährt hat und nicht weil sie absolut gerecht ist.

Gruß
Tom

Hallo Delia!

Da kann ich Dir nur zustimmen. Verständnis habe ich da auch, aber trotzdem bleibt Selbstjustiz widerrechtlich.
Rachegedanken sind wahrscheinlich keinem Menschen fremd, aber wenn nun jeder zur Selbstjustiz greift, läuft das auf einen echten „Wildwest-zustand“ hinaus, wo jeder mit der Knarre herumrennt und im eigenen Namen für Recht und Ordnung sorgt.

Gruß

tomcat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Recht ist, wie sehr vieles, nicht immer die Suche nach der
Ideallösung, sondern nach einer Lösung, die besser ist als
eine andere.
Daher - die absolute Wahrheit und absolute Gerechtigkeit hat
niemand gepachtet, daher muss das Recht immer angreifbar sein.
Die bisherige Lösung ist deswegen Gesetz geworden, weil sie
sich von den bisher ausprobierten halt am besten bewährt hat
und nicht weil sie absolut gerecht ist.

Also, ich kenne einige Gesetze, die deswegen Gesetz geworden sind, weil sich die entsprechende Lobby am Besten durchsetzen konnte.

Karin

NEIN!
Hallo!

Aus aktueller Diskussion heraus (Eintrag weiter unten) stelle
ich mir die nicht unberechtigte Frage : Ist Selbstjustiz
vertretbar?

Zuerst einmal, in den Filmen der letzten Jahrzehnte werden
immer wieder Helden gezeigt (in alten Western schon, auch
Polizisten und andere Gesetzeshüter), die am Gesetz vorbei
Selbstjustiz betreiben, wenn es moralisch vertretbar sind bzw
wenn sie moralisch im Recht sind und „Ihr Recht“ juristisch
nicht erlangen.

Auch in unserem Rechtsstaat ist es meißt so, das
eingefleischte Juristen sagen, vor Gericht bekommt man ein
Urteil aber kein Recht.
Aus der Schlußfolgerun (und meiner persönlichen Erfahrung
heraus) kann man sagen, vor der blinden Justizia bekommt
Recht, wer den besseren Anwalt persönlich kennt oder bezahlen
kann.
Der ehrliche/anständige ist meißt der Verlierer im Leben.

Rechtfertigt das zur Selbstjustiz?
Vertreter des Gesetzes sagen eindeutig „Nein“.
Aber was sagt der Mensch in uns?

Der Mensch sagt natürlich auch nein, denn in einer Gesellschaft, in der jeder zuschlägt, weil einer seine Schulden nicht pünktlich begleicht/ dem Nachbarn die Autoreifen zersticht, weil dieser im Parkverbot parkt/ irrtümlich einen lyncht, weil jemand zufällig mit einem Sexualstraftäter den gleichen Namen teilt (letzhin fast in England vorgekommen) ist es mit Sicherheit weniger lebenswert als in unserer Gesellschaft!

(Vielleicht hast Du auch einen Namensvetter, der Kinder vergewaltigt? Der Mob differenziert nicht!)

Gruß, Bernd

Warum gibt es solche Seiten wie www.rache.nu oder
www.wuetend.de und warum machen (sich meißt ansonsten hilflos
fühlende) Menschen Selbstjustiz?

Was meint Ihr dazu?

Winn the Pooh

Hallo!

Das gibt’s natürlich auch, gerade in einer Demokratie. Aber man kann dies nicht der gesamten Rechtsordnung unterstellen.

Gruß,
Tom

Aus aktueller Diskussion heraus (Eintrag weiter unten) stelle
ich mir die nicht unberechtigte Frage : Ist Selbstjustiz
vertretbar?

Zuerst einmal, in den Filmen der letzten Jahrzehnte werden
immer wieder Helden gezeigt (in alten Western schon, auch
Polizisten und andere Gesetzeshüter), die am Gesetz vorbei
Selbstjustiz betreiben, wenn es moralisch vertretbar sind bzw
wenn sie moralisch im Recht sind und „Ihr Recht“ juristisch
nicht erlangen.

hallo winnthepooh,

was hältst du von ländern, wo selbstjustiz praktiziert wird wie z.b. albanien, sizilien, sardinien oder korsika, also ländern, in denen sich menschen - aus was für gründen auch immer - das recht auf blutrache herausnehmen?

man mag im einzelfall für den selbstjustizler verständnis haben, die frage aber bleibt, woher er überhaupt weiss, an wem er selbstjustiz zu üben hat, ob seine art von justiz nicht überzogen ist und ob durch die selbstjustiz nicht neue selbstjustiz provoziert wird.

ist es korrekt, dir die hand abzuhacken, weil du mir einen bleistift gestohlen hast? oder hätte es genügt, wegen so einer bagatelle nur den kleinen finger abzuschneiden?

ich hoffe, ich habe ein paar gedanken zu deiner frage beitragen können?