Ich habe mich jedenfalls trotz Router für eine SW-Firewall
entschieden, weil nur die meldet, wenn etwas von meinem
Rechner aufs Internet zugreifen will. Das hätte ich schon
gern unter Konztrolle.
Meinst Du? Ich nutze für online kein MS
)
Gut, aber mit Queloffener Software hast Du doch genau unter Kontrolle, was die Programme tun. Keine unnützen Serverprozesse und so.
Nun, was veranlaßt Dich zu denken, Du hättest ihn ohne
Personal Firewall unter Kontrolle, mit jedoch nicht?
Auf welchem Betriebssystem läuft Deine Personal Firewall
eigentlich, wenn schon nicht von Microsoft?
wie, ohne unter Kontrolle, mit nicht? Was ich meinte, war der
Umstand, das mir bekannte SW- Firewalls bei entsprechender
Einstellung nachfragen, wenn ein Prog aufs Internet zugreifen
will.
Okay. Wenn man keine Programme hat, die Mätzchen machen, braucht man das nicht. Wenn man Programme hat, die Mätzchen machen wollen, deaktivieren die im Zweifel die gängigen Feuerwale.
Mit Windows(XP) gehe ich nur zum updaten ins Netz, ansonsten
mit Linux, meist SuSE, manchmal auch mit Knoppix,
da kann dann
nun gar nichts mehr passieren.
Dein Glaube in Eren, nun interessiert mich aber doch noch, wie Du die Security-Updates in Knoppix einspielst.
Knoppix ist wirklich nett, aber für „produktive Routinearbeit“ im Sinne eines Anwenders (und nicht nur für Wartunsarbeiten) vollkommen untauglich.
Dazu sollte man eine „klassische“ Distribution (SuSE, Debian, ReadHat Mandrake, Gentoo uvm) nehmen.
Gruß,
Sebastian