Ich habe in meinem Rewe-Supermarkt neulich eine Dose Stevia entdeckt. Ich habe zwar schon einiges darüber gehört, aber nichts wirklich Fundiertes. Ist Stevia in Verbindung mit Maltodextrin unbedenklich? Das steht nämlich als weiterer Inhaltsstoff auf der Dose. Ich würde das gerne mal zur Herstellung einer sommerlichen Erdbeermarmelade nutzen, trau mich aber noch nicht.
Da habe ich leider keine Ahnung
Aber was du in DE kaufen kannst ist eigentlich unmbedenklich
Stevia wird schon seit hunderten Jahren von den Indios verwendet. Maltodextrin hat einen niedrigen glykämischen Index, weswegen es gut für Diäten ist.
Wenn Du auf wissenschaftliche Erkenntnisse wert legst, musst Du bei Stevia noch ein wenig warten, aber die Indios fanden und finden es unbedenklich. Maltodextrin ist von Wissenschaftlern entwickelt worden, weswegen diese es höchstwahrscheinlich nicht als schädlich einstufen
Okay, etwas seriöser: es kommt bei ALLEN Stoffen immer auf die Menge an. Etwas Zucker dürfen auch Diabetiker essen, hochverdünntes Arsen dient als homöopathisches Mittel.
Stevia ist rein pflanzlich, Maltodextrin ist künstlich. Ich persönlich würde es mal versuchen und vorsichtig dosieren. Stevia ist SEHR süß.
Tut mir leid, keine Ahnung.
LG
Klaus
Stevia und Maltodextrose (nicht Maltodextrin) sind vollkommen unbedenklich. Maltodextrose wird hier als Füllstoff verwendet, denn Stevia in seiner reinsten Form (Steviosid) kann nur schwer dosiert werden. Steviosid ist 300 - 350 mal süßer als Zucker.
Worauf aber unbedingt geachtet werden sollte ist die Herkunft des Stevia!!
Meistens wird Stevia aus Fernost verarbeitet, anstatt dem Verbraucher das gute Stevia aus Paraguay anzubieten.
Sehr gute Informationen rund um das Thema Stevia - auch mit ausführlichen Rezepten - findet man auf diesem deutschsprachigen Blog aus Paraguay. Informationen aus erster Hand sozusagen. http://www.yerbabuenashop.wordpress.com
Hallo!
Ich verwende Stevia-Pulver seit einiger Zeit zum Süßen meines Tees. Zum Kochen habe ich es noch nicht benutzt.
Maltodextrin ist ein Zuckermolekül aus Maltose und Dextrose, nicht süßend, aber eben ein Kohlehydrat, das sich auf Blutzuckerspiegel und Insulinhaushalt auswirkt. Es wird, da es sich gut auflösen und trinken lässt, überall da eingesetzt, wo Menschen schnell und konzentriert viel Energie bekommen sollen (Sportler, Mangelernährte, Senioren,…) Ich vermute, dass es in dem Fertigprodukt als Trägersubstanz oder zum Strecken verwendet wird, da reines Steviosid (der Wirkstoff von Stevia) extreme Süßkraft hat. Stevia selbst wirkt sich nicht auf den Blutzuckerspiegel aus und gilt als unbedenklich. Es gibt da zwei gute Artikel auf Wikipedia! Und ein Rezept für Erdbeer-Aufstrich hab ich auch gefunden:
"Erdbeerkonfitüre
800 g reife süße Erdbeeren
4 EL Wasser
1 gestrichener TL Steviosidpulver (2g)
4 frische Zitronenmelisseblätter
2 EL Unigel (Gelfix)
Erdbeeren zerkleinern.
Alle Zutaten unter ständigem Rühren einkochen bis die Früchte zerfallen.
Ich hab mir mal die Mengenverhältnisse aufgeschrieben.
1/4 kg. Zucker = 3/4 TL - 1 TL Steviosid Pulver oder 1 TL flüssiges Stevia oder 2 TL Blätter." (Chefkoch.de)
Ist nicht von mir! Ich würde einen ganzen Beutel Gelfix nehmen (ist immer für 1 kg vorbereitete Früchte, reicht also locker für 800 g),die angegebene Zeit kochen und Gelierprobe machen. Stevia erst mal vorsichtig dosieren, zugeben kann man immer noch. Wichtig: Dieser Aufstrich kann wegen des fehlenden Zuckers nicht lange haltbar sein. Also kochend heiß in saubere Gläser füllen und verschließen oder richtig einwecken. Anbruch in den Kühlschrank und wenn was anschimmeln sollte, wegwerfen!
Ich hoffe, ich konnte helfen
Herzliche Grüße
Silke
Hallo Sybille-Engel
Ich muss Dir auf Deine eine Frage zwei Antworten geben - oder gar drei?
Also erstens: Erdbeermarmelade mit Stevia zu machen ist eine wunderbare Sache! Allerdings musst Du aufpassen, da Du nicht die selben Mengen Stevia wie Zucket nehmen kannst. Du musst also ein spezielles Rezept für die Marmelde mit Stevia haben.
Zweitens: Maltodextrin ist ein Glutamat und in diesem Sinne nicht direkt schädlich, aber eben auch nicht besonders gesund.
Drittens: Die Kombination von Stevia und Maltodextrin ist seltsam, hab ich noch nie erlebt und würde es auch nicht versuchen. Ein Glutamat macht in Stevia keinen Sinn und dient wahrscheinlich nur dazu, dass sich das Produkt besser verkauft.
An Deiner Stelle würde ich schauen, dass Du zu einem reinen Stevia-Produkt von der Drogerie oder dem Reformhaus kommst.
Mit bestem Gruss
Tarteja
Hallo,
Stevia wurde erst neulich von der EU als Zusatzstoff zugelassen, ist daher unbedenklich. In Südamerika wird es schon lange als Süßstoff eingesetzt. Die Kombination mit Maltodextrin halte ich für sehr unbedenklich, da Maltodextrin eigentlich nur Glugoseeinheiten sind, die auch in Ihrem Blut als Monomere herumschwimmen. Ich hoffe, ich konnte ihnen ein wenig die Angst vor dem Süßen nehmen. Ich bin übeigens ein Fan von selbst hergestellten Stevia-Tee-Süßungsblätter von meiner Stevia-Pflanze.
Viele Grüße
Ines
Hallo,
Diese Frage müßten Sie einem Lebensmittelchemiker stellen. Ich empfehle Ihnen aber einmal beide Suchbegriffe bei Wikipedia einzugeben. Das könnte Ihre Fragen vielleicht ja schon ausreichend beantworten.
Es grüßt
Andreas
Hallo sybille-engel
alle Zuckerersatz Stoffe sind bei richtiger anwendung unbedenklich.
in den Supermärkten steht meistens auf den Zuckerersatz Stoffen mit Stevia, also kein reines Stevia. Wenn du mit Stevia süssen wilst, holl dir reines Stevia aus dem Reformhaus. Seit März ist Stevia zum Süssen es in Deutschland zugelassen.Wenn du mehr über Zuckerersatz Stoffe oder Zuckerausgleis Stoffe wissen möchstes lass es mich wissen.
Gruß aus Berlin
kock diedel
hallo sybille-engel! ich bin froh, das man stevia endlich in deutschland kaufen kann! es ist pflanzlich und im vergleich zu zucker, ohne kallorien! Allerdings benötigt man mengenmäßig wesentlich weniger stevia als zucker! für die richtige menge mußt du ein wenig experimentieren! viel spaß beim einkochen und gutes gelingen! lg jenny