Der Motor ein 2.0 TS mit 150PS
wird sehr viel Kurzstrecke gefahren.
Mit einem Verbrauch von 12 bis 13 Ltr.
Auf der BAB liegt der Verbrauch bei 7 bis 8 Ktr,/100KM
Nun die Frage: Tue ich dem Motor etwas Gutes an wenn ich statt SUPER 5
für diese Strecke SUPER plus Tanke? (Oder Racing oder wie auch immer die Hochoktanigen heißen)
Habe mich jetzt nicht ausführlich mit dem Thema beschäftigt, würde aber sagen dass es keinen Unterschied macht ob man das empfohlene Benzin nimmt oder eines mit höherer Oktanzahl.
In erster Linie ist es mal viel teurer.
Grundsätzlich gilt dass Motoren in der „Kaltphase“ (die ersten 5-10 Minuten) einen erhöhten Verschleiß und Verbrauch haben und auch die Abgasnachbehandlung entweder gar nicht oder nur sehr eingeschränkt funktioniert.
Wer überwiegend sehr kurze Strecken fährt tut also seinem Motor nichts Gutes (unabhängig vom verwendeten Kraftstoff) und sollte sich eventuell Alternativen überlegen.
Moin,
das reinigt vor allem deinen Geldbeutel von zu viel Ballast
Die höheren Oktan verschmerzt dein Motor auf jeden Fall, nötig sind sie nicht. Dein Motor hat Klopfsensoren und angepasste Steuerung für den Fall, dass du einmal zu wenig Oktan tankst. Die Super SuperPerformanceDollExtraRacing Sprits sind vor allem … teuer, die Reinigungszusätze eben Zusätze, die nicht unbedingt nötig sind (oder steht in deiner Betriebsanleitung etwas davon?). Kurzstreckenverschleiß kann man am besten mit ÖPNV vermeiden, alles andere hilft auch nur deinen Geldbeutel von Ballast zu befreien, nötig und wirklich hilfreich kann man davon nichts nennen. Verbrauch und Verschleiß wird vorsichtig ausgedrückt kaum geändert.
Grüße
Moin moin,
wollte dem Motörchen halt etwas Gutes tun.
nach fast 17 Jahren (Erstbesitz) und 305.000 KM
das Teil ist ja immer treu und brav gelaufen.
Wir wollen jetzt einen Youngtimer draus machen.
Schaun mer mal.
pd
Moin,
ist ja richtig. Zum Youngtimer wird er von alleine kraft Alters. Der Motor hält mit den vielen verfügbaren Zusätzen nicht unbedingt länger, oder performt besser (die sind eigentlich unvorgesehene Stoffe im Tank). Pflege durch mehr Lang- als Kurzstrecken und regelmäßig Schmierstoffwechsel, Pflegemaßnahmen im Sinne des Erhaltens ist das, was am Leben hält. Zusatzstoffe säubern deinen Geldbeutel und der lebensverlängernde Effekt ist … marginal, mikroskopisch, ob er negativ ist, kann man nicht so genau sagen, weil dann ja sowieso die Zeit abgelaufen war, so ist die Argumentation
Grüße
Wer so ein Auto hauptsächlich für die Kurzstrecke fährt - dem tut der Mehrpreis für die superhypertollen Kraftstoffe nicht weh.
Bringt zwar dem Motor nichts, aber ist gut für die darbende Motorölindustrie
Was ist denn SUPER5?
Meiner Erfahrung nach ist der Verbrauch mit Super+ und Co. etwas niedriger und ich bilde mir ein, das Startverhalten nach längeren Standzeiten ist besser.
Die Erfahrungen und Überlegungen stammen aber eher noch aus dem letzten Jahrtausend.
E5 bzw. E10 ist die Beimischungsquote (in Prozent) von Bioethanol. Wobei der Mineralölkonzern die Quote in einem definierten Bereich selbst bestimmen kann.
E5 <= 5%
E10 >= 5% und <= 10%