Ist Sushi Fast-Food?

Wir diskutieren seit Tagen auf der Arbeit, ob Sushi zu Fast-Food zählt oder nicht!? Es gibt ja mittlerweile eine Menge Imbiss-Buden, wo man auch Sushi „to-go“ bekommt.
Es wäre echt lieb, wenn Sie uns die Frage beantworten könnten.

Hallo zurück,
ich persönlich würde Sushi sehr wohl als Fast Food bezeichnen. Wurde der Fisch doch ursprünglich zur Haltbarkeit und enetsprechend als SNACK in den Reis gerollt :smile:
Aber eine wissenschaftlich fundierte Antwort ist das hier sicher nicht.

Liebe Grüße.

Sushi zählt natürlich nicht zu Fast Food.
Wirkliches Sushi ist eine japanische Feinkost. Die Zutaten bestehen aus ausgewählten Meerestieren und etlichen anderen hochwertigen Zutaten.
Eine Sushi Zubereitung von A bis Z dauert mehrere Stunden und umfasst zahlreiche Arbeitsschritte.
Leider bekommt der deutsche Bürger nur langsam den Eindruck eines Fast Food Sushi, weil die meisten Sushi Restaurantes minderwertige Qualität verwenden. Das heißt im Detail: kein Frischfisch. Tiefgefrorene fertige Fischbeläge, fetige Soßen, eben alles auf Masse und nicht auf Qualität abgestimmt.

Geschichtlich gesehen würde ich Sushi eher als „japanisches Lunch-Paket“ bezeichnen - auf langen Wanderungen soll der rohe Fisch früher in Blätter und Reis eingerollt worden sein.

Heutzutage ist der Trend wirklich eher dem FastFood zuzuschrieben vor allem im europäisches Raum - da wird die Tratdition völlig vernachlässigt und ich bezweifel, dass bei uns ein echter Sushi-Meister hinter der Theke steht.

Da Fastfood ja bekanntlich als ungesund bzw. Dickmacher gilt - könnte man Sushi auch dazu zählen - denn zu viel Sushi schlägt auch auf die Figur.

Ich hoffe das reicht als Antwort.

Gruß Thorsten

P.S.: Ich selbst mache mein Sushi lieber selbst und bleibe dort den traditionellen Rezepten treu.

Ich persönlich genieße Sushi auch lieber im restaurant Flair als „to go“ - zudem würde ich nur frisches Sushi essen - allein wegen der Gefahren beim Verzehr von rohem Fisch.

Bei dieser Frage kann ich leider nicht antworten. Meines Wissens gibt es keinen „Katalog“ an zu erfüllenden Kriterien, die letztendlich eine Zuordnung eizelner Produktgruppen zulässt.

Vielleicht täusche ich mich und Sie bekommen doch eine befriedigende Antwort.