… wirklich so gut?
Hallo, meine Nachbarin ist ein Ökofreak und isst nur Soja, Tofu und Ähnliches und lästert immer über meine Schnitzel & Co. Dabei sind in Schweinebraten doch sehr viele Mineralstoffe und Vitamine. Ist Tofu für Gesundheit und Wohlbefinden wirklich so viel besser? Warum? Danke!
Hallo Alexandra,
Das habe ich für Dich gefunden:
Das aus der Sojabohne gewonnene Tofu ist ein rein pflanzliches Naturprodukt und ermöglicht so eine vollwertige, vitamin- und mineralstoffreiche und dabei leicht verdauliche Ernährung. Die Vorteile gegenüber tierischen Nahrungsmitteln sind vielfältig. So ist Tofu:
reich an hochwertigem, leicht verdaulichen Eiweiß,
fettarm,
kalorienarm, so enthalten 100 g Tofu nur 72 Kalorien,
vitaminreich, vor allem Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin E,
mineralstoffreich, z.B. Kalium, Kalzium und Eisen,
beinhaltet zahlreiche ungesättigte Fettsäuren, die für den Körper essentiell sind,
beinhaltet zusätzlich acht essentielle Aminosäuren, wie das Fleisch von Tieren,
enthält eine Vielzahl von Isoflavonen, das sind biologisch aktive Pflanzenwirkstoffe,
ist kein Säurebildner (positiv für das Säure-Basen-Verhältnis).
Die Inhaltsstoffe von Tofu:
Tofu natur, gegrillter Tofu, frittierter Tofu
Kalorien
72 82 192
Eiweiß %
7,8 8,8 15,4
Fett %
0,3 5,1 14,0
Kohlenhydrate %
2,3 2,1 5,2
Asche %
0,7 1,0 1,4
Kalzium mg
146 180 270
Natrium mg
6 15 17
Phosphor mg
105 120 200
Eisen mg
1,7 1,9 3,6
Vitamin B1 mg
0,02 0,02 0,01
Vitamin B2 mg
0,02 0,02 0,03
Niazin mg
0,5 0,4 1,0
http://www.deam.de/diaet/tofu001.htm
LG,
Christine
Hi Alexandra,
da ich leider etwas in Zeitnöten bin, kann ich Dir nur kurz antworten.
Tofu ist gesund, enthält viel Eiweiß und ersetzt daher wunderbar Fleisch. Für Veganer ist Tofu fast unabdingbar.
Soweit, so gut. Wenn Du Fleischesserin bist, brauchst Du theoretisch keinen Tofu. Außer, dass es lecker ist, hat es nährwerttechnisch - soweit ich es im Kopf habe - keine wesentlichen Vorteile, vielleicht ein paar kleine, aber die habe ich nicht parat.
Vitamine sind übrigens nur bedingt im Fleisch, die B-Vitamine erhält man durch Fleisch, damit hat es sich aber schon. Die findest Du übrigens auch in Eiern. Und natürlich ist das Mineral Eisen im Fleisch vorhanden, auch wichtig. Aber zuviel Eisen steht übrigens im Verdacht Darmkrebs zu fördern.
Fleisch aus Massentierhaltung enthält deutlich weniger Nährstoffe als man denkt. Das nur am Rande.
Als Vegetarier steht es einem übrigens auch frei Tofu zu essen oder nicht, denn Vegetarier haben genug Eiweiß aus Milchprodukten und Eiern, sie verzichten ja nur auf Fleisch.
Die Frage ist eigentlich: möchtest Du weiterhin soviel Fleisch essen oder nicht? Wie alles pflanzliche ist Tofu eine sog. Direktverwertung, also ohne Umwege über ein Tier. Es ist ökologisch sinnvoll soviel wie möglich direkte Lebensmittel zu verzehren. Liegt eigentlich auf der Hand, wenn man bedenkt, dass man alle Menschen der Welt ernähren möchte.
Wenn Du aber auf Fleisch nicht verzichten willst, würdest Du ökologisch mit reinem Gewissen wie folgt vorgehen können: einmal pro Woche ein richtiges Fleischgericht, wie Steak, Braten oder Schnitzel, sog. rotes Fleisch. Einmal pro Woche weißes Fleisch von Huhn oder Pute. Da bei solltest Du in beiden Fällen auf Bio-Qualität achten. Alles andere ist mehr als Tierquälerei und zustätzlich ist das Fleisch noch antibiotikumbelastet.
Eigentlich würde ich jetzt noch einmal pro Woche Fisch propagieren. Ernährungstechnisch ist es auf jeden Fall sinnvoll, was die Überfischung der Meere angeht, aber leider nicht.
Und wenn Du dann die restlichen Tage wirklich bei Gemüse, Salat, Getreide und Obst bleibst, dann bist Du auf der richtigen Seite. Gönn Dir dann mal ein Brot mit Schinken oder Wurst, aber nicht täglich. Das zählt eigentlich zu Deiner wöchentlichen Fleischration, aber ich weiß, viele können nicht drauf verzichten.
Fleisch wird auch leider deshalb soviel konsumiert, weil es in kleinen Portionen oft einfach ungewollt dabei ist. Pfifferlinge und Bratkartoffeln kommen mit Speck, völlig überflüssig. In einen Nudelauflauf tun einige Leute gekochten Schinken, kann man sich mehr als sparen. Usw., usw.
Bei Kühen kommt ja noch das klimaschädliche Methan durch den Verdauungsvorgang als Problem dazu.
Von daher hat Deine Nachbarin ein wenig Recht.
So, genug der kurzen Erklärung.
Liebe Grüße
Trixi
Läster doch zurück. Wir Menschen sind als Fleischesser geboren
, das Protein darin lässt sich für uns am allerbesten aufnehmen
Durch die ähnliche Aminosaurenstruktur und hohem Anteil an Vit B
Und Zink ist es wertvoller als Tofu. Die Neandertaler hatten auch kein Tofu oder Soja, aber unser Verdauungssystem ist immer noch dasselbe wie früher.
Aber ungesund ist Tofu sicherlich nicht. Viel Eiweiß mit mittelmäßiger Wertigkeit und gute Fette, also ab und an kann man es durchaus essen, aber nicht als Ersatz für Fleisch, es sei denn man möchte Muskeln verlieren und schrumpelige Haut bekommen, denn die Haut und Muskeln bestehen aus Wasser und Eiweiß. Also jetzt hast du Argumente zum zurück lästern.
Hallo,
deine Nachbarin hat sicher eine Berechtigung über Fleisch zu lästern! Besonders wenn es aus der Massentierhaltung kommt, werden die Tiere mit relativ großen Mengen Antibiotika, Medikamenten und Wachstumshormonen großgezogen, welches selbstverständlich in den Blutkreislauf des Verzehrers übergeht.
Soja hat viel Eiweiß und Phytoöstrogene, aber es gibt keine Sojapflanzen mehr die nicht genetisch manipuliert sind. Das beeinhaltet auch Bio-Soja.
Letzendlich ist eine persönliche, sowie moralische Frage ob Sie Soja oder Fleisch essen möchten.
Gruss
liebe Alexandra,
Tofu ist gesund, keine Frage.
es besteht aus pflanzlichem Eiweiss, ist sättigend, hat mit Sicherheit keine dem Fleisch manchmal zugefügten Zusatzstoffe wie Mastmittel, Antibiotika u.a.
Ab und an, nur eben nicht zu häufug kann man natürlich Fleisch essen.
Ich würde auf Öko-Qualität, Bio-Fleisch zurückgreifen, gern auch auf Geflügelfleisch.
Zu gesund ist auf Dauer etwas einseitig ?!
Alles Gute - beste Gesundheit
wünscht Günter Dölcken !