Ist es gefährlich diesen Prozessor AMD Athlon ™ 64X2 Dual Core Processor 4000+
2.10 GHz, 2.00 GB DDR2 Ram
von 2,10 GHz auf 2,6 GHz zu übertakten?
Ist es gefährlich diesen Prozessor AMD Athlon ™ 64X2 Dual
Core Processor 4000+
2.10 GHz, 2.00 GB DDR2 Ram
von 2,10 GHz auf 2,6 GHz zu übertakten?
oder gibt es für den prozessor auch irgendwelche chips um die GHz zu erhöhen?
Wie sagt man;Auf eigene Gefahr!
Da es sich um einen X2handelt,unterstützt der 2 den 1!
Also bist Du schon mal schneller!
Bevor Du den Lötkolben rausholst,
Im Bios gibts eine Einstellung dort kannst Du
den Takt erhöhen-auf eigene Gefahr!!
Tip;6000+ ist sehr billig zu haben!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ist es gefährlich diesen Prozessor AMD Athlon ™ 64X2 Dual
Core Processor 4000+
2.10 GHz, 2.00 GB DDR2 Ram
von 2,10 GHz auf 2,6 GHz zu übertakten?
Sehe ich das richtig, dass du dich mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt hast? Bevor du anfängst, solltest du dich genau informieren, was du wie machen musst. Google ist da ne gute Hilfe
Außerdem sage ich dir schon mal voraus, dass du deinen Prozessor nicht auf 2,6Ghz bringen wirst.
oder gibt es für den prozessor auch irgendwelche chips um die
GHz zu erhöhen?
Gibt es nicht!
thx werd ich mir auf jeden fall einbauen lassen kostet bloß 75 €, echt super günstig. Eine frage noch brauch ich dann noch eine stärkere Kühlung?
thx werd ich mir auf jeden fall einbauen lassen kostet bloß 75
€, echt super günstig. Eine frage noch brauch ich dann noch
eine stärkere Kühlung?
Hallo,
Baue Dir den vorhandenen Kühler (den keiner kennt) auf die CPU und schaue was die Temperaturen sagen.
Ansonsten ist es zu teuer, eine CPU mit gleicher Architektur, nur wegen erhöhter Taktraten zu kaufen. Der Leistungsgewinn ist gering, und in kurzer Zeit muß wieder nachgebessert werden.
Freundlicher Gruß von Flachländer
Ja - außer man weiß, was man tut
Ist es gefährlich…
-
Der Prozessor ist gelocked, du kannst den Multi nicht erhöhen und musst per Systemtakterhöhung übertakten. Da der Speichertakt an den Systemtakt gebunden ist, brauchst du RAM welcher das mitmacht.
-
Du musst ab einer bestimmten Taktrate allen übertakteten Komponenten mehr Strom geben, also benötigst du ein Mainboard, welches die Spannungen für Prozessor und RAM im benötigten Maß anhben kann
-
Die Verlustleisung steigt quadratisch mit der Versorgungsspannung und linear zur Taktrate. Ein übertakteter Prozessor verbraucht rasch doppelt so viel Strom, als ein nicht übertakteter. Bei AMD kommt noch hinzu, dass du die Stromsparoptionen (C’n’Q) nicht mehr sinnvoll nutzen kannst. D.h., du musst dein System adäquat kühlen. Dabei zählt nicht nur die CPU selbst, sondern es ist auch wichtig, die Gehäusetemperatur im Auge zu behalten (Systemlüfter), um durchs übertakten nicht auf thermischem Weg indirekt andere Komponenten in Mitleidenschaft zu ziehen.
-
Ein stark erhöhter Takt und v.a. eine erhöhte Corespannung führt zu rascherer Materialalterung im Prozessor (Elektronenmigration), die Lebensdauer der CPU wird verkürzt.
-
Übertakten im Grenzbereich führt dazu, dass die CPU nicht mehr richtig arbeitet. Man muss sich vorsichtig in kleinen Schritten an die Grenzen vortasten und immer wieder auf Systeminstabilitäten testen (Prime95 etc.). Verrechnet sich der Prozessor, könen schon beim starten des Betriebssystems wichtige Systemdateien zu Datenmüll verarbeitet werden und deine gesamte Systeminstallation ist futsch.
von 2,10 GHz auf 2,6 GHz zu übertakten?
…diesen Prozessor AMD Athlon ™ 64X2 Dual
Core Processor 4000+
2.10 GHz, 2.00 GB DDR2 Ram
Was fürn Core ist denn das? Brisbane G2-Stepping? Der sollte 2,6 GHz eigentlich mitmachen, soga ohne Spannungserhöhung. Allerdings solltest du wissen, wie Multiplikator, Systemtakt, Speicherteiler und Hypertransport-Teiler zusammenhängen, um nicht unabsichtlich Teile des Systems kritisch zu übertakten und dein System zu schießen.
LG, Jesse