Hallo,
ich stehe vor der Frage daß der alte Gasbrenner in mienem haus über 20 Jahre alt ist und sicher demnächst mal fällig wird. Nun bietet mir der örtliche Energieversorger eine Umrüstung auf Fernwärem an. Die Kosten halten sich in den ersten 10 Jahren ca. Pari, da ich die Modernisierung so oder so zahlen muss (entweder neuer Brenner oder Strasse aufbuddeln udn Fernwärme rein)
Dauerhaft könnte Fernwärme allerdings preiswerter sein als Erdgas. Kann mir jemand erfahrungswerte liefern wie es ist sich an Fernwärem zu binden? Schließlich kann ich meinen Gasanbieter wechseln aber bei Fenrwärme habe ich mich an einen Anbieter verkauft. Habt Ihr eventuell Argumente, die ich mal gegenüberstellen kann in einr Pro/Konta Liste oder gibt es evtl. schlaue Fragen, die ich dem Fernwäremanbieter vor Vertragsabschluss unbedingt stellen muss?
Kann man bei Fernwärem über Preise verhandeln?
mein gebiet sind keramikbrennöfen,
>>keramik wird bei mindestens 900 grad bis 1400 grad gebrannt…
mit fernwärme wird das sicher nichts ))
mfg
pk
Hallo Angela,
das ist leider nicht mein Thema.
Grundsaetzlich meine ich aber das Fernwaerme aufgrund der ich glaube geringen Investitionskosten, sich rechnen wird.
mfG Roland
Tut mir leid, Fernwärme kenne ich nur vom durch Fahre durch die ehemalige DDR.
Kann keine Auskunft geben
MfG Karl
Wie ein Heizkostenvergliech zeigt, der sowohl die Investition in neue Anlagen als auch die prognostizierten laufenden Kosten einbezieht, gehört Fernwärme neben Erdgas zu den günstigsten Heizsystemen. Eine Umrüstung ist deshab durchaus zu empfehlen. Siehe auch:
http://www.gastip.de/news/21851/Heizkostenvergleich-…
Wie ein Heizkostenvergleich zeigt, der sowohl die Investition in neue Anlagen als auch die prognostizierten laufenden Kosten einbezieht, gehört Fernwärme zu den günstigsten Heizsystemen. Eine Umrüstung ist deshab durchaus zu empfehlen. Siehe auch:
http://www.gastip.de/news/21851/Heizkostenvergleich-…