Heute morgen jagte unser Hund einem Vogel hinterher und trat in eine Mulde. Nach einem kurzem Fiepsen humpelte er uns entgegen (li. Vorderbein hochgehoben). Da unser TA erreichbar war ließen wir ihn untersuchen. Ergebniss:Er hätte sich an der Schulter vertreten und bekam eine Spritze sowie bis Dienstag Schonung. Jetzt nun am Abend bin ich mir nicht mehr sicher, dass es die Schulter ist. Nachdem unser Hund sich nicht mehr vom Platz rührte (incl. Gassi gehen - nur mit viel Überredungskunst)tastete ich ihn vorsichtig ab. Hierbei habe ich festgestellt, dass am unteren Gelenk (auf Ballenhöhe)eine erheblich Schwellung und eine grosse Schmerzreizung (winseln u. wegziehen) stattfand. Kann es sein, dass die Verletzung doch mehr ist als ein vertreten evtl. Gelenkbruch o. Bänder- bzw. Sehnenriss? Er tritt mit dieser Pfote garnicht mehr auf und wenn dann winselt er! Danke für die Hilfe Karin2402
Karin,
das kann Mann/Frau nur beurteilen, wenn man das Tier untersucht. Zuständig. Ein guter Tierarzt Deines Vertrauens.
Gruss Dieter aus Bitburg -kein Arzt- sondern nur ebenfalls Hundebesitzer.
Danke Dieter Olk. Wie gesagt, wir waren auch beim TA doch dieser meinte nur die Schulter wäre betroffen. Wir stellten jedoch fest, dass der untere Teil der Pfote betroffen ist. Wir werden auf jeden Fall am Montag nochmals unseren TA aufsuchen. Fragt sich nur, wenn was schlimmeres ist, ob es gut ist jeden weiteren Tag verstreichen zu lassen ?!
karin2402
Hallo, ich hoffe es geht ihm schon wieder besser, habe die mail leider erst jetzt gelesen. also ich würde definitiv mit dem hund in eine klinik fahren.
lg muggel
Danke muggel292, leider geht es unserem Hund noch nicht besser! Werden morgen früh gleich anrufen um ihn röntgen zu lassen, da die Pfote im unteren Bereich auch einen Knick macht. Schon schlimm, wie sich unsere ältere Dame, vor allem bei den Treppen, quält! Ich denke, dass sie sich am Gelenk einen evtl. Anbruch oder sogar eine Sehne abgetrennt hat. Sie liegt auch fasst den ganzen Tag! Ich verstehe nur nicht, warum unser Arzt nicht sofort eine Aufnahme des ganzen Beines gemacht hat! Ich selbst war nicht dabei, werde aber morgen auf jeden Fall mit gehen!
Gruss karin2402
=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.
Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden
Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.
Hallo Karin2402,
war am wochenende nicht da und kann deshalb erst heute
auf deine anfrage bezug nehmen.
Habe auch einen kleinen münsterländer und ähnliches mit ihm erlebt. wahrscheinlich ist das eine schmezhafte dehnung in der gelenkkapsel, die aber nur der TA behandeln kann. Ansonsten umschläge mit essigsaurer tonerde haben seinerzeit die zeit bis zum tierarztbesuch gut überbrückt. allerdings ist dann rundumbetreuung erforderlich d.h. ohne zeitliche unterbrechung, da der hund ansonsten den verband wieder löst, jedenfalls meiner!! ich wünsche viel glück und gute genesung
Hallo Harry, danke für deinen Tip. Haben am Samstag von unserem TA Medikamente zur Schmerzstillung bekommen. Außerdem habe ich heute morgen einen Termin auf heute nachmittag ausgemacht. Muss dazu sagen, dass unsere Hündin ein Bernersenner- Schäfermix ist und mittlerweile mit Ihren 10 Jahren an Arthrose leidet. Die Gelenke sind dadurch nicht mehr die besten und durch ihren Jagdtrieb nimmt sie keinerlei Rücksicht (wie auch, ist ja kein Mensch) darauf! Werde heute mittag mehr wissen; hoffe nur dass es nichts schlimmes ist.
Karin2402
Hallo Karin,
sorry das ich dir nicht helfen konnte, war übers Wochenende nicht da.
Ich denke du hast mittlerweile bestimmt deinen Hund nochmals beim Tierarzt vorgestellt.
LG Claudia
Hallo Claudia, danke, ja wir waren beim TA. Nachdem das Röntgenbild vorlag wurde festgestellt, dass unsere Süße eine Bänderdehnung hat. Außerdem war eine Flüssigkeitsansammlung im Gelenkbeutel zu sehen, die von dem „Vertreten“ hervorgerufen wurde. An der Schulter wurde dazu noch eine mehrfache Gelenksstufung festgestellt, die bedingt durch die Arthrose entstanden ist und aufgrund der neuesten Verletzung nun schmerzt. Kurz und gut, der untere Bereich wurde nun schonend stillgelegt und in den nächsten Tagen mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Am Donnterstag müssen wir wieder hin. Dann mal sehen wie es aussieht. Kann nur hoffen, dass die Flüssigkeit bis dahin weg ist!
Gruss Karin2402
hallo, ich hoffe das es ihr schon besser geht, und sie richtig behandelt wurde.
vielleicht hatte der tierarzt nicht die zeit zum gründlich schauen…?
wie alt ist sie denn? da muß man ja sowieso aufpassen, ich habe festgestellt, das alte hunde genauso empfindlich reagieren wie alte menschen. mein hund war 14 und er hatte die gleichen gebrechen wie ein alter mensch man muß aber auch dazu sagen das er auch einen schweren unfall hatte…, sogar demenz hat er gehabt…
konntest du mit zum röntgen gehen?
ich errinner mich das ich auch einmal mit jack zum röntgen mußte, richtig mit der schürze denn ohne mich hätten sie ihn in narkose legen müssen…
lg muggel
Hallo muggel292, ja wir konnten heute mittag zum TA. Das mit dem Röntgen kenn ich! Auch wir müssen immer dabei sein und viel Kraft aufbringen. Ergebnis: Im unteren Pfotenbereich Bänderdehnung und an dem Gelenkknöchel einen Flüssigkeitsbeutel! Hat nun die Pfote stillgelegt bekommen (Verband). Schulter zeigt eine mehrfache Knochenabstufung aufgrund ihrer Arthrose, die nun durch den Unfall schmerzt. Gut dass nichts gerissen ist! Unsere Hündin ist 10 J. und wir wissen, dass sie in ihren Gelenken Arthrose hat, sowie eine angeborene HD, was ja Schäferhunde oft haben. Müssen am Donnerstag wieder hin. Gruss Karin2402