Ist unser Raffelhüschen noch ganz sauber?

http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,67…
Er will eine Erhöhung der Praxisgebühr je Arztbesuch auf 26 Euro.
Klar, die Kosten der Kassen sinken zunächst.
Doch welche Langzeitkosten auf den Staat und die Firmen zukommen bedenkt er nicht.
Denn: bei 26 € je besuch werden sehr wenige zum Arzt gehen. Das heißt dann: Krankheiten werden falsch oder nicht richtig ausgeheil.

Ergebnis: Arbeitsausfälle häufen sich. Die Kosten der Unternehmen steigen dadurch, die Steuereinnahmen sinken. Und die Kassen haben irgend wann wesentlich höhere Kosten (Schwerkranke)
Wie denkt Ihr darüber?
Causa

Hallo Causa,

ich denke dass Deine Schlussfolgerung falsch ist, da die Praxisgebühr ja nur einmal im Quartal und nicht etwa bei jedem Arztbesuch fällig wird.

Die Folge wird meines Erachtens umgekehrt sein, der typische Deutsche will für sein Geld auch eine (seines Erachtens) angemessene Gegenleistung, d.h. damit die höhere Praxisgebühr sich „lohnt“ wird er noch öfter zum Arzt gehen (wir sind da eh’ schon Weltmeister). Die gleiche Reaktion wird meines Erachtens auch durch den Zusatzbeitrag der Krankenkassen ausgelöst.

Folge: Die Kosten im Gesundheitswesen für die Krankenkassen steigen.

Womit wir uns dann wieder einig wären: Die Forderung ist kontraproduktiver Unsinn.

Gruß
Werner

Hallo Werner
wenn ich den Artikel richtig im Gedächtnis habe, dann forderte Raffelhüschen für jeden Besuch 26 Euro.
Doch wie dem auch sei: es ist kontraproduktiv. Entweder die Kosten steigen sofort… oder in ein paar Jahren exzessiv!
Meine meinung zu den Thema: der Pharmaindustrie den Hahn etwas zudrehen.
Dass das funktioniert, siehtr man an verschiedenen Ländern (Staaten).
Dazu: in jedem Land, das keine Bremse für die Pharmaind. hat, sind die Kosten exttrem hoch.
Dazu fehlt bei uns noch die Kontrolle der Ärzte. Nein, ich bin überzeugt, dass die meisten Ärzte ehrlich sind (naja, kleinere Mauscheleien machen wohl alle… ).
Doch die echten Betrüger, und auch davon gibt es einige, die sollten so hart bestraft werden, dass sie schon beim Gedanken an Betrug das große Zittern bekommen.
Causa

Hallo,

also so einen Mumpitz liest man zwar selten, aber immer noch viel zu oft

Denn: bei 26 € je besuch werden sehr wenige zum Arzt gehen.
Das heißt dann: Krankheiten werden falsch oder nicht richtig
ausgeheil.

Ich darf das Parlament wählen, Auto fahren, ein Küchenmesser benutzen und Kinder in die Welt setzen, aber Leute wie Du wollen mir erklären, ob und wann ich zum Arzt gehe??!!

Wenn Du Dir selbst nicht zutraust, wg 26 EUR „passend“ zu entscheiden, dann lasse mich da bitte außen vor. Zumal bei einer deutlichen Reduzierung der Kassenbeiträge locker hin und wieder 26 EUR übrig sind.

Und ganz nebenbei: in der Kfz-Versicherung ist eine Selbstbeteiligung seit knapp 100 Jahren absolut üblich. Und trotzdem finden Reparaturen statt und es fahren nicht nur verrostete Blechkübel durch die Gegend.

Wie denkt Ihr darüber?

Quatsch, s. o.

Grüße, M

rast bei Dir der Blocker?

Hallo,

also so einen Mumpitz liest man zwar selten, aber immer noch
viel zu oft

Denn: bei 26 € je besuch werden sehr wenige zum Arzt gehen.
Das heißt dann: Krankheiten werden falsch oder nicht richtig
ausgeheil.

Ich darf das Parlament wählen, Auto fahren, ein Küchenmesser
benutzen und Kinder in die Welt setzen, aber Leute wie Du
wollen mir erklären, ob und wann ich zum Arzt gehe??!!

Kannst du lesen?
Ich habe nirgens geschrieben, wann, wie oft, zu welchem Arzt… Du gehen sollst und darfst.
Was soll also dieser Vorwurf?

Wenn Du Dir selbst nicht zutraust, wg 26 EUR „passend“ zu
entscheiden, dann lasse mich da bitte außen vor. Zumal bei
einer deutlichen Reduzierung der Kassenbeiträge locker hin und
wieder 26 EUR übrig sind.

Du verdienst recht gut. Schön für Dich.
Kannst Du Dir vorstellen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die mit sagen wir mal 900 € im Monat auskommen müssen?
Die damit lebensmittel kaufen, Miete zahlen, Kleidung kaufen… usw. müssen?
glaubst Du tatsächlich, dass die über die 26 € grinsen?
Es gibt in D mehr arme als Du denkst!

Und ganz nebenbei: in der Kfz-Versicherung ist eine
Selbstbeteiligung seit knapp 100 Jahren absolut üblich. Und
trotzdem finden Reparaturen statt und es fahren nicht nur
verrostete Blechkübel durch die Gegend.

Und du bist der überzeugung, dass jeder ein Auto hat? Und dass jeder lacht, wenn sein Auto statt 300 Euro 2.000 € Versicherung kostet?
Causa