Hallo Hanzo
Oder zahlt Italien in unsere Rentenversicherung ein?
Nö, Italien zahlt nichts ein. Aber solange sie noch deutsche
Staatsbürger sind, bezahlen sie auch deutsche Steuern.
aber nicht, wenn sie wie du vorgeschlagen hast im Ausland
arbeiten. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Sag mir nicht, dass deutsche Staatsbürger, Steuern für andere
Länder bezahlen, wenn sie im Ausland arbeiten.
Aber selbstverständlich zahlen Deutsche, die in … z.B. Italien arbeiten ihre Steuern und Sozialabgaben an den italienischen Staat.
Warum sollte Italien darauf verzichten?
Da muss aber die Ausbildung dementsprechend sein.
Doch z.Zt. herrscht eine Meinung in den Hauptschulen vor:
0-Bock! Wer lernt ist ein Außenseiter. Und was denken Lehrer
über Hauptschüler?
Nur noch Schrott! Das ist keine Vermutung
von mir sondern ein echter Ausspruch eines Lehrers.
Die reißen ihre Stunden ab und das war´s dann. Und die Lehrer,
die sich bemühen und ihren Beruf als Aufgabe ansehen halten
das nicht lange durch.
Glaubst du wirklich, dass in jeder Hauptschule, die Schüler
alle „assig“ drauf sind und das die Lehrer alle Hauptschüler
assozial finden?
nein, natürlich nicht. Doch leider sind zu viele darunter. Diejenigen, die sich durchbeißen haben dann auch weniger Probleme eine Stelle zu bekommen.
Du musst Dir mal die Bewerbungen um eine Stelle als Gewerblicher ansehen. Ein sehr großer prozentsatz kann nicht mal richtig Deutsch (nein, nicht nur Gastarbeiterkinder, auch Deutsche). Fotos dabei dass einem schlecht wird. Teilweise Urlaubsfotos.
Und wie sich sehr viele anziehen um sich vorzustellen!
Kannst du Dir vorstellen, dass ein Personalchef einen einstellt, der 5 kg Metall im Gesicht hat, der über und über tätowiert ist, der in dreckiger, schlampiger Kleidung kommt?
Sag jetzt nicht, dass das extrem Ausnahmen sind. Leider kommt das öfters vor.
Dann kann ich nur den Kopf schütteln. Du
setzt alle wieder gleich und gehst einem Mainstream nach. Es
kann schon Schüler geben, die vil. so eine Einstellung haben,
aber denen muss man in den Arsch treten und denen das Leben
zeigen.
Das ist leider unwirksam. Zwang führt zu gar nichts. Eher zum genauen Gegenteil. Das Problem ist die meist miserable Ausbildung unserer Lehrer. Sieh es mal so: um Lehrer zu werden musst Du Abitur haben, oder? Also hat er ein Wissen, das bis such Neuerungen vollkommen ausreicht, um einem Hauptschüler das nötigen beizubringen. Was ihm fehlt ist Didaktik, ist Psychologie. Er muss lernen anderen ohne Zwang, ohne „Peitsche“ weiter zu helfen, sie zum Lernen zu motivieren.
Doch leider besteht das Studium größtenteils auch Fachwissen pauken.
Glaubst du etwa, das Hauptschullehrer sich dieser
Herausforderung nicht bewusst sind?
Natürlich wissen die um die Situation in den Hauptschulen. Oft kommen sie hoch motiviert zur ersten Dienststelle… und werden gleich mit den Gepflogenheiten der anderen, älteren Lehrer konfrontiert.
Es gibt wenige Arbeitsstellen an denen so gemobbtund intergriert wird wie bei Lehrern!
Außerdem sind nicht nur „assige“ in Hauptschulen, denn es kann
viele verschiedene Gründe haben, warum das Kind eine
Hauptschule besucht. Wenn ich nochmal etwas von dir, über die
„Assozialheit“ an deutschen Hauptschulen höre, gibt es hier
einen längeren Beitrag dazu. >.>
Na dann los. 
Geh aber erstt mal in eine der Hauptschulen größerer Städte.
In Schulen, in denen die Klassen zu 80 und mehr % aus Nichtdeutschen bestehen. Nein, ich meine damit nicht, dass z.B. Türkenkinder schlechtere, dümmere Menschen sind. Bei weitem nicht!
Nur werden sie beeinflusst von einer relativ kleinen Klicke.
Viele Gastarbeiter versuchen ihre Kinder aufs Gymnasium zu bekommen, weil sie meinen, dass es den Kindern dann später besser gehen wird (ist nicht ganz unbegründet). Doch gerade unter den Türken gibt es viele, die z.B. meinen ein Mädchen braucht nicht in die Schule. Die soll kochen lernen, Hausarbeit, sich aufs Eheleben vorbereiten.
Hier sind eine löbliche Ausnahme die Türken von der Schwarzmeerküste, von den Touristenzentren am Mittelmeer. Häufig findet man diese negative Denkweise bei solchen, die aus Zentral- und Osttürkei stammen.
Aber das ist ein Thema, das mit dem Ursprungsthema weniger zu tun hat und über das ganze Doktorarbeiten geschrieben wurden.
Auch eines der Problem der Hauptschulen: dass der Anteil der
Gastarbeiterkínder wesentlich zu hoch ist. Die, die dann
lernen wollen, werden fast schon gezwungen es nicht zu tun.
Das ist kein Argument zu sagen, dass „deutsche“ bzw. „andere“
nicht die Hauptschule besuchen können, weil Kinder von
Gastarbeitern da schon sind. Jeder darf lernen und hat ein
Recht auf Bildung!
Natürlich hat jeder das Recht zu lernen…ja sogar die Pflicht!
Nur ist eine Klasse mit 80 % Nichtdeutschen Kindern, die oft nicht mal Deutsch können nicht gerade förderlich für Wissenmehrung, oder?
Grüße
Causa