hallo!
ich habe folgendes problem: ich habe gestern den sterilisator von meinem 9 monate alten sohn ausversehen angelassen. da wir in einer region mit sehr kalkhaltigem wasser leben ist die heizplatte des gerätes ein wenig verkalkt. da der sterilisator jetzt ca 2 stunden ohne wasser lief ist der kalk ein wenig angebrannt. meine frage ist nun, ob die gase die beim anbrennen von kalk entstehen schädlich für unser kind sind oder nicht. machen uns auch sorgen weil die sachen, die in dem strilisator drin waren, den geruch leicht angenommen haben.
vielen dank im voraus für eure mühen.
mfg
Keine Sorge
Hallo Raik,
der Kalk im Wasser (Kalziumkarbonat) verändert sich beim Eintrocknen überhaupt nicht und setzt auch keine Gase frei.
Erst bei sehr hohen Temperaturen wird Kohlendioxid abgegeben, und auch das ist völlig unschädlich wenn du den Kalk nicht kiloweise brennst.
Also viel Spaß mit dem Kleinen, Zoelomat
Hallo
Das der Kalk so schnell keine Gase absondert, wurde ja schon gesagt.
Nach meiner Meinung ist jetzt eher die Frage, ob das Gerät defekt ist.
Kunststoffteile und auch manche(?) Metalldämpfe fangen bei Hitze an zu stinken.
Ist ein Isolator oder eine Dichtung defekt, muß das Gerät repariert werden.
Ich würde einmal alles Kalk mit Entkalker oder Zitronen/Essigsäure entfernen und nachschauen, ob ein mechanisch sichtbarer Defekt vorliegt. Das muß ja sowieso ab und zu gemacht werden.
Enthält das Wasser viel Gips, geht allerdings Entkalken nicht so besonders.
MfG
Matthias