Wie schon gesagt wurde, es kommt darauf an, was Du programmieren willst.
Für Front-End-Applikationen bist Du mit VB auf der richtigen Schiene. Du kannst in kürzester Zeit eine Applikation auf die Beine stellen.
Wenn es z.B. um Spiele geht, ist VB nicht geeignet. Da währe C++ besser. Selbstverständlich kannst Du mit VB auch DirectX oder OpenGL ansteueren, doch für ein Zeitgemässes Spiel ist VB zu langsam.
Komponenten-Entwicklung (DLL) ist in VB sehr einfach. In C++ ist der Aufwand grösser, dafür ist C++ ca. 1/3 schneller.
KI (Expertensystem, Wissensbasierte Systeme, etc): Vergiss VB und C++. Verwende Prolog oder eine andere KI-Sprache.
Mit .Net würde ich noch warten. Einverstanden, mit .Net ist VB endlich eine richtige OOP-Sprache, doch .Net ist „Neu“ und hat noch viele Kinderkrankheiten. Ich habe schon .Net in Bezug auf VB und ASP verwendet. Es ist ein Segen sowie auch ein Fluch…
Für VB gibt es 3 verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Funktionen. Den genauen Unterschied zwischen Beginner, Professional und Enterprise weiss ich nicht auswendig. Doch die Beginner-Version ist für Lamer. Gib lieber mehr Geld aus und kaufe Dir die Professional-Version. Dann kannst Du auch mit Datenbanken arbeiten.