Ist VisualBasic 6.0 noch nicht veraltet?

Salü

MS Visual Basic 6.0 ist ja schon lange auf dem Markt. Ist das noch nicht veraltet?
Es gibt doch inzwischen Visual Basic.Net, ist das neuer?

Welche Produkte würdet ihr empfehlen, um programmieren zu lernen? Etwa VisualBasic, C++, Jxx, Visual FoxPro oder etwa andere?

Danke und schöne Grüsse von
Stifi

Salü

MS Visual Basic 6.0 ist ja schon lange auf dem Markt.

Seit 1998 glaube ich.

Ist das noch nicht veraltet?

Würde ich nicht sagen.

Es gibt doch inzwischen Visual Basic.Net, ist das neuer?

Ja VB.NET ist neuer, aber ich sehe diese Version nicht als ein nachfolger von VB 6 sondern als eine ganz neue Sprache. Lediglich der Syntax ist sehr ähnlich.

Welche Produkte würdet ihr empfehlen, um programmieren zu
lernen? Etwa VisualBasic, C++, Jxx, Visual FoxPro oder etwa
andere?

Jenachdem was Du für Applikationen in Zukunft schreiben möchtest. Jede Sprache hat seine Vor und Nachteile.

Danke und schöne Grüsse von
Stifi

Auch schöne Grüsse :wink:

Giusi

Salü

Mit welcher Programmiersprache würdest du anfangen Programmieren zu lernen?
Ich konnte mir ziemlich günstig die Vollversion von Visual Basic 6.0 Pro oranisieren. Ist das eine gute Wahl?
Es gibt ja noch Visual Basic Learning Editon, ist die ideal zum lernen, oder gibt es bessere Anleitungen zum lernen?

Vielen Dank und schöne Grüsse von
Stifi

Salü

Mit welcher Programmiersprache würdest du anfangen
Programmieren zu lernen?

Wie schon gesagt, es kommt ganz draufan was du für applikationen schreiben möchtest. Für Windows Applikationen mit z.b. Datenbankanbindung eignet sich Visual Basic oder Delphi sehr gut.
Ich als VB Fan kann Dir natürlich VB wärmstens empfehlen.

Ich konnte mir ziemlich günstig die Vollversion von Visual
Basic 6.0 Pro oranisieren. Ist das eine gute Wahl?

VB 6 ist ein mächtiges Tool und man kann professionelle Applikationen damit schrieben. Ich würde jedoch direkt mit VB.NET anfangen, denn es bietet einige Vorteile wie OOP, ca. 2000 Klassen, Multi Threading uvm.

Es gibt ja noch Visual Basic Learning Editon, ist die ideal
zum lernen, oder gibt es bessere Anleitungen zum lernen?

Die Learning Edition ist auf die Dauer nichts.

Vielen Dank und schöne Grüsse von
Stifi

Hallo,

also ich hatte bisher eine VB 6.0 Einsteiger-Version.
Da ich aber für gewisse Sachen eine Prof. Version brauchte, wollte ich aufrüsten. Als Student, Schüler, etc. (falls Du dies bist) hätte mich das Aufrüsten ca. 80 EUR gekostet.
Die neue Visual-Studio .NET „Academic“ (= Visual Basic.NET & C# & J#) hingegen 115 EUR !
Also die Studentenversion mit allen „gängigen“ Sprachen würde ich daher empfehlen.

Gruß
Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie schon gesagt wurde, es kommt darauf an, was Du programmieren willst.
Für Front-End-Applikationen bist Du mit VB auf der richtigen Schiene. Du kannst in kürzester Zeit eine Applikation auf die Beine stellen.
Wenn es z.B. um Spiele geht, ist VB nicht geeignet. Da währe C++ besser. Selbstverständlich kannst Du mit VB auch DirectX oder OpenGL ansteueren, doch für ein Zeitgemässes Spiel ist VB zu langsam.
Komponenten-Entwicklung (DLL) ist in VB sehr einfach. In C++ ist der Aufwand grösser, dafür ist C++ ca. 1/3 schneller.
KI (Expertensystem, Wissensbasierte Systeme, etc): Vergiss VB und C++. Verwende Prolog oder eine andere KI-Sprache.

Mit .Net würde ich noch warten. Einverstanden, mit .Net ist VB endlich eine richtige OOP-Sprache, doch .Net ist „Neu“ und hat noch viele Kinderkrankheiten. Ich habe schon .Net in Bezug auf VB und ASP verwendet. Es ist ein Segen sowie auch ein Fluch…

Für VB gibt es 3 verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Funktionen. Den genauen Unterschied zwischen Beginner, Professional und Enterprise weiss ich nicht auswendig. Doch die Beginner-Version ist für Lamer. Gib lieber mehr Geld aus und kaufe Dir die Professional-Version. Dann kannst Du auch mit Datenbanken arbeiten.