Ist Windows Phone 7 ein ernsthafter Konkurrent?

Gestern wurde das neue Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 vorgestellt. Microsoft verspricht sich davon wieder in größerem Maße im Mobilfunkmarkt mitmischen zu können, nachdem sie auf mittlerweile nur noch 5% Marktanteil zurückgefallen sind. Wichtige Vorteile gegenüber dem stärksten Konkurrenten Apple sollen zum Einen die vielen unterschiedlichen Geräte sein, mit denen das Betriebssystem angeboten wird. Zum Andern soll es dem Benutzer bessere Möglichkeiten geben das Betriebssystem an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Was denkst du? Wird Microsoft mit Windows Phone 7 wieder konkurrenzfähig? Welche Funktionen würdest du in einem mobilen Betriebssystem sehen wollen?

Iphone und Android werden aufgrund Ihres Vorsprungs an vorhandenen Apps, Appmarkets, Appentwicklern ( der Markt läuft auf Hochtouren) und dem Word of mouth ( begeisterte User, Fangruppen von Iphone, Google Fans ( kostenloskultur) voraussichtlich den Markt weiter deutlich bestimmten. Sofern das neue Windowssystem wirklich gut ist, wird es aufgrund der sonstigen Vermarktungchancen ( Partnerschaften mit Handyherstellern, Handyverträge-Vertrieb etc.) natürlich gewisse Chancen haben. Langfristig könnte der das Rennen machen, der das Smartphone oder das „Smart“-pad zur zentralen Verbindungsstelle zu TV und dem connected-home und ggf. dem PC erweitert und unserfreundlich vernetzt.

meine spontanen 5cent zu Eurer Frage.

Gruss
Steppy

Hallo!

Die Windows 6.x Geräte sind bis jetzt nicht schlecht, auch wenn der Anteil nur 5% beträgt. Microsoft wird den Anteil auf jeden Fall etwas erweitern können, aber um richtig Konkurrenzfähig zu werden, sind die zu spät dran!
Android konnte dafür zu viele Leute in der letzten Zeit überzeugen!

Ich selbst besitze zur Zeit ein Nokia mit dem eher alten Betriebssystem Symbian, bin aber durch und durch zufrieden damit!
Ich überlege mir noch dieses Jahr ein neues Smartphone zu holen und dieses soll auf jeden Fall Android oder vielleicht wieder Symbian haben.

LG Birger

Ich persönlich finde das Windows Phone 7
getaufte Betriebssystem von den bereits
bekannten Infos schon gut. Der
Startbildschirm ist teilweise schön
animiert und die Apps und Funktionen
sind auch gar nicht mal so schlecht.

Jedoch sehe ich in Windows Phone 7 nicht
unbedingt das Potential Googles Android
OS oder Apples iOS große Marktanteile zu
nehmen, denn für die anderen eben
genannten mobilen Betriebssysteme gibt
es
erstmal mehr Apps und zum zweiten
existieren sie schon länger auf dem
Markt, in dem die bereits viele Anteile
erobert haben.

Am Rande: Ich sehe in Googles Android
eher ein großes Potential als bei den
anderen Betriebssystemen, denn Android
hat eine große Entwickler-Gemeinde und
ist Open Source, was bedeutet, dass
jeder zur Entwicklung beitragen kann.
Außerdem gibt es nicht so scharfe
Richtlinien, wie sie zum Beispiel Apple
mit ihrem App Store führen.

Ich glaube schon, dass Microsoft mit Windows Phone 7 einige Marktanteile zurück gewinnen kann. Die Flexibilität bei der HW-Wahl bezieht sich ja nicht nur auf die Entscheidung welchen Brand (Samsung, LG, HTC usw.) ich mir als Benutzer anlege, sondern auch auf den Formfaktor. D.h. bin ich ein Multimedia-User, hole ich mir ein dünnes Gerät ohne HW-Tastatur. Oder steht eher Business und Multimedia/Socializing im Vordergrund, ist ein schwereres Gerät, dafür aber mit HW-Tastatur die bessere Wahl.

MS ist Marktführer im Bereich von Messaging/Groupware. Hier liegt auf der Hand, dass man mit Windows Phone 7 mehr davon mobil mitnehmen kann als mit jedem anderen mobile OS. Seit Jahren bin ich ein eingefleischter iOS-Nutzer, sehne mich aber trotzdem die ganze Zeit nach einer gelungenen OneNote-Integration.

Ich wünsche Microsoft viel Erfolg, denn Konkurenz belebt bekanntermaßen die Entwicklung und am Ende heißt es bessere Auswahl für den Endkunden.

Guten Tag
Leider bin ich noch nicht ganz up-to-date, was das neue windows mobile anbelangt. ausserdem bin ich ein untypischer Smartphone-User, insofern als ich die sogenannten Lifestyle-Apps nicht brauche, sondern nur Business-Funktionen.

Grundsätzlich denke ich aber, dass Microsoft sehr wohl konkurrenzfähig ist, und zwar aus zwei Gründen: sie konzentriert sich nicht auf das Kundensegment Teenies (die eben eher coole Apps wollen), sondern auf Brauchbarkeit im Berufsalltag. Zweitens gängelt sie den Benutzer nicht dermassen wie es Apple tut.
MFG
André

. . . das glaube ich eigentlich nicht, ganz einfach deshalb, weil die „andern“ den Synchronisations-Nachteil - oder eben den Vorteil von Apple - nie aufholen können.
Als Gerät ist das natürlich schon möglich, aber der ge-wichtige Unterschied ist das „easy-synchro“-Paket mit iTunes. Ein (zu) starkes Argument!
claudio

Ich habe heute meine erste Windows Phone 7 Anwendung in den Marketplace veröffentlicht. Die Lizenzierung wurde vorgängig 4 Mal abgelehnt. Grund war zB, „Fehler bei Doppelklick auf einen Knopf“, auf den man aber nur ein Mal klick im Normalfall. Oder „Designwechsel zu HELL lässt Knopf XYZ kontrastarm erscheinen“. Oder "Wird die Sprache auf XYZ gestellt kann im Text ABC keine Sprachanpassung gemacht. Ich meine, die nehmen es sehr genau. Die Ansprüche für Entwickler sind recht hoch. Aber ich finde es genial für den Endkunden.

Nochwas kommt hinzu; Entwickler könnten entwerden mit Silverlight (Schnell erzeugt und eher für Datenbankauflisteungen) oder für mit dem XNA Framework arbeiten (Graphisch schnelle Engine eher für Spiele). Das lässt viele Türen offen. Ich freu mich schon auf meine nächste App…

Solange die Windows Phone 7 Mobiltelefone nur einen internen Speicher anbieten, wird dies nicht von Erfolg gekrönt sein.

Ich hatte selbst mal ein Windows Phone mit internem Speicher (MDA Compact IV). Dies war das schlechteste PDA-Phone, was ich kannte. Ich hatte große Probleme irgendeine Navisoftware drauf zu installieren, da zum einen per USB kein Gerät gefunden wurde und wenn ich die Navi-Software mal auf dem Gerät hatte, konnte ich das Kartenmaterial nicht mehr aktualisieren. Man konnte den internen Speicher auf 2 Arten nutzen, als vom Gerät genutzt oder als externe Festplatte. Letzteres ist noch schlimmer, da man dann nur den kleinen internen Gerätespeicher für die Daten des Mobiltelefones nutzen konnte, was viel zu wenig war.

Ich wünsche mir ein Windows Phone mit microSD-Karte wie das MDA Compact V. Dies ist um einiges vielseitiger.

Gruß,

Matthias

In meinen Augen ja, allerdings nutzne (Januar 2012) erst 7& aller Smartphone User ein Windows Phone. Das ist sehr wenig. Wenn da nicht was passiert ist das Kapitel wohlmöglich schnell wieder geschlossen.

Quelle: http://www.windows-hilfe.info/windows-phone/

VG