Ist WLan plus Powerline möglich?

Hallo.

Meine Situation ist folgende: Der Internetanschluss in meiner Wohnung erfolgt über einen Powerline-Adapter. Der eigentliche Haupt-Telefonanschluss ist für mich nicht zugänglich, ich besitze „nur“ eine normale Dose fürs Telefon.

Könnte man an den Powerline-Adapter einen WLAN-Router anschließen, der mir dann kabelloses Internet in der Wohnung ermöglicht? Ich besitze noch eine FritzBox (DSL-Modem mit WLAN-Router), kann ich damit was anfangen?

Oder ist es einfach möglich die FritzBox in die Telefondose zu stecken und so die Powerline-Technik überflüssig zu machen?

Vielen Dank für alle Antworten…

Markus

Versuche es :wink:
Hallo,

die Konfiguration des Routers ist mit WLAN normal (Verschlüsselung, MAC-Schutz, SSID unsichtbar…) und der Router gehört mit einem eigenen Passwort geschützt.

Der Knackpunkt wird die Verbindung sein. Du kannst versuchen die Verbindung einzurichten, aber ohne Verbindungsdaten (User + Passwort), denn der Router wählt sich ja nicht ein, er soll wie ein Switch arbeiten, er reicht nur die Pakete weiter. Es könnte auch sein, dass du die Verbindungsdaten löschen/leerlassen musst. Für genauere Infos zu den Einstellungen nenne uns bitte die genaue Bezeichnung deiner FritzBox.

Wenn du den Router in die TAE („Telefondose“) steckst, wo aber ein DSL-Splitter benötigt wird, den manche Router schon haben, dann brauchst du aber auch noch die Verbindungsdaten des Providers.

Grüße Roman

Hallo,

die Konfiguration des Routers ist mit WLAN normal
(Verschlüsselung, MAC-Schutz, SSID unsichtbar…) und der
Router gehört mit einem eigenen Passwort geschützt.

mac filter und ssid versteckt ist unsinn, sowas bringt keine sicherheit und gehört zu den 7 dümmsten ideen ein wlan zu sichern! Einfach das wlan mit wpa2 sichern!

Der Knackpunkt wird die Verbindung sein. Du kannst versuchen
die Verbindung einzurichten, aber ohne Verbindungsdaten (User

  • Passwort), denn der Router wählt sich ja nicht ein, er soll
    wie ein Switch arbeiten, er reicht nur die Pakete weiter. Es
    könnte auch sein, dass du die Verbindungsdaten
    löschen/leerlassen musst. Für genauere Infos zu den
    Einstellungen nenne uns bitte die genaue Bezeichnung deiner
    FritzBox.

viel gesagt und nichts geholfen, die fritzbox einfach auf access point konfigurieren.

Wenn du den Router in die TAE („Telefondose“) steckst, wo aber
ein DSL-Splitter benötigt wird, den manche Router schon haben,
dann brauchst du aber auch noch die Verbindungsdaten des
Providers.

  1. das geht nicht, da der router keine möglichkeit hat, an der dose direkt angeschlossen zu werden.
  2. wenn das internet über powerlan kommt, muss irgendwo ja schon ein modem und router am laufen sein.

hth

1 Like

Re^2: Versuche es :wink:
Hallo,

mac filter und ssid versteckt ist unsinn, sowas bringt keine
sicherheit und gehört zu den 7 dümmsten ideen ein wlan zu
sichern! Einfach das wlan mit wpa2 sichern!

Wer ernsthaft das Ziel hat in ein WLAN zu kommen, für den ist WPA2 auch kein großes Hindernis:

-> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbesserter-…

viel gesagt und nichts geholfen, die fritzbox einfach auf
access point konfigurieren.

Man kann ja nicht alles wissen :wink:

Wenn du den Router in die TAE („Telefondose“) steckst, wo aber
ein DSL-Splitter benötigt wird, den manche Router schon haben,
dann brauchst du aber auch noch die Verbindungsdaten des
Providers.

  1. das geht nicht, da der router keine möglichkeit hat, an der
    dose direkt angeschlossen zu werden.

-> http://www.compu-seite.de/dsl.html
(Abbildung 5)

-> http://dsl.vodafone.de/hilfe/index.php?sid=&aktion=a…
(Schritt 2)

  1. wenn das internet über powerlan kommt, muss irgendwo ja
    schon ein modem und router am laufen sein.

wenn er aber nicht Powerlan verwenden will sondern:

Oder ist es einfach möglich die FritzBox in die Telefondose zu stecken und so die Powerline-Technik überflüssig zu machen?

Grüße Roman

Re^3: Versuche es :wink:
Hallo,

Wer ernsthaft das Ziel hat in ein WLAN zu kommen, für den ist
WPA2 auch kein großes Hindernis:

->
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbesserter-…

auch mal gelesen was du da schreibst? WPA2 ist immer noch sehr schwer zu knacken wenn überhaupt von wegen kein großens Hinternis…
Ich sag nur experten forum…

hth

Hallo.

Meine Situation ist folgende: Der Internetanschluss in meiner
Wohnung erfolgt über einen Powerline-Adapter. Der eigentliche
Haupt-Telefonanschluss ist für mich nicht zugänglich, ich
besitze „nur“ eine normale Dose fürs Telefon.

Könnte man an den Powerline-Adapter einen WLAN-Router
anschließen, der mir dann kabelloses Internet in der Wohnung
ermöglicht? Ich besitze noch eine FritzBox (DSL-Modem mit
WLAN-Router), kann ich damit was anfangen?

Ja, lese dazu die Anleitung.
Dort wird stehen, wie man den Router so betreibt, dass er ohne das eigene DSL Modem an ein bestehendes Netzwerk angeschlossen wird.
Dazu wird eine der Netzwerkbuchsen benötigt und man muss dem Router sagen, dass dies nun sein Zugang zum Internet ist (= „WAN“), nicht mehr ein Anschluss für Geräte des eigenen Netzes (= „LAN“).

Oder ist es einfach möglich die FritzBox in die Telefondose zu
stecken und so die Powerline-Technik überflüssig zu machen?

Die Telefondose ist ein Stück Plastik mit Kontakten drin.
Da kommt nur „INTERNET“ raus, wenn am anderen Ende der Leitung jemand bzw. etwas „INTERNET“ hereinsteckt.
Aus nem Wasserkran kommt ja auch kein Wasser raus, wenn man ihn irgendwo in die Wand dübelt…

Wäre also am anderen Ende der Telefonleitung eine Vermittlungsstelle, die DSL auf die Leitung gibt, dann würde die FritzBox dort arbeiten. Und man könnte ins Internet, wenn man Zugangsdaten hat, für die man dann bezahlt.
Umkehrschluss: Du hast keinen Vertrag? Dann schickt dir keiner DSL auf die Leitung. Dann hast du an der Dose kein Internet.