Hallo,
Hi,
wie viel Vertrauen darf ich der Zentraldok-Funktion bei Word
2K entgegenbringen.
Hab ich bislang kaum ueber das „Ja, okay, das geht anscheinend auch.“-Stadium hinaus verwendet. Die Erfahrung mit MS-Produkten laesst raet mir aber zu einem gewissen Misstrauen.
Bei meinen bisherigen wenigen Versuchen gab es immer Probleme
- etwa wurde eine Filiale nicht geladen, Querverweise
(Textmarke) fehlten.
Na, also das uebliche. (Ich dachte, MS-Word-Nutzer gewoehnen sich da irgendwann mal dran. MS denkt wahrscheinlich genauso.)
Es geht um eine größere Arbeit mit ca. 300 Seiten - mehreren
Textinternen Querverweisen und ner Menge Fußnoten.
Ich möchte ungern ein Risiko eingehen.
Muhahahaha! Wenn Du es wirklich mit MS Word schreibst faende ich ganz nett, wenn Du gelegentlich ueber Deine Erfahrungen hier berichtest. Ich glaub, das koennte lustig werden.
Gibt es Alternativeb?
Ich empfehle Dir LaTeX. Das Konzept ist zwar grundlegend anders, aber die Krankheiten, die MS Word so mitbringt, sind damit Vergangenheit. Gerade bei so grosse Dokumente, wie Du sie erstellen moechtest, hat LaTeX enorme Vorteile. Das Konzept „Zentraldokument“ verwandelt sich dort in ein schlichtes:
\include{Einleitung}
(mit dem Vorteil, dass es funktioniert).
Oder: Packt Word die 300 Seiten ohne die Funktion?
Ich hab da meine Zweifel.
Gruss vom Frank.