Hallo
Ist hier zufällig jemand Experte für IT-Sicherheit?
Kommt darauf an, wie man das sieht und ab wann einer Experte ist.
Den „Beruf“ des IT-Sicherheitsbeauftragten gibt es vor allem in Behörden und Bundeseinrichtungen. Auch in Banken und größeren Unternehmen.
Es ist aber mehr eine Dienststellung und man analysiert aus Erfahrung das Netz, merzt Schwachstellen aus und kümmert sich um Notfallvorsorge.
IT-Sicherheit ist wesentlich mehr als das „Hacken“ in ein Computersystem. Man analysiert die IT auf Schwachstellen in allen Richtungen.
Was passiert wenn das Serverhaus brennt?
Wo steht Ersatz?
Wie lange brauche ich um das Ersatzsystem herzurichten?
Wo sind meine Admins und wie ereichbar?
Was ist wenn die krank sind?
Wer hat alles Zugang?
Wer braucht alles Zugang?
Wer braucht welchen Zugang?
Wie lange kann ich es finanziell verkraften das meine IT ausfällt?
Was muß ich aufbringen, damit ich dieses Zeitfenster einhalte?
Wie sichere ich meine Daten?
Das sind ein Teil der Fragen die ein IT-Sicherheitsbeauftragter zu beantworten hat. Wenn Du die meisten Fragen kennen willst schau auf http://www.bsi.de nach. Suche hier das GSHB (Grundschutzhandbuch). Hier ist ein ordentlicher Fragenkatalog zur IT-Sicherheit.
Hacken ist ein sehr geringer Teil und nur Hacker zu werden wird wohl nicht reichen. Als Grundlage solltest Du wenigstens Admin sein, MCSE on Security, ein CCIE (Cisco) und den Checkpointexpert bestehen und dann hast Du eine recht vernünftige Grundlage um in die IT-Sicherheit einzusteigen. … Mit Unix-Systemen kennst Du dich ja schon aus, da Du idealerweise mit dem Hacken (also Programmieren unter Unix/Linux) schon angefangen hast.
)
Gruß Grüne
IT-SiBe