Ital. Spezialität...?

hallo:smile:
es soll eine italienische spezialität sein
frikadellen mit erbsen.??
kennt jemand das rezept?
danke im voraus.
gruss martina

p.s doppelposting, weil in „rezepte“ keine antwort kam:frowning:

Hallo Martina,
Wenn Du näheres erklären könntest? Ich kenne diese Küche sehr gut , immerhin 3 Jahre die Lehre im I-Teil der Schweiz gemacht, aber das sagt mir nichts.
Erkläre doch mal was oder wie es war.
Sonst würde ich sagen: Frikadellen mit Erbsen als Beilage dumm von mir
Weiterer Gedanke wäre unter der Masse die Erbsen gebe. Denkbar
Also erkläre dich.
Gruß
Claude

Verwechslung?
Hallo,

Kann es sein, daß da jemand die Erbsen mit Kapern verwechselt hat?
Kapern kenn ich nämlich bei Filet-Américain und daraus kann man ja auch Frikadellen machen.
War nur so ein Gedanke von mir.

Gruß
Sticky

1 Like

Hallo Stcky,
Es ist ein unterschied ob Erbsen oder Kapern gemeint sind.
An Tartar habe ich nicht gedacht obwohl es mir schon passiert ist dass der Kunde es angebraten haben wolle Kulturbanause.
Das könnte es aber gewesen sein.
Gruß
Claude
PS: Ich warte auf etwas.

hallo
neine KEINE kapern sonden ERBSEN.
sie berichteten im radio über diese italienisches spezialität.
leider kann ich im moment keine näheren angaben dazu machen.
aber danke, dass ihr euch gemeldet habt.

PS: Ich warte auf etwas.

Hallo Claude,

meintest du mich damit? Falls ja, mail mir bitte, worauf du wartest, ich bin mir „keiner schuld“ bewußt.

Gruß
Sticky

Hallo, Martina,

neine KEINE kapern sonden ERBSEN.
sie berichteten im radio über diese italienisches spezialität.

könnten es Arancini sein? Sind zwar keine Frikadellen, werden aber u. a. mit Hackfleisch und Erbsen hergestellt:

http://www.buergisser.ch/Arancini.htm

http://sizilien-und-zurueck.de/2005/06/01/arancino-r…

http://www.italien-inseln.de/rezepte/arancini-con-ca…

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo, Martina:smile:

Vielleicht hast du ja das mal gehört:

http://www.cucinare.meglio.it/ricetta-polpette_con_p…
http://www.forchettina.it/secondi/polpettine_con_pis…

Wobei ich ja finde, dass das einfach Frikadellen (Fleischlaberln, wie wir sagen:smile:) und Erbsen sind - scheint aber als Rezept eigenständig zu existieren. Unter mit Erbsen verstehen wir ja irgendwie im Fleisch verarbeitet Erbsen - oder?

Lieben Gruß aus Wien, jenny

Hallo Martina,

sowas ist mir aus einem Kochbuch im Hinterkopf hängen geblieben. Eine Art Kuchenform gefüllt mit Hackfleisch, Erbsen und ähnlichem. Der Name war sowas wie „Timballo con ???“.
Ich werde Dir zuhause gucken, bin mir aber nicht sicher, ob das Kochbuch (Piatti unici) bei mir oder meiner Mutter ist. Spätestens nach dem nächsten Wochenende poste ich das Rezept.

Liebe Grüße aus Italien,
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Timballo di Piselli
Hallo, Sabine,

das da???

http://www.tarquinianews.net/ARcucina/timballi/timba…

Lieben Gruß aus Wien, jenny

danke euch allen
he ihr
mit so viel resonanz hätte ich gar nicht gerechnet.
viele herzlichen dank euch allen.
ich habe beschlossen, dass ich alle rezpete nach und nach nun auch ausprobieren werden.

-)

wünscht mit glück gg

Hallo Martina,

hier mein Rezept, selbst übersetzt aus dem Ital.:

Timballo napoletano (für 4 Personen)

Zutaten:
400 g Parboiled-Reis
250 g Rindsfaschiertes (Rindshackfleisch)
200 g Tiefkühlerbsen
150 g Hühnerleber (kann man notfalls durch Faschiertes/Hackfleisch ersetzen)
20 g getrocknete Pilze
100 g „Salsiccia“ (eine würzige Wurst aus hauptsächlich magerem Schweinefleisch, gibt es bei uns meterweise zu kaufen und wird gerne mit bzw. ohne Pelle gegrillt)
geriebener Käse (Grana, ähnlich Parmesan)
Brühe
Tomatenkonzentrat
3 Eier
1 Zwiebel
Mehl
Mozzarella
Brotbrösel
Öl
Butter
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
In einer Pfanne mit 3 EL Öl die gehackte und gehäutete Zwiebel anbräunen, die vorher eingeweichten Pilze hinzufügen, die gehäutete und zermatschte Salsiccia und die TK-Erbsen zugeben. Anbraten, dann 2 Löffel Tomatenkonzentrat und 2 Kellen Brühe zugeben, salzen und pfeffern, für 20 min. köcheln lassen.
Das Hackfleisch mit einem Ei, einer Handvoll Grana, einem Löffel Brotbrösel, Salz und Pfeffer vermengen und daraus nussgrosse Klösschen formen. Mit Mehl bestäuben und in Öl frittieren bzw. braten.
Die Hälfte des vorher zubereiteten Sugo in eine Kasserolle geben, den Reis zugeben, und 15 Minuten köcheln lassen (dabei mit Brühe nachgiessen ca. 1 Liter). Zum Schluss 4 Löffel Grana und 2 Eier zugeben.
Eine Form buttern und mit Brotbrösel bestäuben. 3/4 Reis einfüllen, und mit einem Löffel den Rand der Form mit Reis bedecken. Die Hackfleischklösschen mit dem Rest des Sugo vermengen, und die Form auffüllen: Hackfleischklösschen, geschnittene Mozzarella und die kurz in Butter (ca. 4 min.) angebratenen Hühnerleber schichtweise einfüllen. Nach jeder Schicht mit Grana bestäuben. Mit dem Rest des Reis bedecken, flach andrücken und mit Brotbrösel bestreuen.
Für 30 Minuten bei 170°C in den Ofen, 5 Minuten rasten lassen, stürzen und servieren.

So, dann viel Spass beim Nachkochen,
Grüße,
Sabine