Italien - Tips und Orte

Hallo Mitwisser,

wir planen gerade unseren nächsten Urlaub. Und so dachten wir an Italien. Nur haben wir eigentlich absolut keinen Überblick und wissen nicht, wo wir eine Gegend nach unserem Geschmack finden.

Aber hier gibt es bestimmt Italienkenner, die mir Tips bzw. Anhaltspunkte für eine nähere Begutachtung geben können. Hier unsere „Eckpunkte“:

Wir sind zu viert: zwei „Große“ und 2 Kinder (2 & 5)
Wir wollen gerne ins Meer; wollen aber nicht in einem Meer von Sonnerschirmen verschwinden. Lieber ein kleiner Strand, an dem nichts los ist.
Mindestens genauso wichtig ist, dass wir wandern und auch etwas (Städte, Museen…) besichtigen können.
Zu Italien gehört auch das gute Essen. Kleine Restaurants haben wir gerne.
Und schlafen würden wir gerne in einem Ferienhaus oder einem Apartement.

Also kurz: wir suchen einen Gegend ohne Massentourismus, wo es schön ist und warm. Zum Vergleich: La Gomera ist unsere Favoriteninsel. Aber das soll es dieses Mal nicht werden. :smile:

Wenn jemand Ideen hat, wäre ist sehr glücklich.

Vielen Dank,

Haelge

Buonasera!

Also mir persönlich gefällt die Region um den Golf von Neapel am aller besten.
Zum Badeurlaub eignet sich hier die Insel Procida eigentlich ganz gut, hier ist man noch fern vom Massentourismus, am Strand trifft man dann meist Einheimische oder ein paar wenige Italienische Touristen.
Desweiteren eignet sich die Insel gut zum Wandern auch Tagesausflüge nach Capri, Ischia, Neapel, Vesuv, Herculaneum und Pompei sind ohne weiteres machbar.

Toskana? Sardinien? - Hauptsache Vor-/Nebensaison!
Hallo!

Ganz wichtig ist, dass Du nicht in der Italiener-Saison (um den 15.8. herum „Ferragusto“) versuchst, in Italien Urlaub zu machen. Dann sind die Strände nämlich schon durch die Italiener belegt.
Da Deine Kinder noch klein genug sind, würde ich versuchen, auch außerhalb süddeutscher Ferien zu bleiben - Italien ist halt von Bayern aus mit Auto nur einen Katzensprung entfernt.

Schöne, wenig überfüllte Strände findet ihr m. E. am ehesten auf Sardinien. Dort gibt es aber nicht so viel zu sehen. Ein paar niedliche Dörfer, schöne Natur, Nuraghen (ziemlich langweilige Steintürme) ohne Ende. Das war’s mehr oder weniger. Und eben Strände ohne Ende. Für euch würde ich den Norden empfehlen, da gibt es die flacheren Strände. Die im Westen sind eher steil abfallend, die im Osten auch eher flach, aber dafür stärker besucht. Im Süden war ich (noch) nie.

Meine zweite Empfehlung gilt der Toskana. Dort gibt es auch viel Küste mit Strand. Der Strand ist dort nicht so schön und leer wie in Sardinien, dafür gibt es aber eine Menge Ausflugsziele (z. B. Sienna oder vielleicht einen Übernacht-Ausflug nach Rom?). Ich war gerade letztes Jahr mit 2 Kindern (3 und 6) dort, die wollten eh lieber in den Pool als an den Strand und die meisten Ausflüge fanden sie noch nicht so spannend.
Vorteil ist hier, dass ihr mit dem Auto runter fahren könntet. Geht nach Sardinien auch mit Fähre.

Leckers Essen in Italien? *lol* Na, wer da nichts findet, hat nicht das Auto verlassen!

Mein dritter Tipp geht allerdings an Griechenland (z. B. Chalkidiki). Dort sind die Strände leerer und die Preise deutlich günstiger. Muss es wirklich Italien sein?

Viele Grüße,
Nic

Hallo Nic,

ja, der Norden ist doch besser zu erreichen. Wie sieht es denn da mit den Wassertemperaturen im Mai aus?

Wo ward ihr denn letztes Jahr, wenn man mal fragen darf? Die Ausflüge sind eher für uns interessant, klar. Aber ich mache ja auch Urlaub. Deswegen Wandern/Gucken und Strand. Ein Auto wollten wir eh vor Ort haben. Und mir dem Essen ist klar. :smile: Nur klein und "einheimisch müssen die Läden sein.
Man liest auch viel von der Cinque Terre. Sieht auch seeehr nett aus.

Die Chalkidiki (Sirthnia, Neas Mamaras) haben wir vor zwei Jahren besucht. Ja, das war klasse. Griechenland ist auch interessant. Aber das Essen in Italien ist doch anders.

Gruß,

Haelge

ja, der Norden ist doch besser zu erreichen. Wie sieht es denn
da mit den Wassertemperaturen im Mai aus?

Moin Haelge,
ich bin seit 2006 regelmäßig für 3 Monate ca. 60 km südlich von Olbia,
die Wassertemperaturen sind ende Juni noch … sehr klein.
Zum Essen wäre es angebracht in einem Agriturismo zu speisen.
Allerdings nicht in so einem am Straßenrand. Befrage die Einheimischen oder im Hotel.
Ich kenne welche die sind abseits jeder Straße und für eine pauschale hast du 5-7 Gänge, und kannst soviel essen, wie du willst, incl. Wein, Wasser, Kaffee etc.
Bei Kinder kommt keine Langeweile auf da Sie einen kostenlosen Zoo haben (Kühe, Enten, Gänse, Ferkel, Pferde etc.) also alles, was der Bauernhof zu bieten hat.
Gruß
DCP

1 Like

Toskana, Cinque Terre
Hallo Haelge!

Ich war letztes Jahr mitte Juni in der Toskana hier: http://www.montepozzali.it/ Wirklich wunderschön, aber nicht in Strandnähe (ca. 30 Minuten Autofahrt). Obwohl man gegen die Unterkunft nichts sagen kann, würde ich dort nicht wieder hin fahren. Es war wirklich SEHR ab vom Schuss.
Die Temparatur des Meeres war im Juni Badetauglich.

In den Cinque Terre war ich auch schon. Davon rate ich euch mit Kindern eindeutig ab! Ja, es ist wunderschön. Sandstrand gibt es in den Cinque Terre nur in der ersten von 5 Buchten. Das sind nur 5 winzige (malerische) Orte mit Häfen. Wandern ist dort sehr gut möglich, aber nicht mit so kleinen Kindern! Das ist viel zu anstrengend und die möglichen Strecken viel zu lang. Ich war damals im Juni in Levanto, das ist eine Bucht nördlich der ersten Cinque-Terre-Bucht. Dort und nördlich davon gibt es Sandstrand, aber es war sooooo voll! Es gab nur einen winzigen öffentlichen Strand. Der Rest der Bucht ist zugekleistert mit Sonnenschirmen und Liegen, die Du für 10 (?) Euro/Tag mieten kannst.

Ich stimme Dir absolut zu: Essen in Italien schlägt das in Griechenland um Längen!
Aber trotzdem finde ich: Die griechischen Strände schlagen die italienischen um Längen!
Essen kann ich auch zu Hause. Daher sind mir im Urlaub die Strände einfach wichtiger als das Essen.

Wie wäre es denn mit dem Peleponnes? Dort war ich mal in der Nähe von Kato Achaia (ganz im Norden des Peleponnes). Das Wasser fiel sehr flach ab. Und in der Gegend gibt es mind. 2 Ausflüge, die sich richtig lohnen: Olympia und der Kanal von Korinth. Witzig war auch der Ausflug zum Skilift, der allerdings nicht in Betrieb war.

Viele Grüße,
Nic

Es würden sich anbieten :
die kalabrische Küste (also ganz unten am Stiefel)
„riviera dei fiori“ (westlich von Genua/Genova bis zur französischen Grenze/Ventimiglia)
allerdings beides außerhalb der Hauptreisezeit, da (wie bereits jemand erwähnt hat) auch die Italiener um den „ferragosto“ in Massen (und gerade dort) urlauben.
„Kleine Restaurants“, etc. werdet Ihr wohl auch selbst finden (ist in Italien ja nicht gerade ein Problem), Wanderungen ins "Landesinnere, bzw. „in die Berge“ sind ebenfalls bei beiden Reisezielen möglich, und über entsprechende „Besichtigungsmöglichkeiten“ informiert „google“ schneller und ausführlicher als ich es vermöchte.
Kleiner Tip so nebenbei : an den Landstraßen, bzw. Bundesstraßen/ „strade statale“ finden sich immer wieder Lokale, vor denen um die Mittags- und Abendzeit ein Dutzend oder mehr LKWs parken - in diesen ist nicht nur gut, sondern auch sehr preiswert „essen gehen“, allerdings ist üblicherweise die Speisenauswahl auf zwei oder drei Wahlmenüs beschränkt.
Und wenn´s nicht unbedingt Italien sein muß, könnte ich auch die bulgarische Schwarzmeerküste zwischen Varna und Burgas empfehlen, etwa „Bjala-Obzor“ und Umgebung, viele „Privatvermieter“, wunderbarer Sandstrand mit relativ wenigen bis gar keinen Leuten, „moderaten“ Preisen und - aufgrund der früheren „DDR-Gäste“ - verhältnismäßig vielen „deutschsprechenden“ Personen.

Gruß
nicolai

Nun,
wo Ferienhäuser und Appts sind, sind auch Touristen…
für meine Liieblingsecke bist du für dies Jahr schon zu spät…
da bekommste bestenfalls noch was in einer der beiden Pensionen oder mit privaten Beziehungen.
p

Hallo,

und wo ist diese Ecke? :smile:

Klar, wo Ferienunterkünfte sind, sind Touristen - zwangsläufig. Aber es gibt Gegenden, wo es nur Touristen gibt, ein Hotel neben dem anderen steht und man sich sofort „richtig wohl fühlt“.

Und es gibt Gegenden, wo es auch Ferienunterkünfte gibt. Wo es neben Touristen noch andere Leute gibt; und zwar mehr als die Touristen. Das suche ich.

Haelge

Hi
na - da wo es nur die Wochenendhäuser der Italiener gibt, meist in Familienbesitz und halt nicht viel sonst. Das ist dann fast immer voll und das nur mit den Italienern :smile:
Ich war immer in dem Gebiet nördlich Cinque Terre… und froh eben nicht nur deutsche Nummernschilder zu sehen. Aber kleine Kinder sind da nix. Für den Preis einen Strand nahezu für sich allein zu haben zahlt man den Preis dass es ne ziemliche Steilküstenkraxelei ist dort hin zu kommen. Da geht man auch nicht mal eben wieder weg um ein Eis zu kaufen. was man nicht dabei hat hat man eben nicht…
Nen Campingplatz hat es da, aber auch an der Steilküste terassenförmig angelegt.
p