Du hast mich nicht verstanden…
Hallo, Mäni!
Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich meine; vielleicht war es undeutlich formuliert.
Ich weiß, daß die Typenbezeichnung wohl aus Marketing-Gründen italienisch klingen soll. Aber Deine Behauptung, die phonetische Ähnlichkeit von it. „caldo“ und dt. „kalt“ hätte bei der Namensgebung eine Rolle gespielt, halte ich eben für unwahrscheinlich, denn der caldo wird nicht in Deutschland für Deutschland produziert, sondern in Tschechien für den gesamten europäischen Markt. Wenn sich die tschechischen Marketing-Experten (und Konstrukteure) an phonetischen Ähnlichkeiten orientiert hätten, dann doch wohl eher vom Tschechischen ausgehend, und nicht vom Deutschen.
Ist es jetzt klarer?
Grüße,
Vlado