Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung eines italienischen Spruches.
Pensarti è bello amarti è l’immenso!
Vielen Dank.
Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung eines italienischen Spruches.
Pensarti è bello amarti è l’immenso!
Vielen Dank.
Hallo!
In etwa so:
Pensarti è bello
Dich vorzustellen ist schön,
amarti è l’immenso!
dich lieben ist das Unermessliche/Grenzenlose (oder: die Unendlichkeit u. ä.)
Gruß!
H.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Pensarti è bello amarti è l’immenso!
Eher:
An dich zu denken ist schön, dich zu lieben ist immens!
Pensarti è bello:
Eher:
An dich zu denken
Das heißt: pensare a te.
Ja, das ist richtig,
und pensar ti ist die reflexive Variante, womit eine wörtliche Übersetzung gefährlich ist, wie deine Deutung zeigt.
Oder meintest du „vorstellen“ im Sinne von „im Sinn haben“?
Ich hatte „vorstellen“ als „präsentieren“ gedeutet.
Oder meintest du „vorstellen“ im Sinne von „im Sinn haben“?
Was sonst?
Ich hatte „vorstellen“ als „präsentieren“ gedeutet.
Oddio! Welcher Italiener würde dafür nicht presentarti sagen?
Hallo,
so wie ich das sehe, habt Ihr beide in gewisser Weise recht, liegt aber auch wiederum ein Stück weit falsch. Der Knackpunkt in der Frage pensare a te vs. pensarti hat nichts mit transitiven und intransitiven oder reflexiven Verben zu tun. Theoretisch kann man beide Formen mit „an dich denken“ übersetzen, es besteht jedoch ein gewisser Sinnunterschied zwischen betontem und unbetontem Objektpronomen. Wenn ich sage „pensare a te“, drücke ich damit explizit aus, dass ich (nur) an die angesprochene Person und niemand anderen denke. Mit „pensarti“ hingegen drücke ich die „einfache“ Tatsache aus, dass ich an diese Person denke (siehe dazu auch diese Erklärung).
Was nun die Frage „an dich denken“ vs. „dich vorzustellen“ angeht… Theoretisch sind natürlich beide Varianten denkbar, gerade weil der (fehlende) Kontext keine weiteren Hinweise gibt. Aus dem Bauch heraus erscheint mir aber erstere Möglichkeit logischer, weil gängiger und weniger geschwollen klingend.
Gruß,
Stefan
Dann drück dich genauer aus. Wirst du auch nicht missverstanden. Capisci?
Dann drück dich genauer aus. Wirst du auch nicht
missverstanden. Capisci?
Poetisch und genau schliessen sich in den meisten Fällen aber aus.
Hallo Hannes,
In etwa so:
Pensarti è bello
Dich vorzustellen ist schön,
fehlt da im Deutschen nicht ein ‚mir‘?
Beste Grüße
=^…^=
Dann drück dich genauer aus. Wirst du auch nicht
missverstanden.
Capisci?
Das war ja der Anlass meiner Verwirrung.
Dann drück dich genauer aus. Wirst du auch nicht
missverstanden.
- Der Kontext ist klar: Es handelt sich um eine Redensart.
- Was gäbe da die Gegenüberstellung von „dich jemandem
vorstellen“ und „dich lieben“ für einen Sinn?
Eben keinen. Sonst hätte ich nicht interveniert.
- Wer das nicht versteht, versteht es halt nicht, und wer
etwas falsch verstehen will, dem gelingt das immer.
Ja, du hast einfach nur Recht. *g*
Capisci?
Sí sí.
Trotzdem darf es sofort verständlich sein. Muss es sogar, wenn ich den Sinn der menschlichen Sprache richtig verstund.
Falls es Dich tröstet - die Deine war eindeutig die geschmeidigere Übersetzung.
=^…^=
Trotzdem darf es sofort verständlich sein. Muss es sogar, wenn
ich den Sinn der menschlichen Sprache richtig verstund.
Hast ja Recht.
H.