Italienisch in Dortmund

Hallo zusammen, eine kurze Frage: Wo kann ich… in Dortmund italienisch lernen? Die VHS sind nicht für mich Grazie

Maria

Hallo Maria,
Mal zum Auslandsinstitut, Steinstrasse, gehen, und sich in eine italienisch Gruppe integrieren und Frage. Aber , das Auslandsinstitut bietet auch Kurse an.
Nur ein Tipp.
Claude, kein Italiener sondern Franzose. Google gibt die Homepage vom Auslandsinstitut bekannt mit allen Infos.

Guten Tag MariaXX
die VHS sind auch nicht für mich … ich habe eine neue Sprachschule in Dortmund gefunden (Italien Institut), sie scheint nett und interessant zu sein. Buona fortuna
Ulrich

Wow so schnell!!!
Danke danke danke,
Also das Auslandsinstitut kenne ich auch, aber ich finde die Sache dort ziemlich langweilig (Sprache sprache und sprache) und die Grammtik kann ich auch allein oder online lernen. Ich möchte etwas neues … was ist das Italien Institut? Habt ihr eine Idee? Wo kann ich es finden?
nochmal grazie

Hallo Maria, suchst dir aus:
http://www.google.de/search?q=Italien+Institut+Dortm…
Schönen Gruß
Claude

Hallo Maria,

Also das Auslandsinstitut kenne ich auch, aber ich finde die
Sache dort ziemlich langweilig (Sprache sprache und sprache)
und die Grammtik kann ich auch allein oder online lernen.

zunächst einmal: Mag sein, dass die VHS und besagtes Auslandsinstitut nicht den interessantesten und spannendsten Unterricht anbieten. Aber einer Sache musst Du Dir bewusst sein: Wenn Du Italienisch (oder eine andere Sprache) ohne Vorkenntnisse lernen willst, führt kein Weg an halbwegs soliden Grammatik- und Wortschatzkenntnissen vorbei – wenn es Dir um mehr geht als ein paar Ausdrücke für den nächsten Urlaub. Und solche Kenntnisse kann man meiner Erfahrung nach nun mal am besten in einem „langweiligen“ Kurs lernen. Klar, wenn Du einmal den Einstieg geschafft hast und Dich im italienischsprachigen Alltag zurechtfindest, kannst Du Dich in manche Grammatikthemen auch alleine einarbeiten und Dir primär einen Konversationskurs suchen. Aber bis Du an diesem Punkt angelangt bist, wäre es vermutlich sinnvoller, sich einen „langweiligen“ VHS- oder ähnlichen Kurs zu suchen, anstatt auf eigene Faust zu lernen.

Was nun dieses spezielle Italieninstitut angeht: Ich habe mich mal ein wenig durch deren Homepage geklickt und muss sagen, dass ich von deren Angebot auf den ersten Blick nicht wirklich überzeugt bin. Zum einen gibt es sie erst relativ kurz. Dass alleine muss selbstverständlich nichts Negatives bedeuten. Aber bei anderen Einrichtungen, die es bereits seit vielen Jahren gibt, kann man in der Regel eher davon ausgehen, dass sie eine gewisse Erfahrung (bzw. einen gewissen Ruf) haben.
Zum anderen, und das finde ich wichtiger, erscheinen mir die Rahmenbedingungen der Kurse ein wenig fragwürdig. Wenn man von den Angaben ausgeht, die sie zu den Kursen machen, müsste man es theoretisch schaffen, in 20 Unterrichtsstunden (10 Termine à 90 Minuten) das Sprachniveau A1 (bzw. von da an jeweils das nächsthöhere) zu erreichen. Zum Vergleich: Am Sprachenzentrum meiner alten Uni hat man dafür knapp das Dreifache dieser Zeit angesetzt. Und das war reiner Sprachunterricht (Grammatik, Wortschatz usw.), bei dem der landeskundliche Teil eher beiläufig eingeflossen ist. Ergo: Die Ziele, die sie anvisieren bzw. suggerieren, halte ich – diplomatisch ausgedrückt – für sehr ambitioniert. Zumal bei den Preisen, die sie nehmen, auch nicht anzunehmen ist, dass sie Einzel- oder Kleinstgruppenunterricht anbieten. (Nicht sehr beruhigend klingt es übrigens auch, dass sie die meisten ihrer Ziele im Konjunktiv formulieren…)

Aber nun gut: Ich will Dir dieses Institut nicht madig machen oder die Leute vorverurteilen. Ich wollte Dir nur diese paar Punkte zu bedenken geben, bevor Du allzu begeistert bist und möglicherweise am Ende umso enttäuschter, wenn es nicht so klappt, wie Du es Dir gedacht hattest. Mein Rat wäre, dass Du Dich bei dem Institut mal konkret erkundigst, z.B. ob bzw., wenn ja, welche Lehrbücher oder sonstigen Lehrmittel sie verwenden und ob man sich auch einmal probeweise einen Kurs anschauen kann, bevor man sich verbindlich anmeldet usw. Danach kannst Du Dir vermutlich ein besseres eigenes Urteil davon bilden, was sie Dir bieten können und was nicht.

Ansonsten könntest Du mal an der Uni schauen, ob die Sprachkurse in Italienisch anbieten, die für Gasthörer offen sind. Vermutlich gibt es dort auch ein Schwarzes Brett fürs Tandemlernen. Auch das wäre eine Möglichkeit, seine Sprachkenntnisse (neben einem Kurs und/oder eigenständigem Lernen) zu verbessern.

Gruß,
Stefan

1 Like

Hallo Stefan,
auch für dich ein DANKE, ich habe nicht erwartet dass sowiel darüber gesprochen wird.
Also … ich habe mir auch die homepage durchgelesen und es steht nirgendwo, dass man nach 10 Termine das A1 Niveau erreicht, sondern nur dass der Kurs für A1/Anfänger geeignet ist. Genau so schreibt es die VHS in ihrem Angebot.
Aber danke für deine Hinweise, ich bleibe neugierig und werde morgen sicher beim ItalienInstitut anrufen.
Danke
MXX

Hallo Stefan,
wie gestern angekündigt habe ich heute das Italien Institut angerufen und wollte
die Informationen hier kurz mitteilen.

Die Mitarbeiterin war sehr nett und erklärte mir das Konzept der Sprachkurse.
Sie legen viel Wert auf das Sprechen und arbeiten sehr individuell. Es ist nicht
gesagt, dass man in 10 Wochen ein bestimmtes Niveu erreicht, es liegt natürlich
auch an einem selbst. Sie benutzen verschiedene Bücher und aktuelle Materialien
aus Zeitungen etc.

Die Kurse sind doch in Kleingruppen und darum scheint mir der Preis sehr fair zu
sein. Ich denke ich wähle einen dieser Kurse, darum nochmal Danke an Ulrich für
den interessanten Tipp!

Ciao ciao
MXX