Italienisch leichter Spanisch?

Hallo,
ich gehe in die Kl 8 Gym und muss mich bis morgen! entscheiden, welche dritte Fremdsprache ich - nach E + Lateiin - nehme: Italienisch oder Spanisch?

Welche Sprache lernt sich einfacher?
Gibts i-welche Eigenarten im Italienischen/ Spanischen (Aussprachemäßig, schreibtechnisch oder so)?
In welchen Berufen wird Italienisch - bzw. eher Spanisch - gesprochen?
Welches Spanisch wird an bayerischen Gym gelehrt, Kastilisch, katalanisch,… ?
Gibts Unterschiede zwi Spanien-spanisch u Lateinamerika-spanisch?
Danke für re.
hope

ps Latein find ich ganz schön aufwändig zu lernen… :frowning:

Italienisch oder Spanisch?

Welche Sprache lernt sich einfacher?

> Beide Sprachen sind leicht zu erlernen. Sie sind sich auch sehr ähnlich. Es ist also nicht allzu schwer, die gleichzeitig oder hintereinander anzufangen. Spanisch wird von ungleich mehr Menschen gesprochen als Italienisch: von Spanien abgesehen ganz Süd- und Mittelamerika mit Ausnahme von Brasilien. Aber auch in Brasilien kommt man mit Spanisch gut zurecht.

ps Latein find ich ganz schön aufwändig zu lernen… :frowning:

> Schade eigentlich, weil Latein für beide Sprachen wie auch für Englisch eine große Hilfe ist.

Gruß sha

Hallo Benton,

wenn du erstmal Latein kannst, sind alle Sprachen die auf dem Lateinischen basieren relativ leicht zu lernen, weil du immer wieder Wörter und Formulierungen findest, die ähnlich sind…so meine Erfahrung und das sagt dir auch jeder Lehrer. Es wird auf jeden Fall beides leichter sein als Latein.
Dein Vorteil, daß du als zweite FS Latein gewählt hast.
Ich würde mich für Spanisch entscheiden, alleine deswegen weil Spanisch mit Chinesisch und Englisch weltweit die von den meisten Menschen gesprochene Sprache ist.
Und mit Latein und Spanisch kannst du nach einiger Zeit „zuhören“ und Lesen auch Italiener verstehen, und dich zumindest in den Basics verständlich machen.
Von der Aussprache her finde ich das Italienische leichter, aber ich glaube das ist subjektiv. Vielleicht habt ihr zuhause Satellitenfernsehen, dann würde ich heute einfach mal in jede Sprache reinhören und versuchen nachzusprechen…

Hoffe das hilft,
Anja

Hallo,

@sha
@einhorn

wenn du erstmal Latein kannst,…

Jaaa, „wenn“… Ich lerne jd Tag mind. 3 Std.; ok, hab meist ne 2 geschrieben… Is halt viel zu lernen.

immer wieder Wörter und Formulierungen findest,
die ähnlich sind… so meine Erfahrung und das
sagt dir auch jeder Lehrer.

hoffentlich wird das mit Lateinisch auch i-wann mal leichter *seufz*

Es wird auf jeden Fall beides leichter sein als Latein.
Dein Vorteil, daß du als zweite FS Latein gewählt hast.

Satzbau: Ist der in beiden Sprachen (Spanisch u Italienisch) genauso oder ähnlich aufgebaut?

Satellitenfernsehen,

Nee, haben wir leider nicht, nur Kabel-fs.

Danke für die Tipps,

hope

Hallo,

Welche Sprache lernt sich einfacher?

wahrscheinlich beide gleich. Die Grammatik ist ziemlich ähnlich, und mit Lateinvorkenntnissenw erden dir beide wahrscheinlich nicht allzu schwer fallen.

Gibts i-welche Eigenarten im Italienischen/ Spanischen
(Aussprachemäßig, schreibtechnisch oder so)?

Die Ausspracheregeln unterscheiden sich ein bißchen (Beispiel: „Zentrum“ heißt in beiden Sprachen „Centro“. Spanisch spricht man es „ßentro“ und italienisch „tschentro“)
Es gibt auch Eigenarten beim Schreiben von bestimmten Lauten. Ein Doppel -z zum Beispiel wirst du im Spanischen kaum finden, im Italienischen aber schon. Da gibts überhaupt mehr Doppelkonsonanten.
Ein Unterschied, der mich immer ein bißchen nervt, ist die Pluralbildung; im Spanischen hängt man normalerweise ein -s ans Wort, im Italienischen dagegen verändert man den letzten Vokal (kennt man-Cappuccino-Cappuccini, pizza-pizze).
Was dir nun sympatischer ist, musst du selbst wissen…

In welchen Berufen wird Italienisch - bzw. eher Spanisch -
gesprochen?

Im Allgemeinen ist Spanisch weiter verbreitet, aber berufsspezifische Verteilungen wüsste ich keine.

Welches Spanisch wird an bayerischen Gym gelehrt, Kastilisch,
katalanisch,… ?

Höchstwahrscheinlich Castellano/Kastilisch.

Gibts Unterschiede zwi Spanien-spanisch u
Lateinamerika-spanisch?

Ja. Aber worin die bestehen, kann dir wohl besser ein Muttersprachler sagen. Verständigen kannst du dich wohl auch in Lateinamerika mit „spanischem“ Spanisch. Es gibt auch Wörterbücher, wo typisch lateinamerikanische Ausdrücke drin vermerkt sind.

ps Latein find ich ganz schön aufwändig zu lernen… :frowning:

Aber es macht dir das Lernen von romanischen Sprachen bestimmt leichter.
Ich persönlich finde Spanisch leichter als Italienisch, aber das mag daran liegen, dass ich zuerst Spanisch gelernt habe. Wie gesagt, riesige Unterschiede gibts da nicht.
Grüße
Sonja

Hallo Benton,

In welchen Berufen wird Italienisch - bzw. eher Spanisch -
gesprochen?

Bei (Berufs-)Musikern spielt Italienisch traditionell eine große Rolle.
Spanisch? Hm, bei Toreros vielleicht … :wink:

Welches Spanisch wird an bayerischen Gym gelehrt, Kastilisch,
katalanisch,… ?

Wenn ohne nähere Bestimmung von „Spanisch“ die Rede ist, ist eigentlich immer Kastilisch gemeint. Auch die Lateinamerikaner bezeichnen ihre Sprache oft als castellano, obwohl es Unterschiede in der Aussprache gibt.

Gibts Unterschiede zwi Spanien-spanisch u
Lateinamerika-spanisch?

Ja. Einige Konsonanten werden anders ausgesprochen, und auch beim Wortschatz und bei Redewendungen gibt es landesspezifische Entwicklungen. Aber das sind Unterschiede auf Dialekt-Niveau, im Wesentlichen versteht man sich natürlich gegenseitig.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Sprache

Ich würde mich an deiner Stelle auch für Spanisch entscheiden, weil man wirklich mehr damit anfangen, allein schon wegen der vielen Länder, in denen die Sprache gesprochen wird.

Grüße
Wolfgang

Hallo,
Welches Spanisch wird an bayerischen Gym gelehrt, Kastilisch,
katalanisch,… ?

In der Regel wird Castellano gelehrt, das ist auch die Sprache Süd- und Zentralamerikas.

Gibts Unterschiede zwi Spanien-spanisch u
Lateinamerika-spanisch?

Kleinigkeiten in der Aussprache, auch im Vokabular gibt es einige Unterschiede (Z.B.span. coche, südam. carro für Auto)- wie es halt auch Unterschiede zwischen österr. und norddeutschem Deutsch gibt - außerdem ist der Wortschatz beeinflusst von indigen. Dialekten und auch Englisch (in Zentralamerika).
Einen markanten Unterschied gibt es in der Grammatik der persönl. Fürwörter/Verben in der 2. Person Mehrzahl: Das ‚vosotros‘ (ihr) ist durch die höfliche Anrede ‚ustedes‘ ersetzt (Sie, Ihr), und das gilt auch für die Endung der Verbform, d.h. die 2. und 3.P. Mz. haben die selbe Endung - da gewöhnt man sich aber schnell daran…

ps Latein find ich ganz schön aufwändig zu lernen… :frowning:

Ich habe Latein in der Schule LEIDER nur als notwendiges Übel empfunden - nach den ersten Lektionen in Spanisch kam die späte Einsicht: Hätte ich doch mehr in Latein getan!
Also - gib Gas in Latein, umso leichter tust du dich in Spanisch und Italienisch, besonders auch was das Vokabular betrifft.

Alles Gute!
Helene

Sers

Ich würde mich an deiner Stelle auch für Spanisch entscheiden,
weil man wirklich mehr damit anfangen, allein schon wegen der
vielen Länder, in denen die Sprache gesprochen wird.

Als Muttersprachler (lateinamerikanisches Spanisch) bin ich natürlich befangen und plädiere auch für Spanisch, auch wenn Italienisch eine sehr schöne Sprache ist. Aber wenn Du Latein kannst und dann auch noch Spanisch dann fällt dir Italienisch später umso leichter. Ich habe es innerhalb von 3 Wochen an der Uni Parma während meines Studiums gelernt und mach eigentlich nur Fehler, wenn mir ein Wort fehlt. Die Grammatik ist nahezu identisch.

Grüße
|beso

Hallo Benton,

Was sagt denn Dein Gefühl ? Tendierst Du eher zu Italienisch oder Spanisch ? Mir persönlich gefällt Spanisch besser, irgendwie weicher. Beides ist sehr temperamentvoll, aber wenn Du doch die Wahl hast, entscheide Dich doch ein bisschen aus dem Bauch heraus :wink:

Unterschiede zwischen Südamerika und Europa gibt es schon so einige, habe jetzt spontan nur keinen parat. Und soweit ich weiß, gibt es Gemeinsamkeiten mit dem italienischen und spanischen Satzbau.

LG Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Benton
Ich hab mir schon gedacht, dass einige hier so argumentieren werden: Nimm Spanisch, weil das in mehr Ländern gesprochen wird als Italienisch.
Nun ja, das ist zwar ein Argument, aber so ein quatitatives Argument würde mich persönlich nicht so sehr überzeugen.
Ein anderer User hat mehr in die Richtung Berufswahl (Musik?) gedacht und da das Italienische etwas bevorzugt.
Ich finde dieses Argument der Berufs- oder Interessen-Wahl schwerwiegender, also überzeugender.
Du solltest die Wahl also nach Deinen INTERESSEN ausrichten. Wenn Du z.B. Interesse hättest, später KUNSTGESCHICHTE zu studieren, solltest Du ITALIENISCH wählen, weil die europäische Kunstgeschichte ganz wesentlich von Italien beherrscht wird.
Ebenso solltest Du ITALIENISCH wählen, wenn Du die Vorstellung hast, Dich eher mal in Italien (oder wie ich in der iatlienischen Schweiz)aufzuhalten, da zu studieren oder ähnliches.
Wenn Du Fremdsprachen-Sekretär werden wolltest, dann solltest Du eher SPASISCH wählen, weil Englisch und Spanisch die beiden Weöt-Sprachen sind.
Gruß,
Branden

Ähnlich ?!
Hallo sha

Sie sind sich auch sehr ähnlich.

Na ja. Aber vielleicht vergleichst du ja mit
Finnisch, Khmer oder Xhosa?

Es ist also nicht allzu schwer, die
gleichzeitig oder hintereinander anzufangen.

Das find ich nun wirklich NICHT!
Gerade weil Ähnlichkeiten da sind, ist die
Gefahr gross, in ein heilloses Durcheinander zu
geraten.

Grüsse
Rolf

1 Like

Hallo auch,

Welche Sprache lernt sich einfacher?

Ich behaupte mal, daß der Unterschied in dieser Hinsicht minimal sein dürfte.

Gibts i-welche Eigenarten im Italienischen/ Spanischen
(Aussprachemäßig, schreibtechnisch oder so)?

Dazu wurde ja schon was gesagt. Generell sind beide Sprachen ziemlich phonetisch. Spanisch hat den Vorteil, daß die betonte Silbe immer angezeigt wird, wenn sie nicht den Regeln folgt. Im Italienischen muß man sich das merken.

Welches Spanisch wird an bayerischen Gym gelehrt, Kastilisch,
katalanisch,… ?

Katalanisch ist kein spanischer Dialekt, sondern eine eigene Sprache.

Gibts Unterschiede zwi Spanien-spanisch u
Lateinamerika-spanisch?

Gibt es. Und auch zwischen den einzelnen Länern in Süd- und Mittelamerika. Welche, hängt vom Land ab.

Gruß

Kubi

Eine leichter als die andere?
Hallo

Ich habe mit Interessen verfolgt, was dazu
bisher geantwortet wurde.

Meine Erfahrung ist dies:
Es wird SEHR INDIVIDUELL erlebt, ob eine Sprache
leicht oder schwierig zu erlernen ist!

Bei mir zum Beispiel flutscht Italienisch fast
mühelos rein, und ist auch nach längerem
Nichtgebrauch leicht wieder zu aktivieren.
Mit Spanisch hingegen komme ich beim besten
Willen (= ein halbes Jahr Kurs und mehrmals
Ferien in Spanien) kaum vom Fleck. Und was ich
mir beim Reisen notgedrungen mühsam merke, ist,
kaum wieder zuhause angekommen, vergessen und
verdunstet! Hängen bleiben höchstens ein paar
zusammenhangslose Brocken wie la lima = die
Feile (sehr nützliche Vokabel, nicht wahr?)

Wie gesagt: dies ist meine ganz persönliche
Geschichte mit diesen zwei Sprachen. (Fast
unerklärlich – ausser man zöge Affinitäten aus
früheren Inkarnationen in Betracht, aber dazu
sind wir im falschen Brett …)
Jemand anders kann das genau umgekehrt erleben,
darum meine ich, dass generelle Aussagen über
den Schwierigkeitsgrad einer Sprache mit
Vorsicht zu geniessen sind.

Etwas anderes kommt dann ins Spiel, wenn uns
eine Sprache Laute abfordert, die zu bilden
unser Spechapparat nicht gewohnt ist. So hätte
ich z.B., als ich das südmarokkanische Arabisch
lernte, ein Q ganz tief im Hals sprechen müssen
(gefühlsmässig etwa auf Höhe des Brustbeins) –
was mir nie gelungen ist. Oder man denke an die
Schnalz- und Klicklaute der südafrikanischen
Sprachen …

So etwas könnte für einen Deutsch sprechenden im
Spanisch aktuell werden. Ich denke etwa an das
sehr kehlige J oder das geschmeidige C.

Italienisch könnte diesbezüglich leichter
fallen. Als für Deutschsprachige nicht ganz
einfache Eigenheiten fallen mir ein: die
Konsonnantdehnung und das Verbot, Konsonnanten
zu aspirieren.

Grüsse
Rolf