Hallo,
mein Urlaub an der Adria (zwischen Venedig und Triest) bringt mich zu dieser Frage.
Ich bin es von hier gewohnt, dass „der Italiener“ ohne Punkt und Komma spricht und dass sich die Aussprache sehr hart anhört.
So zumindest mein Eindruck, wenn ich mal in die RAI reinzappe oder wenn ich hiesigen Gastarbeitern zuhöre, die zugegebenermaßen alle Sizilien oder Kalabrien als Herkunft angeben.
Nun hörte sich das italienisch, dass ich in Italien vernommen habe aber ganz anders an.
Es war unzweifelhaft italienisch oder zumindest etwas ganz Ähnliches, aber es wurde langsam gesprochen und war ganz weich betont.
Es hörte sich für mich so an, wie wenn ein Wiener gemütlich vom Blatt italienisch abliest und dabei seinen österreichischen Akzent nicht so ganz verbergen kann.
Wer kann mir etwas zu den italienische Dialekten sagen und wo wird überhaupt das reine italienisch gesprochen?
Ich vermute, dass es wie im Deutschen, auch in Italien eine Gegend geben muss in der Hochitalienisch gesprochen wird und wieder andere, wo Dialekte gesprochen werden.
Gruß
Lawrence