solange eine Sperrfrist besteht, wird kein EU-Land eine
Fahrerlaubnis ausstellen. Ein solcher Führerschein wäre
ungültig.
Hallo,
warum sollten andere EU-Länder keine Fahrerlaubnis ausstellen, solange die gesetzlichen Vorschriften, sprich 185 Tage Regel eingehalten wird?
Da die EU-Fahrerlaubnisse gegenseitig anerkannt werden müssen, ist die Fahrerlaubnis nicht ungültig. Einzig kann Deutschland die Nutzung der Fahrerlaubnis in Deutschland untersagen wenn die Fahrerlaubnis während einer Sperrzeit erworben wurde, oder ernsthafte Zweifel an der Eignung des Fahrers bestehen, und diese Zweifel nicht ausgeräumt wurden. Trotzdem ist die Fahrerlaubnis im Rest der Welt noch gültig.
Wie kommst Du also auf das schmale Brett das die Fahrerlaubnis, oder wie Du schreibst Führerschein ungültig ist.
Die Behörden jedes EU-Landes informieren sich bei Ausländern
vor der Erteilung einer Fahrerlaubnis minimum in dessen
Heimatland über bestehende Sperrfristen, durch VZR-Auszug und
Karteikartenabschrift.
Kannst Du da mal einen Beleg dafür bringen? Denn nach meinen Infos sind Sperrfristen eine rein nationale Angelegenheit, die MPU sogar eine deutsche Spezialität. Was in Flensburg im Verkehrszentralregister steht geht keiner ausländischen Führerscheinstelle etwas an. Da ist der Datenschutz vor.
Gruß
Nostra