Hallo,
Da es mich nun aber doch interessiert: Wie wäre die richtige
Erklärung für den fehlenden Regen?
Das liegt an dem Muster, wie die Luft auf der Erde zirkuliert. Ganz vereinfacht: Am Äquator ist die stärkste Sonneneinstrahlung und die stärkste Verdunstung. Diese feucht-warme Luft steigt auf und muss irgendwo hin und das geht nur vom Äquator weg, also polwärts. Durch das Aufsteigen kondensiert außerdem das Wasser aufgrund der geringeren Temperatur in der Höhe, die Wolken regnen ab. Die dann irgendwann relativ trockene Luft kühlt in der Höhe immer weiter ab, und beginnt irgendwann abzusinken. Dabei erwärmt sie sich wieder und da wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann, lösen sich die noch verbleibenden Wolken auf. Am Boden entsteht durch die absinkende Luft ein höherer Luftdruck, wodurch man in diesen Gebieten eine stabile Hochdruckzone hat.
Die nun trockene Luft strömt dann als Passat-Winde bodennah wieder zurück zum Äquator, wo sie sich wieder mit Feuchtigkeit aufladen kann. Man hat also einen Kreislauf und dieses Zirkulationsmuster wird als Hadley-Zelle bezeichnet. Dort wo die Luft der Hadley-Zellen absinkt und es kaum Wolken und Niederschläge gibt, da liegen die großen Wüsten, etwa entlang der Wendekreise, ca. 20-30° Nord/Süd. Deshalb werden diese Wüsten auch als Wendekreiswüsten, Passatwüsten oder subtropische Trockenwüsten bezeichnet.
Schematisch kannst du das hier in der Grafik gut sehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hadley-Zelle
Natürlich ist das alles stark vereinfacht, in Wirklichkeit ist die Zirkulation natürlich viel komplexe und von lokalen Faktoren (Gebirgen, Lage der Landmassen und Meere etc) beeinflusst. Aber ein grobes Bild erhält man dadurch schon und wenn du dir die Lage der oben genannten Wüsten auf der Welt anschaust (in nachfolgender Karte als „arid desert“ eingezeichnet), dann liegen diese ziemlich gut auf den beschrieben Breitenkreisen:
http://www.mapsofworld.com/deutsch/thematische-karte…
Wie du in der Karte siehst, gibt es natürlich auch noch andere Wüsten, die andere Entstehungsmechanismen haben, aber von den nicht-polaren Wüsten entstehen die meisten durch den oben beschrieben Mechanismus.
Noch was zum weiterlesen:
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/wueste/tro…
http://de.wikipedia.org/wiki/Planetarische_Zirkulation
vg,
d.