Itunes aac mit kopierschtz in mp3 umwandeln?

Guten Tag,

ich habe ein Hörbuch bei audible runtergeladen. Leider ist dieses Hörbuch aber im aac Format und es besitzt einen Kopierschutz. Solange ich am Computer höre ist es kein Problem.
Nun möchte ich aber auch gerne mal auf meinem Handy (Nokia e52) in den Genuss dieses Hörbuchs kommen. Leider unterstützt mein Handy aber die Software von audible nicht. Der Kundenservice konnte mir auch nicht helfen.
Die einzige Lösung, die ich sehe ist die aac Datei in MP3 umzuwandeln. Ich habe sogar ein Programm gefunden, welches das erfolgreich macht. Leider ist es in der Demoversion und formatiert nur 3 Minuten. Es kostet 39€ oder so. Es ist zu teuer für mich in der jetztigen Sitation.
itunes wandelt es aufgrund des Kopierschutzes nicht um.
Ich habe viele Foren durchgeschaut aber keine Lösung gefunden.
Audio CD erstellen und danach in MP3 umwandeln kommt für mich nicht in Frage weil das Hörbuch 22Std. dauert und noch 2 weitere Hörbücher mit der selben länge folgen -> viel zu viele CDs nötig.
AAC Player fürs Handy habe ich auch nicht gefunden.

Hat jemand eine Lösung für mich? Oder einen Ansatz oder einen Tipp?

Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.

Egal ob Windows basierte Ansätze oder Mac os x. Ich habe beides.

Hallo,

ja,ja …

Ist ein Problem und ein guter Grund, sich trotz des guten Angebotes und der günstigen Preise gegen Audible zu entscheiden. Abgesehen von der Macken der Software und der „mangelnden Unterstüzung“ von Linux.

Ändert aber nichts daran, daß

„c) Es ist nicht zulässig, die Audiotitel zu konvertieren, zu verändern“

eine Konvertierung laut AGBs

http://www.audible.de/adde/faqs/terms.jsp?BV_UseBVCo…

nicht zulässig ist.

On diese Klausen hingegen rechtmäßig ist, wird sicher in einingen Jahren irgendwo von irgendeiner Instanz entschieden werden.

Wenn du also das heruntergeladene Hörbuch auf deinem Rechner abspielst und dies über ein Programm wie Audacitiy aufzeichnet, um es ggf. später weiterzubearbeiten und zu konvertieren, ist dies zwar möglich, aber … s.o.

Dinde ich auch Schade, da die ein durchaus interessantes Angebot haben.

Grüße

godam

Das ist nur eine Klausel des Verkäufers. Kein Gesetz.
Es ist erlaubt sich Kopien für den eigenen Gebrauch zu machen.
Und nichts anderes habe ich vor!

Hallo,

dies ist dann eine Frage für das „Rechtebrett“.

Alles andere steht in meiner Antwort.

Konkrete Hinweise zur Umgehung eines Kopierschutzes wirst du hier nicht bekommen. Kann man sich drüber streiten, aber diesbezüglich verstehe ich die Forumsbetreiber.

Grüße

godam

Du darfst den Kopierschutz von CDs auch nicht umgehen, auch nicht, wenn du nur Kopien für dich anlegen willst.
Und auch, wenn z.B. itunes das ohne dein Wissen macht.

Hallo David,

dies wird wohl aller Wahrscheinlichkeit auf die von Audible bereitgestellten Dateien zutreffen, diese Aussage:

„Du darfst den Kopierschutz von CDs auch nicht umgehen, auch nicht, wenn du nur Kopien für dich anlegen willst.“

Trifft NICHT zu. Für Spiele, Betriebssysteme und Programme darfst du - sofern rechtmäßig erworben - Sicherungskopien anlegen, ob Kopierschutz oder auch nicht. Filme, „Tonträger“: Eben nicht. Dafür darfst du diese wiederum, wenn denn kein Kopierschutz in einem (streng) eingegrenzten Rahmen im privatem Bereich deinen Freunden zur Verfügung stellen. Die ersteren hingegenn nicht.

Muß keiner verstehen (Jägermeister?), ist aber so.

Ich schreibe dies nur, um noch einmal klarzustellen, daß nach den MIR voliegenden Informationen die Umgehung eines Kopierschutzes weder legal noch illegal ist. Es hängt immer von den konkreten Umständen und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung ab.

Grüße

godam

Hallo,

zu:

„Das ist nur eine Klausel des Verkäufers“

der du zugestimmt hast … (!)

Zu:

„Es ist erlaubt sich Kopien für den eigenen Gebrauch zu machen.“

Ja.

Es ist bei Tonträgern aber nicht - anders als bei Spielen etc. - erlaubt einen Kopierschutz zu umgehen. Muß keiner verstehen, ist aber so.

Im übrigen erscheint mir deine Frage als beantwortet.

Zahle ein wenig mehr für nicht kopiergeschütze Hörbücher, gebe ein wenig mehr Geld für dieses oder jenes Programm zur Konvertierung aus, halte dich an die aktuelle Rechtsprechung oder laß es bleiben. Die eierlegende Wollmilchdau findest du hier nicht.

Grüße

godam

Vielen Dank für eure Antworten!
Nur eines ist dabei leider nicht bedacht worden. Ich habe nicht nach einer rechtlichen Beratung gefragt.

Sollte doch noch jemand eine Antwort zu meiner ursprünglichen Frage haben, möge er mir doch bitte eine PN schreiben. Bin für alles dankbar!

Hallo,

du magst zwar nicht nach einer rechtlichen Beratung gefragt haben, die Brettbeschreibung hast du wohl aber nicht gelesen:

„Nach der neuen Rechtslage ist das Auslesen und Kopieren von kopiergeschützten CDs verboten!“

Dieser Aussage stimme ich zwar nicht zu, aber dies wäre eine Frage im Brett „Allgemeine Rechtsfragen“.

Du wirst hier in diesem Forum keinen Links zu entsprechenden Programmen bekommen. Das Netz ist voller Tips, manche gut, die meisten schlecht.

In meiner ersten Antwort auf dein Posting habe ich bereits auf diese Problematik hingewiesen.

Lösungsansätze - die Technik betreffend - hättest du diesem auch entnehmen können.

Grüße

godam

Hi,

hast du das Programm mal probiert? Dieses Tool kann eigentlich fast alle Formate, eins ins andere, konvertieren. Falls das nicht klappen sollte, kannst du mich auch direkt anschreiben, per Klick auf das Emailsymbol neben meinem Nick.

Gruß

Hi

On diese Klausen hingegen rechtmäßig ist, wird sicher in
einingen Jahren irgendwo von irgendeiner Instanz entschieden
werden.

Ganz sicher sind sie das! Das „neue“ Urheberrecht sieht das auch so, hatten wir schon im Forum:
Das umgehen eines Kopierschutzes ist nicht erlaubt! Von daher: Bitte das Thema „einstellen“ :wink:

Gruß

Florian

Hallo,

Ich schreibe dies nur, um noch einmal klarzustellen, daß nach
den MIR voliegenden Informationen die Umgehung eines
Kopierschutzes weder legal noch illegal ist. Es hängt immer
von den konkreten Umständen und dem aktuellen Stand der
Rechtsprechung ab.

Leider nein :frowning: Das umgehen eines Kopierschutzes ist generell nicht gestattet! Steht so im UHG…

Gruß

FLorian

Hai,

„Nach der neuen Rechtslage ist das Auslesen und Kopieren von
kopiergeschützten CDs verboten!“

Dieser Aussage stimme ich zwar nicht zu, aber dies wäre eine
Frage im Brett „Allgemeine Rechtsfragen“.

Ist aber Konsens unter Fachleuten! Ich hatte das sehr sorgfältig recherchiert! Das ist klar wie Kloß-brühe :wink:

Gruß

Florian

Moin,

hängt immer von der Zubereitung ab, siehe auch:

http://www.internetrecht-rostock.de/urheberrecht-faq…

Grüße

godam

Huuuhuuuu :smile:

hängt immer von der Zubereitung ab,

NEIN! Gerade das stimmt nicht! Schau mal im FAQ4:

  1. Darf ich zukünftig einen Kopierschutz knacken, um mir CDs oder DVDs zu kopieren?

Eindeutige Antwort: nein!

Und das gilt auch für Files, der Gesetzestext steht darunter…

Ist leider ganz eindeutig! :wink:

Gruß

Florian