Geht das auch übers Internet ?? Zum Beispiel man hat
Webspace…und man könnte den Musikordner praktisch ins Netz
hochladen…und dann von überall wo es einen
Internetanschluss gibt (und eine schnelle Leitung) die Musik
abrufen ???
Theoretisch ja. Ohne irgendwelche Sicherheitsaspekte zu betrachten, könnte man die Festplatte eines im Internet befindlichen Servers mit irgendeinem Netzwerkprotokoll freigeben (beispielsweise Samba) und dann auf den Mac mounten.
Andererseits: Apple sieht ja die Möglichkeit vor, direkt aus iTunes Musik freizugeben, die dann auf einem anderen Mac in iTunes automatisch erscheint. Auf Betreiben der Musikindustrie musste Apple die Geschichte so kastrieren, dass das nur noch in einem Subnetz möglich ist. Es geht also nur noch im Home/Office-LAN und nicht über Internet, aber es ging mal , was mir sagt, dass das „iTunes-Protokoll“ (Digital Audio Access Protocol - DAAP) das theoretisch hergibt.
Und da kommen wir dann zu diesem Artikel: http://www.linux.com/articles/53199. Ich habe ihn nur überflogen, und schon seit Jahren (Jahrzehnten?) will ich mir so meinen Home-iTunes-Server auf Linux-Basis bauen, aber mich wirklich beschäftigt habe ich mich damit nicht. Aber vielleicht ist es ja das, was du suchst.
Eine dritte und unkomfortable Möglichkeit ist, die Musiksammlung einfach in ein Webserver-Verzeichnis zu kopieren und den Webserver anzuweisen, Verzeichnisinhalte anzuzeigen. Damit kannst du dich dann im Webbrowser durchklicken und das QuickTime-Plugin spielt die Musik ab.
Wie gesagt, über irgendeine Sicherheit habe ich hier nichts geschrieben. Man sollte also auch darüber nachdenken, bevor man den größten frei verfügbaren Musikserver der Welt ins Netz stellt 
Gruß,
Stefan