Hallo Steffen,
das „Bonjour“ netzwerk was Apple Für solche dienste nutzt. ist speziell dafür entwickelt worden nur im lokalen netzwer zu funktionieren.
das hat technische mehere hintergründe zum einen kann man die gefahr durch hacker gering halten.
zum anderen basiert bonjour auf „broadcasts“ um andere rechner aufzuspühren und das währe in grossen netzen wie dem internet eine verstopfung des netzes. weil so ein broadcast wird an alle rechner des netztes gesendet.
grundsätzlich müste es dir möglich sein eine vpn verbindung zu deinem „sever“ aufzubauen damit wirst du dann virtuell ins gleiche subnet geholt.
um jedoch so eien VPN verbindung aufzubauen bräuchtest du auf deinem server wirklich ein „Mac OS X Server“ Betriebsystem. und auch dann ist es nicht ganz banal.
eine ander variante währe ein „VPN“ über Hamachi aufzubauen. das ist um einiges leichter einzurichten. ich hab es jedoch bis jetzt nur unter windows und linux getestet. kann also nicht genau sagen ob die OS X version genau so gut funktioniert.
http://www.hamachi.cc/download/list.php
gruss chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]