Iveco Daily Warnblinker geht selbstständig

… an und nicht mehr aus

Hallo,
bei meinem Iveco Daily BJ2002 geht in unregelmäßigen Abständen und ohne äusere Einwirkung die Warnblinkanlage an und nicht mehr aus… als erste habe ich die Sicherung gezogen, aber nach dem einsetzen blinkt er weiter.
Als nächstes habe ich den Warnblinkschalter abgezogen, ob er eventuell klemmt oder ähnliches, aber auch ohne erfolg…
Die Batterie habe ich auch neu geladen, hätte ja sein können das es ein Warnsignal für eine zu schwache Batterie ist, auch ohne erfolg.
Als letzten ausweg wurde von Iveco der Blinkerschalter und die Zentralelektrik ausgetauscht.
Von nun an hatte ich 3 Monate meine Ruhe, aber jetzt beginnt der Fehler von neuem…
ich weiß leider nicht mehr weiter, ich hoffe mir kann jemand helfen (:

Hallo, bei diesem Problem kann ich dir leider nicht weite helfen.

Gruß Sam403

Hallo, bei diesem Problem kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Gruß Sam403

Hallo!
schau mal nach, du solltest Garantie auf die Reparatur haben.
MFG
Sparmeier

Als letzten ausweg wurde von Iveco der Blinkerschalter und die
Zentralelektrik ausgetauscht.
Von nun an hatte ich 3 Monate meine Ruhe, aber jetzt beginnt
der Fehler von neuem…


hallo, dann liegt es vermutlich an der zentralelektrik udn am blinkerschalter - fahr nochmal zur werkstatt die das reparierte udn versuch zu reklamieren
gruss

Hi harro-zx

leider kann ich dir nicht helfen. Anderen Experten wählen
mfg

Hallo!
Blinkerrelais?
Verkabelung prüfen, vieleicht gigt es irgendwo einen Massefehler oder Kriechstrom?

MfG
Adam

Hallo, tut mir Leid, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser

hallo harro-zx,

nach der beschreibung dürfte es wohl wieder eines der beiden teile sein, wenn es nach deren tausch damals behoben war.

was sagt denn die werkstatt dazu? gibt es hier keine gewährleistung? so viele fehlerquellen kann es ja da nicht geben.

viel erfolg
maddin

Hallo Harro,

Da Zentralelektrik und (Blinker- oder Warnblink-?)Schalter bereits ausgetauscht sind, sind noch Kabel und Blinkerschalterverdrahtung zu prüfen. Leider schreibst Du nicht, ob nach Abziehen des Warnblinkschalters noch geblinkt wurde oder nicht.
Ich würde ja mal die nutzlose Rep. reklamieren, die ja wohl Geld gekostet hat, ohne richtig zu nützen.
Für mich sieht es nach durchgescheuerter Kabelisolierung aus. Viel Glück! Wiepel

Sorry, aber das ist wohl ein Fall für einen Elektriker. So aus der Entfernung kann ich da leider nichts dazu sagen.

MfG
Lumpi

Hallo Harro,

hört sich ganz so an, als sein das schon ein Auto mit CAN-Bus-Elektrik. Wenn ja, gute Nacht…
Das kann irgendwo eine oxydierte Steckverbindung sein, die einen ‚falschen‘ Übergangswiderstand hat und das gesamte System gerät ins Straucheln. Find das mal…

Hab selber keinerlei Erfahrungen damit, kann also nicht helfen. Man hört aber so einiges darüber - meist nix gutes…