Hallo,
Es gibt da ein Lied von Crampe En Masse das heißt „J’ai La Quequette Qui Colle“. in der schule geh ich nicht in französisch, hab also keine ahnung was das heißt, obwohl ichs gerne wissen würde. Ich hab an Crampe En Masse geschrieben aber da kommt (wen wunderts?) keine antwort. Ich hoff ja nur dass das nix unlauteres heißt
cucu zyn
Hi
Es gibt da ein Lied von Crampe En Masse das heißt „J’ai La
Quequette Qui Colle“. in der schule geh ich nicht in
französisch, hab also keine ahnung was das heißt, obwohl ichs
gerne wissen würde. Ich hab an Crampe En Masse geschrieben
aber da kommt (wen wunderts?) keine antwort. Ich hoff ja nur
dass das nix unlauteres heißt
da hoffst du leider vergebens. Das ganze Lied ist nicht ganz jugendfrei
quequette ist die Verniedlichung von queue, und das letztere kannst du in jedem Wörterbuch nachschlagen
Gruss
ExNicki
hi
Ich hoff ja nur
dass das nix unlauteres heißt
cucu zyn
doch „mein schwänzlein ist gar klebrig“ heisst das (aber nicht von uhu…) sondern eher von anderen feuchtigkeiten, if you know what i mean
grüssli, fred
nb: es verfügt die französische sprache über einen gar ungeheuren wortschatz um intermenschliche aktivtäten und deren akteure zu bezeichen.
sollte dich das thema der „chanson paillardes“ interessieren, wäre dieser link angesagt :
http://www.ccc.netasso.net/detente/breviaire/breviai…
ACHTUNG !!! alles andere als jugendfrei !!!
„Phallus klebt allus“
(Ernst Jandl)
Mann, Mann, Mann…Ich habs geahnt ^^"
jetzt weiß ich auch warum es nicht im Wörterbuch zu finden war (außer „Kleber“…)
aber wenigstens weiß ichs jetzt ^_______________^
vielen dank an alle
cucu zyn
boujour,
alle haben wohl recht, und da wir mal dabei sind, gibt es ein anderes älteres Lied,immer noch aktuell!!, von Pierre Perret in dem es heisst:
„tout, tout tout j’vous dirai tout sur le zizi…“ Alle Kinder kennen diesen Song unseres Argotkenners Pierre Perret, der auch tolle Gedichte geschrieben hat.
Das Lied war in den Ziebzigern eine nette Art Protestsong gegen diejenigen, die immer etwas daran zu mekern haben, wenn man eine Katze einfach eine Katze nennt.
Jedes Kind weiss, was mit „zizi“ gemeint ist. Da denkt sich schon lange kein Mensch mehr etwas vulgäres dabei.
Das Wort „Quequette“ ist schon mehr Argot und vulgär gedeutet.
Soweit mein Beitrag zum Thema,
Gruss
Ingrid
salut ma chère
man eine Katze einfach eine Katze nennt.
c’est cela même, l’ennui c’est qu’en allemand, ça ne fait strictement aucun sens
la traduction du chat, serait : appeller l’enfant par son nom (das kind beim namen nennen)
c’est bien par ce genre de choses qu’une langue prend toute sa saveur, non ?
autre exemple : we are not out of the pub… (on n’est pas sortie de l’auberge… ) mdr
salutations grivoises (t’as vu plus bas pour le breviaire du carabin ceci dit ?)
fred
Bonsoir chère Fred,
autre exemple : we are not out of the pub… (on n’est pas
sortie de l’auberge… ) mdr
Kannst du mir erklären, was damit auf Englisch richtig gemeint ist?
salutations grivoises (t’as vu plus bas pour le breviaire du
carabin ceci dit ?)
oui!
Mais "on n’est pas sorti de l’auberge " bedeutet, dass man mit den Problemen nicht am Ende ist oder auch dass es noch eine Menge zu tun gibt, bis man endlich von der Arbeit nach Hause kann; z.B. Kurz vor Schluss bringt der Chef noch etwas, was mit Eile vor „gestern“ noch erledigt werden soll. Dann seufzt man "Oh, on n’est pas sorti de l’auberge!!! in seinem Rücken natürlich mdr
Aber du hast recht „on appelle un chat un chat“ kann man nicht einfach so übersetzen, nur ist mir l’idiome exact nicht gleich eingefallen, Pardon!! signe de fatigue
Rien de bien grivois dans ce commentaire, désolée:wink:)
Salutations grivoises à toi aussi
Ingrid
Bonsoir chère Fred,
autre exemple : we are not out of the pub… (on n’est pas
sortie de l’auberge… ) mdr
Kannst du mir erklären, was damit auf Englisch richtig gemeint
ist?
na eben gar nichts ich mach mir manchmal den spass solche sachen direkt zu übersetzen, macht null sinn, aber ist witzig.
autre exemple : tous mes ami(e)s connaissent maintenant „regarder les trous dans l’air“ (löcher in die luft schauen), macht null sinn auf frz, mais, avec l’explication adéquate, mes potes trouvent ça sympa, mdr
c’est juste le plaisir de déconner en utilisant l’imagerie d’une langue transposée dans l’autre, sachant pertinemment