Hallo Wolfgang!
Mir fiel gerade der Gleichklang in den Familiennamen von
Josquin Desprez und Jacqueline du Pre auf.
Diesen Teil der Frage halte ich schon mal für falsch gestellt.
Im Mittelalter gab es noch keine Familiennamen, die
entwickelten sich zu dieser Zeit erst langsam aus
Herkunftsbezeichnungen.
Die Kritik an der Fragestellung ist unberechtigt, denn Familiennamen sind laut Wikipedia in Deutschland seit dem 13./14., in Frankreich sogar schon seit dem 12.Jh üblich - was aufgrund der im Hochmittelalter zunehmenden Bevölkerungsdichte in Städten durchaus plausibel klingt.
Familiennamen haben sich außerdem nicht nur aus Herkunftsbezeichnungen entwickelt, sondern umfassen, wie man heute noch unschwer erkennen kann, weit größere Themen.
(Oder deutlicher: über Josquins Biographie ist so wenig
bekannt, dass es schwierig wäre eine Nachkommenschaft
Jacqueline du Prés nachzuweisen, wenn denn eine bestünde.)
Aha, da liegt also der Hase im Pfeffer… bleibt immer noch der umgekehrte Weg - wenn nur jemand etwas über die Herkunft von Jacqueline du Pres Vorfahren in Erfahrung bringen könnte.
Du kannst ja mal im Geschichtsbrett die Frage aufwerfen, wie
weit verbreitet die Namen Desprez/des Prés/du Pré überhaupt
sind.
Mhm, tut nicht Not, Leute mit Namen Despres konzentrieren sich zwar im Dep. Sarthe - wo übrigens auch einmal die Version „du Pre“ nachgewiesen ist - ansonsten aber ist der Name Legion. Desprez dagegen häuft sich stark im Dep. Nord, ist aber auch sonst nicht gerade selten; des Pres ist dagegen gar nicht lokalisierbar.
(Daten von http://www.geopatronyme.com/ )
Trotzdem Danke,
mit Grüßen,
Jörg