Hallo Musikkenner
Nächstens höre ich mir in einem Konzert die Ouvertüre von
J.S. Bach: Suite in B minor BWV 1067 an.
Wenn mir jemand etwas zu dem Werk BWV 1067 zu erzählen wüsste, würde
das meinen Genuss wesentlich erhöhen… 
Vielen Dank im Voraus
musikalische Grüsse
Peter
Nachtrag, bzw. Verwirrung…
Ich fand sehr wohl Informationen, die bezogen sich aber auf ein Stück
„Nr.2 h-moll BWV 1067“. Das wird doch nicht das gleich Stück sein wie
„Suite in B minor BMV 1067“?
verwirrte Grüsse…
Peter
ja
Hallo Peter,
„Nr.2 h-moll BWV 1067“. Das wird doch nicht das gleich Stück
sein wie
„Suite in B minor BMV 1067“?
deutsch „h-moll“ ist dasselbe wie englisch „B minor“.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
Hallo.
Deutsch C-D-E-F-G-A-H-C
englisch C-D-E-F-G-A- B -C
Unser B ist im Englischen „B flat“.
Dur=Major; Moll=Minor; #=sharp, b=flat
es-Dur ist also E flat major; h-moll ist B minor. Tesamoll wiederum ist international.
Gruß kw
1 „Gefällt mir“
Danke Euch beiden! o.w.T. Grüsse Peter
.
noch eine Irrung… 
presto, andante und co. kenne ich mittlerweile.
Aber was bedeuten die Benamsungen der Sätze bei Bach seinen Orchesterwerken? *grübel*
viele Grüsse
Peter
Satzbezeichnungen in der Suite
Hallo Peter,
ich beziehe deine Frage mal speziell auf die h-moll-Suite BWV 1067.
Die Satzbezeichnungen Rondeau, Sarabande, Bourrée, Polonaise, Menuet und Badinerie sind allesamt höfische Tänze. Aus diesem Grund bezeichnet man die Werke BWV 1066-1069, die Bach selber noch nach dem Eröffnungssatz „Ouvertüren“ nannte, heute lieber als „Orchestersuiten“.
" Suite (frz. Folge) ist eine Zusammenstellung von getanzten oder stilisierten Tänzen und tanfreien Sätzen, bes. im Barock. Die Sätze stehen meist in der gleichen Tonart." (dtv-Atlas Musik, Bd. 1, S. 151)
„Die Suite konnte durch einen Einleitungssatz erweitert werden, durch eine Ouvertüre oder ein Praeludium …“ (Kolneder, Lübbes Bach-Lexikon, S. 272)
http://www.musik-direkt.com/glossar/musik_s.htm
Grüße
Wolfgang
Badinerie
Hallo Wolfgang,
alles schön und gut, nur Badinerie ist kein Tanz, sondern so viel wie ein Scherz. Wie du selbst zitierst, gibt es in der Suite auch tanzfreie Sätze. 
Liebe Grüße
1 „Gefällt mir“
Schlamperei!
Hallo Peet,
war ich doch beim letzten Satz zu faul, den Begriff nochmal nachzuschlagen. Das rächt sich natürlich sofort. 
Danke für die Richtigstellung!
Unabhängig davon möchte ich Peter gern ermutigen, die Fachbegriffe ruhig mal selber nachzuschlagen, in einem Musiklexikon oder bei
http://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/
http://www.musik-direkt.com/glossar/musik_b.htm
So schwer sind die Erklärungen nicht rauszukriegen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Beispielhaftes Teamwork 
Der Peter geht nachschauen, bzw. nachladen und nachlesen und freut sich über das akribische und harmonische Teamwork von Euch …
viele Grüsse
Peter 
Danke 
Die kölner Philharmonie war präzis was ich suchte… 
viele Grüsse
Peter