Satzbezeichnungen in der Suite
Hallo Peter,
ich beziehe deine Frage mal speziell auf die h-moll-Suite BWV 1067.
Die Satzbezeichnungen Rondeau, Sarabande, Bourrée, Polonaise, Menuet und Badinerie sind allesamt höfische Tänze. Aus diesem Grund bezeichnet man die Werke BWV 1066-1069, die Bach selber noch nach dem Eröffnungssatz „Ouvertüren“ nannte, heute lieber als „Orchestersuiten“.
" Suite (frz. Folge) ist eine Zusammenstellung von getanzten oder stilisierten Tänzen und tanfreien Sätzen, bes. im Barock. Die Sätze stehen meist in der gleichen Tonart." (dtv-Atlas Musik, Bd. 1, S. 151)
„Die Suite konnte durch einen Einleitungssatz erweitert werden, durch eine Ouvertüre oder ein Praeludium …“ (Kolneder, Lübbes Bach-Lexikon, S. 272)
http://www.musik-direkt.com/glossar/musik_s.htm
Grüße
Wolfgang