Hallo zusammen, (Vers. Acc. 2007)
ich möchte aus einem HF aus das Feld „Abgerechnet“ (als ja/nein) im UF automatisch auf die gewählten Datensätze auf Ja oder Nein setzen lassen. Es sollte so funktionieren wie bei dem Emailprogramm Web.de wenn man z.B. eine oder auch alle Emails zum löschen markiert. Hat hierzu jemand eine Idee wie es am Besten per VBA funktioniert?
Liebe Grüße - Wolfgang
Hallo,
Hallo zusammen, (Vers. Acc. 2007)
ich möchte aus einem HF aus das Feld „Abgerechnet“ (als
ja/nein) im UF automatisch
was heißt das? Automatisch geht da nix. Willst Du einen Button anklicken, (oder einen Haken in einem Kontrollkästchen setzen) der die den einzelnen Datensätzen im UFO zugeordneten Kontrollkästchen markiert, bzw. demarkiert?
auf die gewählten Datensätze auf Ja
oder Nein setzen lassen. Es sollte so funktionieren wie bei
dem Emailprogramm Web.de wenn man z.B. eine oder auch alle
Emails zum löschen markiert.
Habe kein Web.De )
Hat hierzu jemand eine Idee wie
es am Besten per VBA funktioniert?
Klar doch… z. B. mit einem Kontrolkästchen im HF („chkLöschen“), das seine „Markierung“ an die Ja/Nein-Felder („blnLöschen“) in den DS im UFO-Steuerelement („Ufo1“) übergibt:
Sub chkLöschen_Click()
Dim rs as DAO.Recordset
Set rs= Me!Ufo1.Form.Recordsetclone
If Not (rs.BOF or rs.EOF) Then
rs.Movefirst
Do Until rs.EOF
rs.Edit
rs!blnLöschen = Me!chkLöschen
rs.Update
rs.Movenext
Loop
Set rs = Nothing
End Sub
Gruß
Franz, DF6GL
Hallo Franz,
Hallo,
Hallo zusammen, (Vers. Acc. 2007)
ich möchte aus einem HF aus das Feld „Abgerechnet“ (als
ja/nein) im UF automatischwas heißt das? Automatisch geht da nix. Willst Du einen Button
anklicken, (oder einen Haken in einem Kontrollkästchen setzen)
der die den einzelnen Datensätzen im UFO zugeordneten
Kontrollkästchen markiert, bzw. demarkiert?ja Kontrollkästchen
auf die gewählten Datensätze auf Ja
oder Nein setzen lassen. Es sollte so funktionieren wie bei
dem Emailprogramm Web.de wenn man z.B. eine oder auch alle
Emails zum löschen markiert.Habe kein Web.De
)
Hat hierzu jemand eine Idee wie
es am Besten per VBA funktioniert?Klar doch… z. B. mit einem Kontrolkästchen im HF
(„chkLöschen“), das seine „Markierung“ an die Ja/Nein-Felder
(„blnLöschen“) in den DS im UFO-Steuerelement („Ufo1“)
übergibt:das demarkieren funktioniert nicht
Sub chkLökieren funktschen_Click()
Dim rs as DAO.Recordset
Set rs= Me!Ufo1.Form.Recordsetclone
If Not (rs.BOF or rs.EOF) Then
rs.Movefirst
Do Until rs.EOF
rs.Edit
rs!blnLöschen = Me!chkLöschen
rs.Update
rs.Movenext
LoopSet rs = Nothing
End Sub
Gruß
Franz, DF6GL
Grüß Gott,
bitte lass das Zitieren, wenn du immer alles in deinen Beitrag stehen lässt. Es erleichtert nicht das Lesen.
das demarkieren funktioniert nicht
^ hier im Forum wird der Doppelpunkt als Zitatzeichen verwendet!!
Vor rs.Movefirst sollte erst mal ein rs.Movelast stehen.
Ein Requery auf das Ufo am Ende der Aktion wäre auch nicht schlecht.
Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo Wolfgang,
Grüß Gott,
bitte lass das Zitieren, wenn du immer alles in deinen Beitrag
stehen lässt. Es erleichtert nicht das Lesen.das demarkieren funktioniert nicht
^ hier im Forum wird der Doppelpunkt als Zitatzeichen
verwendet!!ok!
Vor rs.Movefirst sollte erst mal ein rs.Movelast stehen.
Ein Requery auf das Ufo am Ende der Aktion wäre auch nicht
schlecht.funktioniert trotzdem nicht.
Gruß - WolfgangGrüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)
Danke Franz
Gruß - Wolfgang
Hallo,
das hat weder was mit Requery noch mit Movelast zu tun…
Vermutlich ist chkLöschen ungebunden und ermöglicht Tristate-Modus.
Sub chkLöschen\_Click()
Dim rs as DAO.Recordset
Set rs= Me!Ufo1.Form.Recordsetclone
If Not (rs.BOF And rs.EOF) Then ' hier AND statt or
rs.Movefirst
Do Until rs.EOF
rs.Edit
rs!blnLöschen = nz(Me!chkLöschen,False)
rs.Update
rs.Movenext
Loop
Set rs = Nothing
End Sub
Ansonsten Haltepunkt setzen und den Code im Einzelschritt überprüfen…
Gruß
Franz, DF6GL
Hallo Franz, DANKE!
so funktioniert der Code mit and und dem nz(…) super! End If habe ich noch gesetzt.
Gruß - Wolfgang