Lieber zukünftiger Pilger Thomas Anton,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Jakobsweg.
Selbst ein Tag auf dem Jakobsweg ist nicht vergebens. Das ist allerdings auf Anhieb nicht zu verstehen und wird nur durch das Pilgern auf dem Jakobsweg zugänglich.
Ich empfehle Ihnen die Strecke von Leon bis nach Santiago. Diese Strecke bin ich als Teilstecke mit meiner Frau gelaufen, da sie sich einen längeren Weg nicht zutraute. Diese Strecke (ca. 280 km) reicht, um die Compostela in Santiago zu erhalten.
Sie erreichen Leon mit der Bahn, mit dem Bus und per Flugzeug. Das Letzte hatte ich selbst unternommen, d. h. mit dem Flugzeug von Frankfurt-Hahn nach Santander (Ryan Air). Von Santander mit einem Mietwagen nach Leon, bis zur dortigen Abgabestelle.
Zum Thema „Wanderführer“:
Im Rucksack hatte ich den Wanderführer „Wandern auf dem Spanischen Jakobsweg“, von Dietrich Höllhuber, DuMont (aktiv) Buchverlag, Köln, ISBN 3-7701-5428-2 Buch anschauen
Taschenbuch, Gewicht ca. 237 gr), Inhalt: Etappen, Wanderkarten zu jeder Etappe, Höhenprofile, Übernachtungsmöglichkeiten, Informationen zum Weg und zur Ausrüstung.
Zur Vorbereitung zu Hause habe ich die folgenden Bücher benutzt:
- „Praktischer Pilgerführer, der Jakobsweg“ von Millán Bravo Lozano, Everest Verlag, deutsche Ausgabe, ISBN 84-241-3835-X Buch anschauen
- „Der Weg ist das Ziel, Spanien: Jakobsweg“, von Michael Kasper, Conrad Stein Verlag, ISBN 3-89392-623-2 Buch anschauen
- „Pilger-Ratgeber“ von Ficht, Ackermann, Kalisch, Kaufman Verlag, ISBN 978-3-7806-3058-2 Buch anschauen
- „Auf dem Jakobsweg“ von Ingrid Chiari, ein Pilgerbericht, Michael Imhof Verlag, ISBN 978-3-86568-454-7 Buch anschauen.
- u. a.
Falls Sie an detaillierten Informationen interessiert sind, schreiben Sie mir auf dem gleichen Weg. Die Strecke von Leon nach Santiago bin ich mehrmals gegangen.
Buen camino,
und beten Sie bitte in der Kathedrale in Santiago ein „Vater unser“ für mich,
Max Gebauer, gen. El Caballo de Camino.