Hallo,
ich habe mein Elternhaus umgebaut und aus ehemals vermieteten Gästezimmern drei vermietbare Wohnungen gemacht. Frage: wie rechne ich die Heizkosten ab, wenn ich keine Fa. wie Ista, Minol oder Brunata aus Kostengründen beauftragen möchte? Ich habe keinerlei Messeinrichtungen weder an den Heizkörpern noch an den Warmwasserhähnen?
Gruß
egib
Hallo !
Es muss aber nach Verbrauch abgerechnet werden!
Andernfalls können die Mieter von den Heizkosten gleich 15 % dauerhaft abziehen(nach Heizkosten-VO).
Wie macht man es:
Jede Wohneinheit hat eigene Zuleitungen für Heizung(Vor/Rücklauf) und eigene Zuleitungen Warm/Kaltwasser ?
Dann wären Wärmemengenzähler ideal,je WE einer und dazu noch zwei Wasseruhren Kalt und Warm.
Stromzähler für Heizung und sonstige Gemeinschaftsanlagen.
Danach kann man auch ohne Hilfe einer Ablesefirma abrechnen.
Allerdings unterliegen die Geräte der Eichpflicht und sind turnusgemäß auszuwechseln( 5/10 Jahre ?).
Ist das Rohrnetz gemeinsam,dann kann man nur mit HK-Verteilern an JEDEM Heizkörper in allen Wohnungen(auch der eigenen!) zurechtkommen.
Da sollte man sich der Abrechenfirmen bedienen.
Die Kosten werden ja umgelegt auf die 3 Mieter und Dich,also kann es eigentlich keine Kostenfrage sein(Erstausstattung schon).
Warm/Kaltwasser kann man auch pauschal oder nach Wohnfläche und/oder Personenzahl verteilen,wenn man es nicht messen kann.
Die Heiz- und Nebenkostenabrechnung ist leider der Streitpunkt Nr. 1 zwischen Mieter und Vermieter !
Wenn man Ärger vermeiden will,dann sollte man eine echte Verbrauchsmessung und Abrechnung ermöglichen.
MfG
duck313
Hallo,
Heizkostenabrechnung ohne Messgeräte funktioniert prima wenn
-jede Wohnung ihre einzelne Etagenheizung hat (zB Gas)
-nur elektrisch geheizt wird
-wenn Warmmiete vereinbart wird (und die Mieter bestimmen, wieviel der Vermieter dazuzahlt)
Gruss Helmut