Hallo !
Ich komme immer noch nicht ganz klar mit dem Nachstromtarif.
Was ist angeschlossen,der kleine 100 l Boiler,er heizt mit
„billgerem“ Nachstrom den Wasservorrat auf.
Ja nur der kleine Boiler, und eigentlich nennt sich der Strom Niedrigtarifstrom
Von diesem Gerät hätte ich gerne mal den Anschlußwert
gewußt,was steht auf dem Typenschild drauf,wieviel Watt
verbraucht es ?
2/6kw
Nur der geringe Vorrat von 100 l ist doch ein Witz ! Dafür
brauchts überhaupt nicht die Konstruktion „Nachtstrom“ und
dann höre ich noch,dieser Nachtstromtarif gilt nicht am
Wochendende.
So etwas habe ich noch nie gehört.
Sorry, aber es gibt nur den doofen Strom in der Nacht, ich habe sogar so ein Lämpchen im Flur und das leuchtet wenn ich Niedrigstrom habe
Wenn man am Tage WW braucht,dann heizt man den Boiler mit
teurerem
Ja ich heize meist mit Hochtarif
Tagstrom auf. Und das muß bei dem geringen Nutzinhalt m.E.
täglich geschehen,denn bis 22 Uhr reicht der Speichervorrat
doch nicht,oder ?
Ne reicht nie!!!
Wo ist der Vorteil dieses Nachtstromtarifes? Während der
Nacht heizt er auf,ja,aber dazu braucht der nicht die gesamte
Nachstrom-Freigabezeit,vielleicht nur 1 Stunde. Dann ist er
heiß genug und schaltet ab. WW-Entnahme findet ja nicht
statt,wenn schlecht isoliert verliert der Wärme und muß
nachheizen.
Warum kündigt Ihr nicht den Nachtstromvertrag ?
Geht nicht, verweigert der Stromanbieter
Das man anscheinend während der Nachtstrom-Freigabezeit auch
alle übrigen Geräte mit dem verbilligten Nachstrom betreiben
kann,ist ein angenehmer Nebeneffekt(wenn s denn
stimmt!),bringt ja offensichtlich nichts,weil es nicht genutzt
wird.
Außer den Dauerverbrauchern,wie Kühlschrank ist ja nichts
da,was man nachts betreiben will.
Nein ist leider nichts da, ich könnte öfter mal nachts feiern, damit es sich rentiert
Den Boiler könnt ihr auch mit Tagstrom heizen,scheinbar macht
ihr es doch sogar fast täglich. Oder ihr stellt um auf
dezentrale WW-Bereitung mit Kleinspeichern und/oder
Durchlauferhitzern.
Den Vertrag habt ihr mit den Stadtwerken,also müsst ihr auch
alles mit denen klären.
Wenn es keine plausiblen Erklärungen für den
Nachtstromverbrauch gibt,dann beauftragt einen Elektriker mit
der Untersuchung,ob es einen Schaltungsfehler gibt.
Oder versucht es zuerst über den Vermieter,es sind
schließlich deren technische Einrichtungen der Mietwohnung.
Wenn die einen Fehler haben,dann müssen die dafür einstehen
und es beheben lassen.
Vermieter ist uneinsichtig, ich hab mich jetzt von einem Energieberater beraten lassen. Der hat mir mitgeteilt das es wohl einzig und allein diesem b… Boiler zu verdanken ist, jetzt brauch ich noch ein Gutachten und dann ab zum Anwalt
Mit freundlichen Grüßen von
duck313
freundliche Grüße zurück und danke für deine ausführliche Antwort