jährlicher Stromverbrauch

Wir, meine Tochter und ich leben seit 2008 alleine in der Wohnung und haben ca. 6000kWh jährlichen Stromverbrauch. Wir haben einen Warmwasserboiler der auch öfter mal am Tag eingeschaltet wird. Das ist aber nicht das Problem, sondern der Nachtstrom… Für den Tagstrom wurden im Jahr 2010 2745kWh abgelesen, und für den Nachtstrom 3180kWh. Wir haben aber in der Nacht keine Geräte laufen, ausser den Kühlschrank (4 Jahre alt) und den Warmwasserboiler. Die Stadtwerke, unser aktueller Stromanbieter schiebt die Schuld auf den Vermieter (Vermieter ist auch städtisch, und ich vermute da mehr) und umgekehrt. Nach viel Gemecker meinerseits haben die mir aktuell die Abschlagszahlung von 120 Euro auf 65 Euro monatlich gesenkt. Meine Frage hierzu, ist denn der Stromanbieter bzw. der Vermieter nicht dazu verpflichtet der Sache auf den Grund zu gehen (evtl. verkalter Boiler oder defekter Stromzähler) und kann man dagegen gerichtlich vorgehen? Und wie sieht es aus wenn ich am Jahresende viel nachzahlen muß, ist denn der Stromanbieter nicht dazu verpflichtet eine möglichst genau Jahresprognose zu erstellen?

über eine brauchbare Antwort wäre ich sehr dankbar

Lieben Gruß
Gaby

Hallo !

Hier läuft wohl etwas falsch !

Du hast einen Zweitarifzähler für Tagstrom und Nachtstrom,aber keine Nachstromverbraucher ?
Denn das hat man fast nur bei Nachspeicherheizungen,also wie wird geheizt in Deiner Wohnung ?

MfG
duck313

Hallo Duck

Hier läuft wohl etwas falsch !

Was denn?

Du hast einen Zweitarifzähler für Tagstrom und
Nachtstrom,aber keine Nachstromverbraucher ?

Doch, den Boiler. Ich lese da, der Boiler wird nachts geladen, aber manchmal auch zusätzlich tagsüber. Daraus folgt für mich, die zwei brauchen recht viel Warmwasser.

Hans

Hallo Gaby

Wir haben aber in
der Nacht keine Geräte laufen

Kein Licht oder Computer?

und den Warmwasserboiler.

Das ist doch ein größerer Verbraucher. Kommt ganz darauf an, wieviel Warmwasser Ihr täglich verbraucht.

Wie oft läuft die Waschmaschine? Gibt es einen Trockner? Wie oft läuft der? Beleuchtung in der Wohnung? Glühlampen? Wieviel Watt brennen wieviele Stunden am Tag?

Und: Wenn schon Doppeltarif da ist: Wieso laufen denn die großen Verbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine nicht in der Niedertarifzeit?

Wann habt ihr Niedertarif? Vielleicht schon Samstag nachmittag und Sonntag auch?

Stromanbieter schiebt die Schuld

Um welche Schuld geht es denn?

Meine Frage hierzu, ist denn der Stromanbieter bzw. der
Vermieter nicht dazu verpflichtet der Sache auf den Grund zu
gehen (evtl. verkalter Boiler oder defekter Stromzähler)

Das scheint mir eine Rechtsfrage zu werden. Ein defekter Stromzähler zählt aber eher zu wenig als zu viel. Du kannst den Zähler prüfen lassen. Geht der Zähler richtig, zahlst du dann die Prüfung und den Ein- und Ausbau.

Und wie sieht es aus
wenn ich am Jahresende viel nachzahlen muß, ist denn der
Stromanbieter nicht dazu verpflichtet eine möglichst genau
Jahresprognose zu erstellen?

Eigentlich erstellt er ja schon eine Prognose. Anhand des Verbrauchs vom letzten Jahr berechnet er die Abschläge für das kommende Jahr. Wenn sich übers Jahr der Verbrauch ändert, kommt eine Nachzahlung oder Erstattung zustande.

Du könntest aber regelmäßig, z.B. monatlich, deinen Zähler ablesen und den Verbrauch vergleichen und aufs Jahr hochrechnen. Im Endeffekt bleibt es egal, ob der Verbrauch per Abschlag oder Nachzahlung berechnet wird. Bei niedrigen Raten und hoher Nachzahlung hast du eher Vorteile, da du die bekommene Leistung erst viel später bezahlen mußt.

Hans

Hallo,

Wir, meine Tochter und ich leben seit 2008 alleine in der
Wohnung und haben ca. 6000kWh jährlichen Stromverbrauch. Wir
haben einen Warmwasserboiler der auch öfter mal am Tag
eingeschaltet wird.

Aha, dann ist da alles doch sehr normal.

Das ist aber nicht das Problem, sondern
der Nachtstrom… Für den Tagstrom wurden im Jahr 2010 2745kWh
abgelesen, und für den Nachtstrom 3180kWh.

Ist doch prima, da braucht ihr für Warmwasser wenigstens nicht den
vollen Tagstrompreis bezahlen.

Wir haben aber in
der Nacht keine Geräte laufen, ausser den Kühlschrank (4 Jahre
alt) und den Warmwasserboiler.

Ja und?
Warmwasser kostet auch Strom.
Bei mir macht das z.B. ca. 400m³ Gas im Jahr, was auch über 4000kWh
entspricht. Das koste bei Gas natürlich nur ca. 1/3 der Kosten im Vergleich zu Elektroenergie. Unsere Verbrauchsgewohnheiten kann man aber nicht
als verschwenderisch bezeichnen.

Die Stadtwerke, unser aktueller
Stromanbieter schiebt die Schuld auf den Vermieter (Vermieter
ist auch städtisch, und ich vermute da mehr) und umgekehrt.

Was für Schuld?
Den Verbrauch verursacht ihr doch und nicht der Vermieter, oder?

Nach viel Gemecker meinerseits haben die mir aktuell die
Abschlagszahlung von 120 Euro auf 65 Euro monatlich gesenkt.

Aha, und warum hast du gemeckert? Aus Prinzip oder wie?

Meine Frage hierzu, ist denn der Stromanbieter bzw. der
Vermieter nicht dazu verpflichtet der Sache auf den Grund zu gehen

Welcher Sache denn überhaupt?

(evtl. verkalter Boiler oder defekter Stromzähler) und

oder unwissender Mieter?

kann man dagegen gerichtlich vorgehen?

Du willst also bei Gericht einklagen, dass dir deine Verbrauchskosten
erlassen werden.? Na dann viel Glück.

Und wie sieht es aus wenn ich am Jahresende viel nachzahlen muß,

ist denn der Stromanbieter nicht dazu verpflichtet eine möglichst
genau Jahresprognose zu erstellen?

Oben hast du geschrieben, das du gemeckert hast und deshalb der Abschlag
reduziert wurde und jetzt willst du wieder meckern, weil der Versorger
dir quasi einen Vorschuss gegeben hat, den du am Ende zurück zahlen mußt???

Spielst du verkehrte Welt, oder was soll das werden?

über eine brauchbare Antwort wäre ich sehr dankbar

aber gerne!
Gruß Uwi

Hi

etwa 120 euro / monat sehe ich angesichts des Wasserboilers im 2 Personenhaushalt als normal an .

aber zur Sache

Durch einen aktuellen fall , ksann ich dir sagen , das es wohl dem Vermieter als auch dem Stromanbieter egal ist.
Der Stromanbieter will seine Rechnung bezahlt haben , sonstiges interessiert ihn nicht .
wenn du glaubst das etwas nicht stimmt , kannst SELBER gegen EIGENE rechnung einen vom Stromanbieter zertifizierten Handwerker bestellen , damit er eine Prüfung macht und eventuell die Ursache für einen hohen verbrauch findet .
Rechnung an den Privatkunden.
laut Angebote um 400,- Euro

Zur begründung :
Ich habe zur zeit ein ähnliches Problem , bin alleinstehend , Berufstätig , besitze keinen Wäschetrockner , keinen Heizlüfter o.ä. zwar auch einen Durchlauferhitzer , der aber nur einmal am Tag gebraucht wird zum Duschen.
ich bin morgend etwa 1,5 Std anwesend , Abends etwa 3 Std aktiv bis ich ins Bett gehe.
laut meinen Ablesungen geht Nachts zwischen ca 21 Uhr und morgens 6 Uhr der meiste Strom weg , ca 70% des Tagesstrombedarfes , also während ich schlafe , ich habe nachts aber keine besonderen Stromverbraucher an , beheizt wird mit Gas .
in der Dachgeschosswohnung stehen Nachtspeicheröfen , aber nicht in meiner Wohnung .
Erfolg : 220 Euro / Pro Monat Abschlag und noch eine Nachzahlung von 450 Euro
es laufen seit 1 Jahr Gespräche mit dem Vermieter und mit dem Anbieter , keiner bewegt sich , ist ja nicht deren Problem welche Stromrechnung ich habe .

folge : auszug aus der Wohnung

Aber wie gesagt : 2 Personenhaushalt mit elektrischer Warmwasserversorgung = 120 euro ist im bereich ds normalen

Toni

Hallo

laut meinen Ablesungen geht Nachts zwischen ca 21 Uhr und
morgens 6 Uhr der meiste Strom weg , ca 70% des
Tagesstrombedarfes

in der Dachgeschosswohnung stehen Nachtspeicheröfen , aber
nicht in meiner Wohnung .

Hast du mal versuchsweise den Strom für deine Wohnung über Nacht abgeschaltet? Am besten im Winter und mindestens zwei Tage in Folge. Der Zähler muß dann ja stehen. Dann müßte sich ja jemand melden, daß es in der Wohnung kalt ist - falls Speicheröfen bei dir am Zähler angeschlossen sind. Die Zuordnung der Zähler zu den Wohnungen wurde bestimmt auch schon geprüft, oder?

Hans

ist mir schon klar das bei Stromheizung nachts viel Strom verbraucht wird, aber ich habe lediglich einen Warmwasserboiler mit 100l Volumen und keine Stromheizung. Auch meine Nachbarn haben keine Stromheizung, also fällt das schon mal weg. Zählerkasten wurde auch getestet laut Stromanbieter.

Danke für die Antwort

Hallo Gaby

Wir haben aber in
der Nacht keine Geräte laufen

Kein Licht oder Computer?

Wir beide gehen vor 22:00 Uhr ins Bett und es laufen weder Computer oder Fernseher, Fernseher wird mit einem Kippschalter ausgeschalten, und beim Computer der Netzstecker gezogen

und den Warmwasserboiler.

der Warmwasserboiler läuft auf Energie und sollte sich bei 52 Grad ausschalten

Das ist doch ein größerer Verbraucher. Kommt ganz darauf an,
wieviel Warmwasser Ihr täglich verbraucht.

Wir verbrauchen das meiste Warmwasser über den Tagstrom, den ich auch in keinster Weise bemängeln will

Wie oft läuft die Waschmaschine? Gibt es einen Trockner? Wie
oft läuft der? Beleuchtung in der Wohnung? Glühlampen? Wieviel
Watt brennen wieviele Stunden am Tag?

es gibt eine Waschmaschine die 1-2 mal die Woche läuft, kein Trockner, einen Geschirrspüler der einmal die Woche läuft. Energiesparlampen und die brennen ja auch nicht in der Nacht

Und: Wenn schon Doppeltarif da ist: Wieso laufen denn die
großen Verbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine
nicht in der Niedertarifzeit?

Ich muß jeden Tag um 05:20 Uhr aufstehen und hab keine Lust mir die Nacht um die Ohren zu schlagen, und ausserdem wie schon gesagt mein Nachtstrom ist das Problem

Wann habt ihr Niedertarif? Vielleicht schon Samstag
nachmittag und Sonntag auch?

unser NT beginnt um 22:00 Uhr und endet 06:00 Uhr, und kein NT am Samstag oder Sonntag

Stromanbieter schiebt die Schuld

Um welche Schuld geht es denn?

Um die Frage des hohem Nachtstromverbrauches, meine Nachbarn haben jährlich 1300kWh (sind auch 2 Personen) und wir 3180kWh

Meine Frage hierzu, ist denn der Stromanbieter bzw. der
Vermieter nicht dazu verpflichtet der Sache auf den Grund zu
gehen (evtl. verkalter Boiler oder defekter Stromzähler)

Das scheint mir eine Rechtsfrage zu werden. Ein defekter
Stromzähler zählt aber eher zu wenig als zu viel. Du kannst
den Zähler prüfen lassen. Geht der Zähler richtig, zahlst du
dann die Prüfung und den Ein- und Ausbau.

Und wie sieht es aus
wenn ich am Jahresende viel nachzahlen muß, ist denn der
Stromanbieter nicht dazu verpflichtet eine möglichst genau
Jahresprognose zu erstellen?

Eigentlich erstellt er ja schon eine Prognose. Anhand des
Verbrauchs vom letzten Jahr berechnet er die Abschläge für das
kommende Jahr. Wenn sich übers Jahr der Verbrauch ändert,
kommt eine Nachzahlung oder Erstattung zustande.

Du könntest aber regelmäßig, z.B. monatlich, deinen Zähler
ablesen und den Verbrauch vergleichen und aufs Jahr
hochrechnen. Im Endeffekt bleibt es egal, ob der Verbrauch per
Abschlag oder Nachzahlung berechnet wird. Bei niedrigen Raten
und hoher Nachzahlung hast du eher Vorteile, da du die
bekommene Leistung erst viel später bezahlen mußt.

Hans

trotzdem Danke für die Antwort

Hallo !
Ich komme immer noch nicht ganz klar mit dem Nachstromtarif.

Was ist angeschlossen,der kleine 100 l Boiler,er heizt mit „billgerem“ Nachstrom den Wasservorrat auf.
Von diesem Gerät hätte ich gerne mal den Anschlußwert gewußt,was steht auf dem Typenschild drauf,wieviel Watt verbraucht es ?

Nur der geringe Vorrat von 100 l ist doch ein Witz ! Dafür brauchts überhaupt nicht die Konstruktion „Nachtstrom“ und dann höre ich noch,dieser Nachtstromtarif gilt nicht am Wochendende.
So etwas habe ich noch nie gehört.

Wenn man am Tage WW braucht,dann heizt man den Boiler mit teurerem
Tagstrom auf. Und das muß bei dem geringen Nutzinhalt m.E. täglich geschehen,denn bis 22 Uhr reicht der Speichervorrat doch nicht,oder ?

Wo ist der Vorteil dieses Nachtstromtarifes? Während der Nacht heizt er auf,ja,aber dazu braucht der nicht die gesamte Nachstrom-Freigabezeit,vielleicht nur 1 Stunde. Dann ist er heiß genug und schaltet ab. WW-Entnahme findet ja nicht statt,wenn schlecht isoliert verliert der Wärme und muß nachheizen.

Warum kündigt Ihr nicht den Nachtstromvertrag ?
Das man anscheinend während der Nachtstrom-Freigabezeit auch alle übrigen Geräte mit dem verbilligten Nachstrom betreiben kann,ist ein angenehmer Nebeneffekt(wenn s denn stimmt!),bringt ja offensichtlich nichts,weil es nicht genutzt wird.
Außer den Dauerverbrauchern,wie Kühlschrank ist ja nichts da,was man nachts betreiben will.

Den Boiler könnt ihr auch mit Tagstrom heizen,scheinbar macht ihr es doch sogar fast täglich. Oder ihr stellt um auf dezentrale WW-Bereitung mit Kleinspeichern und/oder Durchlauferhitzern.

Den Vertrag habt ihr mit den Stadtwerken,also müsst ihr auch alles mit denen klären.
Wenn es keine plausiblen Erklärungen für den Nachtstromverbrauch gibt,dann beauftragt einen Elektriker mit der Untersuchung,ob es einen Schaltungsfehler gibt.
Oder versucht es zuerst über den Vermieter,es sind schließlich deren technische Einrichtungen der Mietwohnung. Wenn die einen Fehler haben,dann müssen die dafür einstehen und es beheben lassen.

Mit freundlichen Grüßen von
duck313

Hi

Ich habe im letzten Herbst an 3 Wochenenden , ( aber nicht 3 direkt aufeinanderfolgende ) von Freitag morgens bis Sonntags ca 19 Uhr den Haupt FI meiner UV rausgedrückt .
damit ist die ganze Wohnung ohne Strom
der Zähler zählte trotztdem Verbrauchswerte .
Also Fakt ist . entweder der Zähler defekt , oder es hängt ein anderer Stromkreis mit auf meinem Zähler .

aber wie gesagt , die Prüfung soll ich als Mieter kostenpflichtig übernehmen

Zum eigentlichen Thema zurück :

in verbindung mit der Elektrischen Heisswasserbereitung sind bei einem 2 Personenhaushalt ca 120 Euro völlig normal , dazu braucht es keine Elektroheizung .
bei meinem eingeklinkten Fall , reden wir von 220 Euro

Toni

Hi

Ich habe im letzten Herbst an 3 Wochenenden , ( aber nicht 3
direkt aufeinanderfolgende ) von Freitag morgens bis Sonntags
ca 19 Uhr den Haupt FI meiner UV rausgedrückt .

damit ist die ganze Wohnung ohne Strom

der Zähler zählte trotztdem Verbrauchswerte .

Also Fakt ist . entweder der Zähler defekt , oder es hängt
ein anderer Stromkreis mit auf meinem Zähler .

aber wie gesagt , die Prüfung soll ich als Mieter
kostenpflichtig übernehmen

Das mußt wohl vorher du übernehmen, aber wenn der Stromzähler defekt ist steht der Stromanbieter in der Pflicht. Der Zähler ist verplompt und der Stromanbieter ist in der Pflicht das dass Ding in Ordnung ist.

Zum eigentlichen Thema zurück :

in verbindung mit der Elektrischen Heisswasserbereitung sind
bei einem 2 Personenhaushalt ca 120 Euro völlig normal , dazu
braucht es keine Elektroheizung .

Also wir haben so ungefähr den billigsten Strom Deutschlands, 17Cent HT und 13Cent NT… Bei uns hat ein 4 Personenhaushalt ungefähr eine monatliche Abschlagszahlung von 120 Euro. Ich wohne seit 11 Jahren in dieser Wohnung. Vorher habe ich mit meinen 3 Kindern da gewohnt, und seit 2008 nur noch ich und 1 Tochter. Von Anfang an hab ich immer eine normale Abschlagszahlung von erst 150 DM und dann später von 90 Euro für einen Vierpersonenhaushalt gehabt. Mitte 2008 wollten Sie mich auf 160 Euro erhöhen und ich hab mich gewehrt. Seit Ende 2008 zahle ich 120 Euro. Tatsächlich bin ich in unserem Block die einzige Mieterin die so hohe Abschlagszahlungen hat.

bei meinem eingeklinkten Fall , reden wir von 220 Euro

Das tut mir leid für dich

Toni

Gruß Gaby

Hallo !

Ich komme immer noch nicht ganz klar mit dem Nachstromtarif.

Was ist angeschlossen,der kleine 100 l Boiler,er heizt mit
„billgerem“ Nachstrom den Wasservorrat auf.

Ja nur der kleine Boiler, und eigentlich nennt sich der Strom Niedrigtarifstrom

Von diesem Gerät hätte ich gerne mal den Anschlußwert
gewußt,was steht auf dem Typenschild drauf,wieviel Watt
verbraucht es ?

2/6kw

Nur der geringe Vorrat von 100 l ist doch ein Witz ! Dafür
brauchts überhaupt nicht die Konstruktion „Nachtstrom“ und
dann höre ich noch,dieser Nachtstromtarif gilt nicht am
Wochendende.

So etwas habe ich noch nie gehört.

Sorry, aber es gibt nur den doofen Strom in der Nacht, ich habe sogar so ein Lämpchen im Flur und das leuchtet wenn ich Niedrigstrom habe

Wenn man am Tage WW braucht,dann heizt man den Boiler mit
teurerem

Ja ich heize meist mit Hochtarif

Tagstrom auf. Und das muß bei dem geringen Nutzinhalt m.E.
täglich geschehen,denn bis 22 Uhr reicht der Speichervorrat
doch nicht,oder ?

Ne reicht nie!!!

Wo ist der Vorteil dieses Nachtstromtarifes? Während der
Nacht heizt er auf,ja,aber dazu braucht der nicht die gesamte
Nachstrom-Freigabezeit,vielleicht nur 1 Stunde. Dann ist er
heiß genug und schaltet ab. WW-Entnahme findet ja nicht
statt,wenn schlecht isoliert verliert der Wärme und muß
nachheizen.

Warum kündigt Ihr nicht den Nachtstromvertrag ?

Geht nicht, verweigert der Stromanbieter

Das man anscheinend während der Nachtstrom-Freigabezeit auch
alle übrigen Geräte mit dem verbilligten Nachstrom betreiben
kann,ist ein angenehmer Nebeneffekt(wenn s denn
stimmt!),bringt ja offensichtlich nichts,weil es nicht genutzt
wird.

Außer den Dauerverbrauchern,wie Kühlschrank ist ja nichts
da,was man nachts betreiben will.

Nein ist leider nichts da, ich könnte öfter mal nachts feiern, damit es sich rentiert

Den Boiler könnt ihr auch mit Tagstrom heizen,scheinbar macht
ihr es doch sogar fast täglich. Oder ihr stellt um auf
dezentrale WW-Bereitung mit Kleinspeichern und/oder
Durchlauferhitzern.

Den Vertrag habt ihr mit den Stadtwerken,also müsst ihr auch
alles mit denen klären.

Wenn es keine plausiblen Erklärungen für den
Nachtstromverbrauch gibt,dann beauftragt einen Elektriker mit
der Untersuchung,ob es einen Schaltungsfehler gibt.

Oder versucht es zuerst über den Vermieter,es sind
schließlich deren technische Einrichtungen der Mietwohnung.
Wenn die einen Fehler haben,dann müssen die dafür einstehen
und es beheben lassen.

Vermieter ist uneinsichtig, ich hab mich jetzt von einem Energieberater beraten lassen. Der hat mir mitgeteilt das es wohl einzig und allein diesem b… Boiler zu verdanken ist, jetzt brauch ich noch ein Gutachten und dann ab zum Anwalt

Mit freundlichen Grüßen von

duck313

freundliche Grüße zurück und danke für deine ausführliche Antwort

Hallo Gaby

Wir verbrauchen das meiste Warmwasser über den Tagstrom, den
ich auch in keinster Weise bemängeln will

Heißt das, du drehst den Temperaturregler am Boiler abends zurück? Wenn nicht, heizt das Wasser ab 22 Uhr automatisch auf die eingestellte Temperatur. Wenn das so ist, dann müßtest du tagsüber die Taste am Boiler nur dann drücken, wenn die 100 Liter nicht reichen würden. Das würde mich bei zwei Bewohnern aber wundern.

Diese automatische Einschaltung des Boilers ab 22 Uhr ist so üblich. Vielleicht wußtest du das nicht. Eine andere Erklärung für den NT-Verbrauch hätte ich jetzt nicht.

Du kannst ja mal kurz vor 22 Uhr den Zähler beobachten. Wahrscheinlich dreht er sich schneller, sobald die Umschaltung kommt. Das würde dann bedeuten, daß der Boiler eingeschaltet wurde. Wenn du jetzt in der Wohnung alle Sicherungen ausschaltest, dann muß der Zähler stehen bleiben. Sonst würde ja doch noch ein Verbraucher irgendwo an deinem Zähler hängen.

Hans

bei meinem eingeklinkten Fall , reden wir von 220 Euro

Das tut mir leid für dich

Toni

Gruß Gaby

Hi

mein Problem löst sich zum 01.04 .11
ich ziehe aus !

Da es in dem Dorf keinen anderen Stromanbieter gibt , dieser für mich alleine 220 Euro Strom und 180 Euro Gas für einen Einpersonenhaushalt haben will , trotzt hoher Gasrechnung die Wohnung bei etwas derberen Minustemperaturen nur mit ach und krach auf 18° kommt , obwohl man sich an den Heizkörpern die Finger verbrennen kann .
Die Stromversorgung irrealistisch hoch ist und ich der Vermieterin die Miete gekürzt habe , damit sie sich bewegt und sich an den Zählerprüfungskosten beteiligt . Sie sich aber daraufhin überhaupt nicht bewegt , es nur zur Kenntniss nimmt , das ich die Miete gekürzt habe , aber ansonsten gar nichts passiert , habe ich dann gekündigt

Toni

Hallo Toni !

In einem „Dorf“ gibt es keinen anderen Stromanbieter ?

Das sollte mich sehr wundern,hast Du es denn schon mal probiert,einen anderen zu finden ?

Gehe auf http://www.verivox.de und gebe PLZ und Verbrauch des Vorjahres ein und schon hast Du Anbieter ohne Ende !
Für Strom in jedem Fall,bei Gas etwas weniger,aber auch die nehmen jeden abgelegenen „Dörfler“ unter Vertrag,wenns schon Gas- und Stromanschluß gibt.

MfG
duck313

Hi

Wohl etwas den Mund zu voll genommen .

Kopie deines Link’s

>>

Strompreisvergleich: 2 Tarife für Sie gefunden
Suche speichern

Kundengruppe
PrivatGewerbe

Ihre Postleitzahl
Ort
Stromverbrauch

kWh/Jahr

Tarife mit Vorauskasse berücksichtigen
Tarife mit Kaution berücksichtigen
Einmaligen Bonus in die Gesamtkosten einrechnen
Nur Öko- und Klimatarife anzeigen
Nur Tarife mit Preisgarantie oder Preisfixierung anzeigen