Jähzorn - Was kann ich tun

Hallo,

bin neu hier, habe aber nun schon einiges zum Thema durchgelesen und fand auch einiges schon sehr hilfreich. Trotzdem noch einmal die Frage. Was kann ich tun

Situation: Ich lebe in einer Ehe seid 11 Jahren mit Kindern. Die drei sind noch recht Klein (3,6,8) und mein Mann sehr häufig unterwegs und ich daher auch weitgehend alleinerziehend. Trotz allem hilft er mir immer sehr mit den Kindern, wo er nur kann.

Mein Problem ist nun, dass mir wenig Freiraum bleibt. Allein für Haare waschen oder einfach mal ein Kaffee trinken, bleibt keine Zeit. Außerdem ist mein Mann computertechnisch sehr fociert, so dass er dieses Wissen auch an seine Kinder weitergibt. Eigentlich sehr gut, aber muss eine dreijährige wirklich schon vor dem Rechner sitzen. Mal abgesehen von Fernseher Wii und Playstation. Habe mit meinem Mann auch desöfteren darüber gesprochen. Er meinte auch dass muss man einschränken, wenn ich dann aber mal keine Zeit mehr habe, macht er genau eines diese Dinge an. Und da könnte ich ausrasten.

Und genau das ist mein Problem. Ich habe mich dann irgendwann nicht mehr unter Kontrolle , fühle mich übergangen und nicht mehr ernst genommen. Ich kann das dann einfach nicht akzeptieren fange dann an zu brüllen und die Türen zu schmeißen. Das passiert dann alle drei vier Monate mal. Mein Mann meinte nun ich bräuchte eine Therapie, er würde es mit mir nicht mehr aushalten

Was kann ich tun?

Hallo auch,
ich denke das Problem ist, dass jeder von euch „was meint“, die Meinung des Partners aber nicht akzeptiert. Das ändert sich nur, wenn ihr konstruktiv und gemeinsam eine Lösung erarbeitet, mit der ihr beide gut leben könnt. Nur wenn ihr beide hinten den Kompromiss steht, könnt ihr in auch durchziehen. Das solltet ihr möglichst bald tun, denn wenn eure Kinder mitbekommen, dass ihr in diesem Fall unterschiedlicher Meinung seid, werden sie irgendwann anfangen, euch gegeneinander auszuspielen – und das nicht nur beim Thema Elektronikspiele. Und dann wird’s richtig kompliziert.

Zum Thema Ausrasten und Therapie: Wenn obiges Problem gelöst ist, wirst du ja nicht mehr ausrasten oder? Und wenn doch: vielleicht sagt dein Mann nur, du bräuchtest ne Therapie, weil er deine Reaktion abtun will: „deine Reaktion (also das Ausrasten) es ebenso verrückt, wie deine Vorstellung…
Man braucht nicht immer gleich ne Therapie. Entferne die Ursache, dann bleibt die Wirkung aus.

bye und viel Glück beim verhandeln

Leo

Naja mein Mann denkt eigentlich genauso wie ich, zuviel Medien sind nicht gut, daher unternehmen wir wenn möglich auch etwas gemeinsam mit den Kindern. Da er beruflich aber sehr viel unterwegs ist, ist es eben nur selten möglich und da er selbst vor den Rechner will ist es so einfach die Kinder eben vor so etwas zu parken.
Ich kann ihn ja verstehen. Wenn ich zum Beispiel mal in Ruhe das Abendessen fertig machen will, habe ich auch schon mal den Fernseher angemacht.

Mir tut nur leid, dass ich so ausgerastet bin und mir das immer wieder mal passiert. Bin so müde und würde so gerne mal wieder etwas für mich tun.

Danke für die Antwort

Gruß
Birte

Bin so müde und würde so gerne mal
wieder etwas für mich tun.

DA würde ich mal ansetzen. 3 Kinder full time zu betreuen, ist nun wirklich kein kleiner Job.

Entweder denk mal über eine Mutter-Kind-Kur nach und lass Dich beraten oder besprich mit Deinem Mann, ob vielleicht mal ein Wochenende ganz für Dich allein möglich ist. Einfach mal 2-3 Tage in eine Wellness-Hütte abtauchen.

Du bist schlichtweg vielleicht überarbeitet…

Viele Grüße
Aquilegia A.

Ergänzung…
… und natürlich müsst Ihr grundsätzlich auch in der Praxis auf einen Nennen in der Kindererziehung kommen. Es zermürbt, wenn er Deine Erziehungsmaßnahmen unterwandert.

Mich macht schon allein die Aussage, dass ER Dich nicht mehr erträgt, sauer!!

Gruß
Aquilegia A.

2 Like

Hallo Birte!
Dein Problem ist klar, du sprichst es selbst aus.
Du brauchst mal Zeit für dich! Nur für dich! Und zwar regelmäßig!
Dieses Problem haben viele Mütter, die tagaus, tagein problemlos funktionieren müssen. Alles an Frust wird ungekaut runtergeschluckt und es gibt kein Ventil, um mal Dampf abzulassen.
Dazu kommt, dass deine Kleinen noch in einem Alter sind, in dem sie dauernd beschäftigt werden wollen oder immer mal Hilfe brauchen.
Also „Mama, Mama“ den ganzen Tag. Irgendwann kann mans nicht mehr hören. Und dann parkt der genervte Vater, der die Fratzen sowieso nur wenig um die Ohren hat, dieselben vorm Rechner. Bumm, und schon haben wir ein geöffnetes Überdruckventil!
Du brauchst garantiert keine Therapie! Eher eine Kur! Um mal wieder den Akku aufzuladen.
Gibts die Möglichkeit, die Brut an einem bestimmten Tag zur Oma oder so zu bringen? Oder ist dein Mann einem Tag immer da? Schau, dass du was für dich machst. Am Besten etwas, was dir nicht nur Spass macht, sondern auch als Blitzableiter wirkt. Vielleicht Kampfsport?
Dann brauchst du deinen Göttergatten nicht mehr anbrüllen, sondern legst ihn gekonnt aufs Kreuz :smile:)
Mach was für dich, und vor allem, mach deinem Holden klar, dass du kein Roboter bist und auch ein Motor regelmässig seine Wartung braucht!
Liebe Grüße und alles Gute

2 Like

Hallo Kiki,

also ich hab so ein wenig den Eindruck, dass Du ziemlich auf dem Zahnfleisch gehst. Drei kleine Kinder (altersmässig doch recht nah beisammen) die Du nahezu allein erziehen musst - und wenn der Vater dann mal daheim ist „fällt er Dir in den Rücken“. Hey, da würd ich auch jähzornig werden. Sehr jähzornig, übrigens :wink:

Grad wenn Du Dir so kurze Momente für Dich (und mal Haare waschen oder ne Tasse Kaffee trinken halte ich echt für keine allzu egoistischen Ansprüche) verkneifst und Dein Mann halt „in aller Ruhe am Computer surft“ und eventuell noch die Kinder ebenfalls dort „parkt“ (wissend, dass das nicht nur bös und schlecht sein muss!) - da würde ich auch jähzornig werden. Äusserst jähzornig, übrigens :wink:

Und genau das ist mein Problem. Ich habe mich dann irgendwann
nicht mehr unter Kontrolle , fühle mich übergangen und nicht
mehr ernst genommen.

Also in dieser Situation find ich das sehr verständlich. Nur: all meine Solidarität wird Dir wohl nicht arg weiterhelfen, fürchte ich. Was also könntet Ihr tun?

Wie wäre es, wenn Du Deinem Mann mal sagst, dass Du eben wirklich auf dem Zahnfleisch gehst. Und dann soll er mal ein ganzes Wochenende die Kinder hüten, während Du irgendwohin gehst, wo’s Dir gut geht. Vielleicht ein Wellness-Wochenende? Oder ein Besuch bei ner Freundin? Eltern? Irgendwas, was Dir ein wenig Gelegenheit gibt, mal zur Ruhe zu kommen und auch nachzudenken.

Denn ich denke, dass Du keine Therapie brauchst sondern aus völlig verständlichen Gründen grad ein wenig fix und fertig bist.

Mann meinte nun ich bräuchte eine Therapie, er würde es mit
mir nicht mehr aushalten

Was Du brauchst ist ne Unterstützung. Ganz sicher nicht einen Ehemann, der Dir in den Rücken fällt, sondern der solidarisch sagt „wenn Mama das verbietet dann erlaube ich das nicht“ - eine Linie müsst Ihr halt gemeinsam definieren :wink:

Und vielleicht kann Dein Mann sein Arbeits- bzw. Reisepensum ein wenig reduzieren? Weiss ja nicht, wie’s finanziell ausschaut, aber vielleicht lässt sich da ja was machen? Oder Du kriegst ne Putz- oder Bügelhilfe? Oder Dein Gemahl kümmert sich in der Zeit daheim um irgendeinen dieser Zeitfesser? Oder es gibt Eltern/Schwiegereltern, die Dich unterstützen könnten? Denn Du brauchst Entlastung.

Aber um Dir klar zu werden, was Dich am meisten entlastet und wie das eventuell aussehen könnte brauchst Du ein wenig Zeit zum Nachdenken. Und das könntest zunächst mal an nem „ruhigen“ Wochenende kriegen. Wenn das nicht reicht, dann hat ja mein Vorposter schon auf die Möglichkeit einer Mutter-Kind-Kur hingewiesen.

*wink* und alles Gute

Petzi

Hallo Kiki,

ich war einige Jahre mehr (2 Jahre) oder weniger „alleinerziehend“, weil mein Mann an entscheidenden Punkten seiner Karriere arbeitete.

Er war mitunter durch die 800km Pendelei genauso fertig wie ich, zu müde, mit den kleinen Kindern allein klar zu kommen.

Unsere Lösung war ein Babysitter!
Das Mädel (Schülerin) war ein Mal die Woche mit den Kids für 2 Stunden auf dem Spielplatz, hat gebastelt, gemalt mit ihnen. Ich war einfach mal weg!

Und was für uns sehr wichtig war: sie war auch manchmal Samstag Abend da, sodass mein Mann und ich ein paar Stunden alleine zusammen etwas unternommen haben, ohne Kinder.

Unsere „Melni“ hat uns manchmal 50 Euro im Monat gekostet. Die war ich gerne bereit, irgend wie anders einzusparen. Die Großeltern, leider beide nicht vor Ort, haben in unser „Kinderbetreuungs-Sparschwein“ gerne mal 5 Euro eingeworfen.

Alles Gute

Urlaub - ohne Mann und Kinder
Hallo,

wenn Dein Mann das nächste Mal Urlaub hat, soll er in der Zeit einfach Dein „bisschen Haushalt“ und die Kinder übernehmen und Du fährst alleine irgendwohin und erholst Dich.

Beste Grüße

=^…^=

Hi,

wie Kamikazekatze schon schrieb wäre ein Urlaub schon mal gut.

Ich bin selbst auch jähzornig. Mittlerweile handhabe ich das so, daß wenn ich merke, ich komme zu einem Punkt, an dem der Jähzorn ausbrechen könnte, mich umdrehe und aus der Situation herausgehe.

Meist mache ich einen Spaziergang, bis ich wieder „runter komme“.

Versuch das mal. Erkläre aber vorher Deinem Mann, daß Du diese Auszeit brauchst.

Gruß
Tina

Hallo Katze,

findest du die Idee wirklich gut?

Mann hat Urlaub (von irgend was) und man könnte doch eigentlich ganz viel gemeinsam machen, ohne sich ganz zu verpissen.
Ich empfand es immer leichter, wenn man zu zweit als Eltern mit den Kindern zusammen ist.

Einfach dem Menne mehr „kindische“ Aufträge zu geben finde ich gut, selbst laaaange schlafen, mal in Ruhe shoppen gehen oder was einem so liegt.

Alleine in den Urlaub zu fahren, wäre nicht mein Ding.

Grüße

2 Like

Hallo,

Mann hat Urlaub (von irgend was) und man könnte doch
eigentlich ganz viel gemeinsam machen, ohne sich ganz zu
verpissen.

das ist aber doch gerade der Haken: Sie ist als quasi alleinerziehende Mutter nie alleine, sie muss immer alles mit anderen gemeinsam machen.

Ich empfand es immer leichter, wenn man zu zweit als Eltern
mit den Kindern zusammen ist.

In diesem Fall geht es aber darum, dass sie einmal Abstand bekommt und ihre Seele baumeln lassen kann.

Wenn sie bei Mann und Kindern bleibt, ist eine richtige Erholung gar nicht möglich - da sie im Alltag die Hauptbezugsperson der Kinder ist, werden diese sie fast genauso in Anspruch nehmen, und zusätzlich muss sie sich auch noch etwaiges Genörgel ihres Mannes anhören.

Ich zumindest stelle es mir nicht sehr erholsam vor, wenn Menne im Urlaub stundenlang vor dem Computer hängt und dann rummosert, wenn die Kinder Lebenszeichen von sich geben, weil er ja schließlich seinen urlaub „verdient“ habe.

Der zusätzliche Effekt der vollständigen mütterlichen Abwesenheit ist, dass der gute Mann lernt, was es bedeutet, den ganzen Tag für drei kleine Kinder da zu sein und dadurch ihre Arbeit eventuell etwas mehr schätzt.

Einfach dem Menne mehr „kindische“ Aufträge zu geben finde ich
gut, selbst laaaange schlafen, mal in Ruhe shoppen gehen oder
was einem so liegt.

Und Du meinst wirklich, das ginge, wenn Kinder frühmorgendlich durchs Haus trampeln und Menne nicht weiß, wo sein Lieblingshemd ist?

Alleine in den Urlaub zu fahren, wäre nicht mein Ding.

Meines schon. Und ich freue mich auch heute schon darauf, wenn meine Kinder 18 und ausgezogen sind. ;o)

Grüße

=^…^=

4 Like

Hallo auch,

Mann hat Urlaub (von irgend was) und man könnte doch
eigentlich ganz viel gemeinsam machen, ohne sich ganz zu
verpissen.

das ist aber doch gerade der Haken: Sie ist als quasi
alleinerziehende Mutter nie alleine, sie muss immer alles mit
anderen gemeinsam machen.

Wenn ich das mit meiner persönlichen Erfahrung abgleiche, war mein mein Mann oftmals durch viele berufliche Termine, die Pendelei oft nicht weniger fertig als ich. Abends fielen die Kinder über ihn her und er hat das auch mit einer großen Ruhe über sich ergehen lassen. Er war faktisch auch nie „allein“.
Bei unseren in dem Alter war Computer noch nicht so normal. Aber ein Video zusammen mit Papa schauen (während ich in die Badewanne abgelegen bin, und er auch mal eingeschlafen ist) fand ich legitim.

Ich empfand es immer leichter, wenn man zu zweit als Eltern
mit den Kindern zusammen ist.

In diesem Fall geht es aber darum, dass sie einmal Abstand
bekommt und ihre Seele baumeln lassen kann.

Was würdest du sagen, wenn ihr Mann sagt, der berufliche Stress plus Kinder am Abend plus nervige Frau, ich fahre mal alleine ne Woche weg, abgezweigt von der eigentlich gemeinsamen Zeit. Er wäre das A…loch!

Wenn sie bei Mann und Kindern bleibt, ist eine richtige
Erholung gar nicht möglich - da sie im Alltag die
Hauptbezugsperson der Kinder ist, werden diese sie fast
genauso in Anspruch nehmen, und zusätzlich muss sie sich auch
noch etwaiges Genörgel ihres Mannes anhören.

Hat jemand gesagt, dass Kindererziehung und Karriere aufbauen ein „Kinderspiel“ ist? Die Kunst ist vermutlich, in dieser Zeit an einem Strang ziehen zu können, ohne sich dabei selber, aber eben auch die Partnerschaft nicht zu verlieren.

Ich zumindest stelle es mir nicht sehr erholsam vor, wenn
Menne im Urlaub stundenlang vor dem Computer hängt und dann
rummosert, wenn die Kinder Lebenszeichen von sich geben, weil
er ja schließlich seinen urlaub „verdient“ habe.

Habe ich ein Posting nicht gelesen?
Dann gebe ich dir uneigeschränkt Recht.

Der zusätzliche Effekt der vollständigen mütterlichen
Abwesenheit ist, dass der gute Mann lernt, was es bedeutet,
den ganzen Tag für drei kleine Kinder da zu sein und dadurch
ihre Arbeit eventuell etwas mehr schätzt.

Ich mag solche Äußerungen nicht so gerne. Es tut so, als hätte der Mann den ganzen Tag auf der Arbeit keinerlei Stress und geht da einem gemütlichem Vergnügen nach.

Einfach dem Menne mehr „kindische“ Aufträge zu geben finde ich
gut, selbst laaaange schlafen, mal in Ruhe shoppen gehen oder
was einem so liegt.

Und Du meinst wirklich, das ginge, wenn Kinder frühmorgendlich
durchs Haus trampeln und Menne nicht weiß, wo sein
Lieblingshemd ist?

Mein Mann wusste immer, wo seine Henden sind, zumal er sie oft selber gebügelt hat:smile: Klar hört das mütterliche Ohr irgend wie immer mit. Mit ein bisschen Übung kann man die Lautstärke runterdrehen…

Man sollte dem Vater auch ab und an mal zutrauen, die Kiste nach seiner Vorstellung schmeißen zu können. Dann läuft nicht alles wie bei Mutter, oder hat die grundsätzlich die größere „Weitsicht“?

Alleine in den Urlaub zu fahren, wäre nicht mein Ding.

Meines schon. Und ich freue mich auch heute schon darauf, wenn
meine Kinder 18 und ausgezogen sind. ;o)

Mach dir keine Hoffnungen, du wirst alleine in den Urlaub fahren und dir dort auch noch den Kopf zerbrechen, was der 19-jährige „Idiot“ wieder alles nicht bedenkt…

Liebe Grüße
a~a

4 Like