Jagdbegabte Katze

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung, was ich gegen das Jagen meiner Katze, bzw. den Folgen tun kann. Mir ist schon klar, dass ich das Jagen ansich nicht ändern kann, aber meine Katze fängt Baby - Kaninchen, Mäuse und Vögel und schleppt sie verletzt aber niemals tot in unseren Garten. Da kann ich dann wie bei den Gladiatorenkämpfen zusehen, wie sie Ewigkeiten die armen Viecher rumwirft. Mein Kater tötet wenigstens schnell, meiner Katze nehme ich die Beute wenn es klappt dann ab, weil ich es nicht mehr mit ansehen kann.
Aber insgesamt finde ich es weniger schön, dauernd irgendwelche Tiere tothauen oder sonstwas zu müssen.
Halsband mit Glöckchen geht übrigens nicht - leider.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße,

Katrin

Hallo Katrin,

da bleiben dir wohl nur zwei Möglichkeiten:

  1. Katze einsperren :frowning:
  2. Katze ihrem natürlichen Jagdtrieb nachgehen lassen.

Schau einfach weg, und sei froh, wenn Sie diese nicht auch noch ins Haus bringt. grrrrr.
Babyhasen sind natürlich nicht so toll (echte Feldhasen). Unglaublich, daß Sie diese erwischt, ist dann aber die natürliche Auslese, ein gesundes Tier wäre nicht zu fassen.
Falls Du Kaninchen meinst, geh der Sache nach von welchen Mitbürgern Sie diese entwendet. Diese sollten sich dann um ein Raubtiersicheres Zuhause für die Tiere kümmern.

Und tröste Dich… wenn die beiden Älter werden reduziert sich die „Beute“ langsam.

LG Motorradmieze

Hi,

da lässt sich nichts machen - wenn man sich Katzen anschafft, weiß man das vorher. Schön find ich es auch nicht, ich käme aber nicht auf die Idee, meinen Katern da reinpfuschen zu wollen. Und das mit dem Glöckchenhalsband ist auch eine doofe Idee - Halsbänder sind zu gefährlich für Katzen. Als wir es seinerzeit nicht besser wussten, trug unser alter Kater ein Glöckchenhalsband - und hatte es 1a raus, das im Brustfell einzuklemmen, wenn er sich an eine Beute rangeschlichen hat …

Also: Augen zu und durch!

Gruß
Cess

Hi,

da lässt sich nichts machen - wenn man sich Katzen anschafft,
weiß man das vorher. Schön find ich es auch nicht, ich käme
aber nicht auf die Idee, meinen Katern da reinpfuschen zu
wollen.

Hallo - ich wusste das auch vorher!!! Tut mir leid, wenn ich ungern Kleintiere erschlage - werde an mir arbeiten.
Meine Frage war vielleicht nicht deutlich genug, eigentlich suche ich eine nette Tötungsart für Mäuse und Co, keine Zwangsmaßnahmen für meine Katze. Da jemand einen Rat?

Und das mit dem Glöckchenhalsband ist auch eine doofe

Idee - Halsbänder sind zu gefährlich für Katzen. Als wir es
seinerzeit nicht besser wussten,

Siehste - ich wusste es direkt besser und habe und werde meinen Katzen daher keine Halsbänder anziehen, was ich schon in meinem Artikel mit „geht nicht“ abgekürzt beschrieben hatte.

trug unser alter Kater ein

Glöckchenhalsband - und hatte es 1a raus, das im Brustfell
einzuklemmen, wenn er sich an eine Beute rangeschlichen hat

Also: Augen zu und durch!

Gruß
Cess

Gruß,

Katrin

1 Like

Hi
Töten für Mäuse(Kein Witz!): Kehle durchschneiden, mit Stock Kopf treffen, scharfes Messer(Axt) Kopf abtrennen,

Töten junge Hasen: Hinterläufe packen, mit Stock oder Handkante ins Genick schlagen.

Töten von Ratten: Axt oder Knüppel oder Kleinkaliber

IdR tut ein rechter Knüppel einen guten Dienst

Gruß Steffen

1 Like

Guten Tag.

[…] eigentlich suche ich eine nette Tötungsart für Mäuse […]

Also, nett - totschmusen oder -kitzeln - ist eher nix. Schnell und hoffentlich schmerzlos (habe ich bei verletzten Vögeln immer so gemacht) ist die „Plastiktüte und ab in die Gefriertruhe“- Methode. Erfroren und erstickt ist, hoffe ich, das Schnellstmögliche - jedenfalls sagt ein so behandelter Vogel nach allerhöchstens 20 Sekunden nix mehr, während das Gezappel nach dem Hals-Umdrehen sich nicht so gut anfühlt. Dito bei Hasen: Mit dem Knüppel in den Nacken hauen erfordert auch viel Überwindung.

GEK

Hi,

das war auch gar nicht bös gemeint und die Geschichte vom Halsband nur ne nette Anekdote. Eine „gute“ Idee, die Tiere zu töten, hab ich nicht - Spatenstich ist sicher am schnellsten. Ich persönlich könnte es nicht und lasse da lieber ganz feige der Natur ihren Lauf (oder schicke meinen Mann).

Gruß
Cess

Halsband mit Glöckchen geht übrigens nicht -

Wieso nicht?

Hallo,

dafür gibts mehrere mögliche Gründe

Verletzungsgefahr, Strangulierungsgefahr, Dauerton im Ohr…Und viele Katzen tragen es einfach nicht (streifen es ab). Ich habs auch schon aufgegeben und als mich die Tierärztin auf den Dauerton durchs Glöckchen hinwies, war es das erste was abkam. Nun laufen beide FKK.

VG
Monroe

Hi!

Es gibt doch heutzutage zig Halsbänder die im Notfall aufgehen.
Bevor ich Tiere selbst entsorgen muss, gibt es so ein Glöckchenhalsband.

Gruß

Katzen und Hasen fangen

Falls Du Kaninchen meinst, geh der Sache nach von welchen
Mitbürgern Sie diese entwendet. Diese sollten sich dann um ein
Raubtiersicheres Zuhause für die Tiere kümmern.

Wie, Mitbürger? Es gibt doch auch wilde Kaninchen, oder bei euch nicht?
Und junge Hasen sind gar nicht so schwer zu fangen: die haben den Instinkt, sich in ihre Sasse zu hocken, und bleiben aus Unerfahrenheit dann sitzen, bis es zu spät ist :frowning:

Gruß Anita

1 Like

Hallo,

ich kenne diese Halsbänder, und sie gehen auf - theoretisch. Da aber die Katze einer Freundin schon zweimal trotz dieser „Sicherung“ hängengeblieben ist, möchte ich ´das nicht.

Trotzdem danke und viele Grüße!

Vielen Dank für die plastische Beschreibung, aber genau sowas in der Art meinte ich leider.
Muss wohl auch weiterhin mein Mann machen, der Arme…

Danke und Gruß,

Katrin

Meine tragen mittlerweile auch keine Bänder mehr. Sie haben mir gezeigt, dass sie es nicht wollen.

Zwei von den abgestreiften haben wir mittlerweile wiedergefunden. In den Baumkronen. Wenn ich mir vorstelle, dass die damit auch nur kurz blöde hängenbleiben und dann noch blöder fallen… Oder sich eben strangulieren, weil das Band vielleicht doch nicht aufgeht.

Also doch besser ohne Halsband. Hat bei mir ein wenig gedauert, bis die Erkenntnis kam.

VG
Monroe